Nick Cave Solo Tour 2006

Ansicht von 4 Beiträgen - 46 bis 49 (von insgesamt 49)
  • Autor
    Beiträge
  • #5140757  | PERMALINK

    wakko

    Registriert seit: 11.05.2006

    Beiträge: 15

    Hallo, hier ein kleiner Bericht aus Mainz:

    Das Konzert war nach meinem Empfinden gut besucht, aber nicht ausverkauft.
    Ich war mit meinen Freunden relativ in der Mitte des Raums. Ich fand es sehr störend, dass das Konzert bestuhlt war. Super fande ich das Bühnenbild! Anstatt den Fokus auf Traversen zu setzen an denen widerum hunderte Lampen und Scheinwerfer hängen hat man im Hintergrund einen samtroten Vorhang gehängt (Dieser stammt wohl aus dem „roten Raum“ in Twin Peaks). Das gab dem Ganzen eine „clubbige“ Atmo. Nach einem sehr rockigen Start, dauerte es nicht lange bis Nick die Leute bat aufstehen und nach vorne zu kommen.Ausgelöst wurde es von zwei Jungs, die bei Red right Hand(?) nach vorne auf die Bühne gestürzt sind und direkt von den Ordnern verwiesen worden sind. Nick Cave rief den Ordern noch ein „Excuse me…“ hinterher. Und daraufhin kam dann die Einladung. Diese Einladung wurde direkt angenommen und auf einmal standen die Leute vor der Bühne. Leute die für viel Geld sich Plätze in vordester Front gesichert hatten, waren gestern Abend wohl eindeutig die Verlierer. Was kann man schon sehen, wenn auf einmal vor einem lauter Leute stehen? Über 2 Stunden verwöhnte uns Nick Cave mit 3 Mitgliedern der Bad Seeds: Warren Ellis (Violin, Mandolin), Martyn P. Casey (Bass) und Jim Sclavunos (Drums). Zur meiner Überraschung liefen auch viele alte Tracks. Genaue Setlist habe ich jetzt leider nicht. Von Mercy Seat, Henry Lee (beide rockig bzw. schräg gespielt) bis hin zu diversen Love(Pain) Songs aus dem Album No more shall we part, war alles vertreten, um hier nur einige Wenige zu nennen. Die Stimmung war super, vor allem nach dem die Leute alle vorne standen. Zwischen den Liedern lies Mr. Cave lockere Sprüche fallen und witzelte herum. Mitten im Konzert kam eine Stimme aus dem OFF, die uns darauf hinwies das Rauchen in der Halle zu unterlassen. Mr. Cave blickte schräg in den Hallenhimmel und beantwortete die peinliche Einspielung der Technik mit dem Ausstossen eines Rauchschwadens. Der Sound war nicht so schlecht für die Phoenixhalle. Nach meinem Empfinden ein wenig zu viel Hall, aber sonsten recht klar. Am Anfang konnte man kleine Störgeräusche bzw. Rückkopplungen hören, aber nicht weiter tragisch. Ein gelungenes Konzert!

    --

    What's drilling me?, it's killing me
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5140759  | PERMALINK

    wakko

    Registriert seit: 11.05.2006

    Beiträge: 15

    Setlist aus Nick-Cave Forum:

    http://www.nick-cave.net/board/download.php?id=570

    --

    What's drilling me?, it's killing me
    #5140761  | PERMALINK

    jenso

    Registriert seit: 26.11.2003

    Beiträge: 784

    fand das Konzert ziemlich gut, wobei der Sound wie so oft in der Phoenixhalle alles andere als optimal war. Zumindest da, wo ich war (erst Reihe 25 mittig, dann vorne ziemlich weit rechts) hat man bei den lauteren Stücken vom Flügel bzw. von der Gitarre kaum was gehört, und auch von Ellis (!!) hätte ich gerne mehr deutlich gehört. Fand das schon recht krass, was der da veranstaltet hat, leider habe ich kaum gesehen, wie er gespielt hat, weil er auf der anderen Seite der Bühne stand und mir der Flügel nur die Sicht auf sein Gesicht frei ließ.

    Fand die Setlist sehr, sehr geil, es ging ja auch ordentlich lang (22 Songs).

    Aber was soll das, diesen Saal zu bestuhlen und unterschiedlich teure Karten anzubieten?? Ist ja nett und das einzig richtige von Cave, die Leute zum Aufstehen und nach vorne kommen anzuregen (und das war nicht vor den Zugaben, das war vor Deanna, dem vierten Lied also), denn bei der Musik hat es halt gar keinen Zweck, sitzenzubleiben. Aber warum dann so eine Halle bestuhlt buchen? Sehr seltsam. Kann schon verstehen, dass sich Leute ärgern, die 70 Euro für ne Karte ind er 3. Reihe oder so ausgegeben haben, denen dann Leute vor der Nase rumstehen, die 40 bezahlt haben. Aber zum Glück nahmen es auch die Besitzer teurerer Karten locker.

    Grinderman gefallen mir als Band sehr gut! Bin schon sehr vorfreudig auf die Platte (März 2007).

    Schade, wenn ich gewusst hätte, dass er noch an den Stand rauskommt, wäre ich da geblieben :(

    --

    It´s just the demon life that got you in its sway
    #5140763  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    Ein gelungenes Konzert, Nick war trotz leichter Heiserkeit sehr gut bei Stimme. Die erste Hälfte war teilweise sehr rockig, viele Lieder gipfelten in einen ohrenbetäubenden Lärm, es gab wohl auch einige, die, nur seine letzten drei, vier PLatten kennend, verstört waren. Aber auch seine ruhigere Seite kam sehr gut zum Tragen, Highlights waren „God is in The House“ und „People Ain’t No Good“. Er war sehr gut gelaunt. Die „Grinderman“-Band ist spektakulär, vor allem Jim Sclavunos, ein Berserker mit Schlägen, die in die Knochen gehen. (Es ist allerdings schon zu hoffen, das Mick Harvey künftig auch dabei ist). Die Halle, bzw. Preispolitik war ein Witz, nach 15 Minuten stürmten alle die Bühne. Ich saß in der ersten Reihe der „Tribüne“ (20cm höher), direkt vor den Mischern und Technikern und hätte nichts gesehen, wenn es neben mir nicht freie PLätze gegeben hätte. Eine besondere Freude war „Right Now I’m A Roaming“ als letztes Lied zu hören, ein wunderbares Stück. Und „Lime Tree Arbour“ und „Hallellujah“, „Fifteen Feet“ gab es leider nicht, obwohl Nick sonst auch zahlreiche Wünsche aus dem Publikum erfüllte. Im März gibt es also ein neues Album, man kann sich freuen!

    --

Ansicht von 4 Beiträgen - 46 bis 49 (von insgesamt 49)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.