Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › News rund ums Thema Film
-
AutorBeiträge
-
Ist schon bekannt, wer in der Scorcese-Verfilmung von Frank Sinatra’s Bio die Hauptrolle spielt?
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungAngeblich Leonardo DiCaprio.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraÜbernimmt Spielberg die Regie bei „Halo“?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserAngeblich Leonardo DiCaprio.
Bitte nicht. Der war doch schon bei „Aviator“ vollkommen überfordert. Warum hat Scorsese nur so einen Narren an diesem Milchgesicht gefressen?
--
I hunt alonegenosse schulzBitte nicht. Der war doch schon bei „Aviator“ vollkommen überfordert. Warum hat Scorsese nur so einen Narren an diesem Milchgesicht gefressen?
Ich fand, dass er in der Rolle des Howard Hughes sein Meisterstück abgeliefert hat, als Sinatra kann ich ihn mir dagegen nur schwer vorstellen.
--
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSexy, sowas sollte er öfters machen. Ich habe nicht gewusst, dass er Linklater schätzt, der eigentlich beim Turnier fehlt. „Chung Hing sam lam“ (Chungking Express) hat er gar nicht erwähnt. Dass „Boogie Nights“ sich in seiner Liste befindet, wundert mich nicht.
--
Matrix, Speed, Fight Club, Lost in Translation? Das wären definitiv nicht meine Top Twenty.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoMatrix, Speed, Fight Club, Lost in Translation? Das wären definitiv nicht meine Top Twenty.
Meine auch nicht. Niemals. Immerhin setzt er BATTLE ROYALE auf Platz 1 seiner Top 20 und unterhält beim Schönreden der restlichen Filme mal wieder allerbestens.
--
lathoMatrix, Speed, Fight Club, Lost in Translation? Das wären definitiv nicht meine Top Twenty.
In meiner Top Twenty wäre auch wenig aus seiner Top Twenty.
Schon gar nicht so viele Actionfilme, obwohl „Speed“ eigentlich ganz okay ist.
In dem Genre gibt es noch schlimmere Streifen. Inspiration hat er sich allemal bei seiner Top Twenty geholt, nicht nur bei den Actionfilmen. Gerade „Kill Bill“ und „Death Proof“ sieht man das auch an. Positiv ist für mich, dass er so locker darüber sprechen kann. Vielleicht achtet er sehr genau auf die Referenzen/Movie connections bei diesen Filmen, die bei ihm selber auch sehr wichtig sind (?). Speed, Matrix, Fight Club, Boogie Nights, Team America, Dazed and Confused, Shaun of the Dead, Lost in Translation und Dogville haben da einige Referenzen….--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tarantino geht es dabei vermutlich weniger um ein Herausdeuten unmittelbarer Referenzen, als vielmehr um das unmittelbare Erleben eines Films. Der gute Quentin wird in Interviews ja nie müde, den für ihn so wichtigten Unterschied zwischen „Films“ und „Movies“ („Films that move me“) hervorzuheben, der ihm als das wesentlichste Element der Filmrezeption überhaupt gilt (und worauf er auch seine eigenen Werke aufbaut). Daher auch das logische Faible für Actionfilme, wobei SPEED natürlich ein recht gutes Beispiel ist: das absolut filmisch gestaltete Geschehen. L’art pour l’art die so nur im Film funktionieren kann, da sich alles auf Bewegung und Tempo aufbaut, was bspw. als Literatur oder Theaterstück in dieser Form nie funktionieren würde.
--
Gibt es auch eine Liste mit seinen Lieblings-Filmen vor 1992?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.pinchTarantino geht es dabei vermutlich weniger um ein Herausdeuten unmittelbarer Referenzen, als vielmehr um das unmittelbare Erleben eines Films. Der gute Quentin wird in Interviews ja nie müde, den für ihn so wichtigten Unterschied zwischen „Films“ und „Movies“ („Films that move me“) hervorzuheben, der ihm als das wesentlichste Element der Filmrezeption überhaupt gilt (und worauf er auch seine eigenen Werke aufbaut). Daher auch das logische Faible für Actionfilme, wobei SPEED natürlich ein recht gutes Beispiel ist: das absolut filmisch gestaltete Geschehen. L’art pour l’art die so nur im Film funktionieren kann, da sich alles auf Bewegung und Tempo aufbaut, was bspw. als Literatur oder Theaterstück in dieser Form nie funktionieren würde.
Meint er das dann so wie Godard mit Kino und Filmen?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg BettinaGibt es auch eine Liste mit seinen Lieblings-Filmen vor 1992?
Quentin Tarantino’s All-Time-Favourites:
1. RIO BRAVO (Howard Hawks)
2. TAXI DRIVER (Martin Scorsese)
3. BLOW OUT (Brian De Palma)
4. ABBOT & COSTELLO MEET FRANKENSTEIN (Charles Barton)
5. BIG WEDNESDAY (John Milius)
6. WHERE EAGLES DARE (Brian G. Hutton)
7. FANDANGO (Kevin Reynolds)
8. BREATHLESS (Jim McBride)
9. DAYS OF THUNDER (Tony Scott)
10. ROLLING THUNDER (John Flynn)--
pinchQuentin Tarantino’s All-Time-Favourites:
7. FANDANGO (Kevin Reynolds)
He, he …sehr cool, Quentin.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Schlagwörter: Nicolas Roeg, Wenn die Gondeln Trauer tragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.