"Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 948)
  • Autor
    Beiträge
  • #7654029  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Herr RossiFür mich werden sie Schlager. „Haifischbaby“ ist ein Schlager, „Bebe Requin“ ein Chanson, auch wenn es das gleiche von France Gall gesungene Lied ist. Es wechselt den sprachlichen und kulturellen Kontext.

    Hört sich etwas abwertend gegenüber der deutschen Sprache und Kultur an.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7654031  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Blitzkrieg BettinaWürde ich nicht sagen.
    Die Motown-Interpreten hatten zwar nicht mehr die grossen Gesten wie sie vielleicht Dinah Washington, Nina Simone oder Billie Holiday draufhatten, waren sicher auch in jederlei Hinsicht Pop, aber z.B. ein Lied wie „Stop! In The Name Of Love“ von den Supremes ist doch fast wieder eine Reflektion des Genres „Liebeslied“, also etwas was du im Schlager so nie finden wirst.

    Ich meinte doch das: „Es wirkt doch immer eher gefällig und eher etwas in Watte gepackt, damit sich niemand darüber erschrecken könnte.“
    Ich dachte, das sei auch die Politik von Motown gewesen.

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7654033  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    Sind dann Alexandras Lieder eher deutscher Chanson (wenn es denn sowas gibt) ?

    --

    #7654035  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    coleporterKorrigier mich, wenn ich mich irre, aber war das bei Motown nicht auch der Fall?

    Soweit ich das überblicke, ja. Es geht mir ja auch gar nicht um eine Bewertung, nur um die Unterscheidung.

    --

    #7654037  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Herr Rossi
    Barbie Gaye (1955) Das Original, ein R&B-Ohrwurm.

    Millie Small (1964)

    Die Hitversion, zugleich der erste jamaikanische Welterfolg.

    Heidi Bachert (1964)

    Noch im selben Jahr gab es eine deutsche Hitfassung und sie ist eindeutig Schlager.

    Es gibt natürlich auch eine deutsche Version von Millie selbst:
    klick

    Interessanter Überblick, aber warum fehlt die wirklich deutsche Version? (klick)
    Textlich auch ein Beleg dafür, dass der Schlager den jeweilgen Zeitgeist manchmal aufnimmt und verarbeitet. (1974 – Frauenbewegung, neues Selbstbewußtsein..) ;-)

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #7654039  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Meine Güte, seid Ihr immer noch nicht fertig?

    --

    #7654041  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Blitzkrieg Bettinaeine Reflektion des Genres „Liebeslied“, also etwas was du im Schlager so nie finden wirst.

    Mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtig.

    Southern Soul-Puristen werfen Motown tatsächlich vor, dass dort die Emotionen immer kontrolliert sind und z.B. der „Urschrei“ des Soul-Shouters nicht vorkommt bzw. vorkommen durfte. Gleichwohl hatte auch Motown sehr emotionale Momente (Grapevine! Tracks Of My Tears! Keep Me Hanging On! usw.). Ich finde ja, dass das unkontrollierte und (scheinbar) uninszenierte nicht per se besser ist.

    --

    #7654043  | PERMALINK

    gefaehrlichebohnen

    Registriert seit: 09.06.2009

    Beiträge: 3,481

    Mick67Meine Güte, seid Ihr immer noch nicht fertig?

    Hey hallo – das ist der beste Thread hier seit langem mit wirklich angenehmem Diskussionston und interessanten Statements. :sonne:

    --

    #7654045  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    coleporterIch meinte doch das: „Es wirkt doch immer eher gefällig und eher etwas in Watte gepackt, damit sich niemand darüber erschrecken könnte.“
    Ich dachte, das sei auch die Politik von Motown gewesen.

    Musikalisch sicher, aber textlich? Motown würde ich eher als eine der Geburtsstunden der Pop-Musik bezeichnen.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7654047  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Mick67Meine Güte, seid Ihr immer noch nicht fertig?

    Das ist das ödeste, was es in Threads überhaupt gibt – es wird engagiert diskutiert, aber irgendjemand findet das alles natürlich total überflüssig und muss das auch mal dringend gesagt haben.

    --

    #7654049  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Inzwischen kommt es mir so vor, als ob jedes Argument zum dritten mal durchgekaut wird.

    --

    #7654051  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Und mich ärgerts, dass ich momentan fast keine Zeit habe (Wohnungsrenovierung).
    Aber das Thema gibt ja viel her, hoffe, ich finde die Tage noch ein wenig Zeit.
    Gibt ja jetzt auch einen Marianne Rosenberg-Thread. Das war schon längst fällig! :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #7654053  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Blitzkrieg BettinaHört sich etwas abwertend gegenüber der deutschen Sprache und Kultur an.

    Nein, wieso? Nur weil bei uns „Chanson“ als „kulturell wertvoll“ gilt im Gegensatz zum „Schlager“?

    --

    #7654055  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Mick67Inzwischen kommt es mir so vor, als ob jedes Argument zum dritten mal durchgekaut wird.

    Es gibt auch Leute, die wiederholen gerne und immer wieder, was für ein verkommener Haufen die SPD ist.;-)

    --

    #7654057  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Herr RossiEs gibt auch Leute, die wiederholen gerne und immer wieder, was für ein verkommener Haufen die SPD ist.;-)

    Streiche SPD, setze Politiker.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 948)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.