Nektar

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Beiträge
  • #2587  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Ich habe so vor 20 Jahren bei Bekannten Nektar gehört und damals ziemlich gut gefunden. Das schwirrt mir seit ein paar Wochen im Kopf rum. Jetzt überlege ich mir etwas von der Band zuzulegen. Ich kann mich aber nicht mehr an Titel oder genaue Inhalte erinnern.
    Hat jemand von Euch einen Tipp oder ratet ihr mir ab?

    Fragt Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #626347  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Habe mir vor Tagen eine Nektar-CD gekauft („Remember the future“). Leider auch erst einmal gehört, aber schon ganz gut. Dasselbe wie bei TYA: Morgen mehr. Habe sie gleich auf die Set-Liste gesetzt.
    Fast alle ihre Alben sind gerade bei Bellaphon remastered erschienen…

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #626349  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Die englische , ja eigentlich eher „Prog-Rock-Gruppe“ Nektar ist für mich fast reines Neuland. Kannte vorher nur 5-6 Songs, ihre LPs der 70er sind spurlos an mir vorbei gegangen, ich kannte sie nicht.
    Jetzte aber nicht mehr: Ich habe mir die „Remember the future“gestern noch 2mal angehört und bin schon erstaunt, wie sie mir auf Anhieb gefällt. Verstehe jetzt auch, dass sie 1974 im Musik-Express zur Platte des Jahres im Pop-Poll gewählt wurde. Sie besteht aus zwei fast 20 min dauernden Stücken, die subtil durchkomponiert sind, abwechslungsreich im Aufbau und in sich geschlossen wirken. Aber wesentlich anders als die Größen Genesis, Yes, Pink Floyd oder etwa King Crimson.

    Sie erinnern mich ein wenig an die deutschen „Eloy“, aber weniger schwermütigund nicht so pathetisch. Ich werde mir noch einige zulegen…und auch melodisch.

    @ buschi: Für mich ein Tipp, aus dem noch mehr werden kann…

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #626351  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Hallo dr

    Werde meine Neugierde da wohl auch befriedigen müssen.

    Danke Dir.

    Gruß Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #626353  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Von Nektar gips aus den frühen bis mittleren 70ern:

    –> Journey To The Centre Of The Eye
    –> Sounds Like This
    –> Remember The Future
    –> A Tab In The Ocean
    –> Down To Earth

    Danach verliert sich für mich ihre Spur, obwohl sie bis in die frühen 80er weitergemacht haben.

    Die Musik ist so eine Art Prog-Rock für Leute, die die frühen Genesis für interessant, Greenslade für doof, Gentle Giant für überkandidelt, King Crimson für verstiegen, Caravan für zu folky, ELP für wichtigtuerisch und YES für unerträglich halten. Die einzige noch abspielbare Platte in meiner Sammlung ist Sounds Like This, der seltene Fall einer DoLP ohne Hänger.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #626355  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    danke, jörg, hast die prog-rocker gut getroffen. sehr präzise. von allen denen gehört mein ohr am ehesten, wen würds wundern: king crimson und caravan.
    nein, andersherum!

    --

    FAVOURITES
    #626357  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Caravan! Die wurden bisher in diesem Forum überhaupt noch nicht genannt. Wäre ich nicht schon so müde, würde ich einen Thread zu In the Land of Grey and Pink eröffnen, ein Album, das mich einige Jahre begleitet hat.

    --

    #626359  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Caravan! Die wurden bisher in diesem Forum überhaupt noch nicht genannt.

    Dabei haben die zwei Platten gemacht, die in meinen Titel-Top-Twenty vorkommen: If I Could Do It All Over Again I’d Do It All Over You (@Dock: Nein, nicht von His Bobness) und For Girls Who Grow Plump In The Night.

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #626361  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    @ dr. music

    nektar war sozusagen ne deutsche band. die band wurde von briten in deutschland gegründet.ausserdem lebten sie ein paar jahre in seeheim an der bergstrasse, bevor sie in die staaten emigrierten.

    --

    #626363  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ dengel

    Danke für den Hinweis. Jetzt meine ich mich ganz entfernt daran zu erinnern. Ist auch schon wieder so lange her – und ich habe sie damals ja kaum wahr genommen. Hier und da auch mal mit den ungarischen Omega verwechselt.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #626365  | PERMALINK

    zufo

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 3,366

    Zum Einstieg würd ich „…Sounds Like This“ empfehlen.
    Highlights : New Day Dawning, Do You Believe in Magic ?
    und A Day in the Life of a Preacher.

    Vor nicht allzulanger Zeit soll nochmal ne CD mit neuen Aufnahmen erschienen sein kennt die jemand ? Ist das noch weitestgehend die Orginalbesetzung ?

    Gruß, ZUFO

    --

    To be a rock and not a roll
    #626367  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    @ ZUFO :

    falls du die „the prodigal son“ von 2001 meinst, besetzung : roye albrighton, ray hardwick und allan „taff“ freeman

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #626369  | PERMALINK

    zufo

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 3,366

    Mit Freemann und Albrighton noch zwei Orginale.

    Wie ist die Platte ? Vergleichbar mit den 70er Veröffentlichungen ?

    --

    To be a rock and not a roll
    #626371  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    @ ZUFO :

    Kann ich nicht sagen, hab´die Infos aus Heft 5/2001 eines Magazins namens „Good Times“ !

    Da steht auch noch drin, daß Abrighton ein Soloalbum mit dem Titel „The Follies Of Rupert Treacle“ veröffentlich hat, das aber nur im Internet erhältlich ist.

    Ciao :)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #626373  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Möchte dieses Jahr mir mehr von ihnen anschaffen, nachdem ich zuletzt bei Freunden die „A tab in the ocean“ hören konnte. Leider sind aber kaum welche bis dato remastert.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 46)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.