Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Neil Young
-
AutorBeiträge
-
wann war denn schüttorf? und was war mit dem auftritt? kann mich nicht erinnern (falls du das schonmal geschrieben hast).
Müsste ich auf der Eintrittskarte nachschauen. Da spielten neben Neil Young noch Midnight Oil, Tragically Hip (fand ich klasse) und die Fantastischen Vier (wurden komplett ausgebuht). Könnte 88 gewesen sein. Hatte ich auch noch nicht gepostet. Es war mein erster Kontakt mit Neil Young und seine Gitarrenfeedbacks (Solo würde ich es nicht nennen, dazu fehlte es an Virtuosität) nervten genauso wie der penetrante Essensgeruch. Aber ich sehe noch den Althippie vor mir (nein, einer aus dem Publikum), der in einer Tour Drogen konsumierte. Bis auf die Spritze war wohl alles dabei. Der fand auch Neil Young gut!
Young hat bei seinem Auftritt übrigens komplett auf akustische Sachen verzichtet, bzw. umarrangiert (keine Ahnung, kannte ja nichts). Doch „Like A Hurricane“ habe ich erkannt, aber das wurde soooo lang wie Google bei „Musik“.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Highlights von Rolling-Stone.deBenny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Die wichtigsten Alben der Sechziger nach Hunter S. Thompson
Werbungey, wenn du dich nicht fallen lässt, dann kann der groove dich nicht kriegen, mann. :)
im ernst: das zufällige, ausufernde ist nicht jedermanns sache. kann ich verstehen. ich finde es großartig. nicht ausschließlich, aber als gegenpart zu kunsthandwerk und schnellerhöherweiter unter musikern unerlässlich.
--
but I did not.Neil Young contra Ingvie Malmsteen? Jo, dann ist klar. Oder Neil Young gegen den drei-Minuten-Radio-Hit. Ok.
Ich höre ja immer noch die Decade nebenbei (über Kopfhörer) und es ist erschreckend: Er hat soviele gute Songwriter-Fähigkeiten – und macht auch viel wieder kaputt. Das ist nicht meine Passion. „Down By The River“ mit dem Gitarrenteil (läuft gerade) ist für mich echt anstrengend zu hören. Ich finde ihn mit Akustik-Gitarre aussagekräftiger.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.klar, wo für den einen leidenschaft und ausdruck ist, hört der andere nur leere.
mit diesem wort zum wochenende verabschiede ich mich, gehe nicht bei ’so long‘ vorbei, und wünsche an dieser stelle allerseits eine gute nacht!
*ikilledmybaby………dead* :gitarre:
--
but I did not.Ich folge dir in der Sache auf meinem eigenen Weg und zwar mit „Cowgirl In the Sand“. (hat der Niedecken immer für „Helfe kann dir keiner“ angeführt und die ersten Takte verraten es schon).
Gute Nacht allerseits,
gute Nacht Forum.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Der Neil hat so viele Facetten und seine Songs mit so vielen Stilrichtungen „gewürzt“, sei es Folk, Rock, Country, Swing, Electronic (Trans).
Da kommen logidcherweise auch eingefleischte Fans – bin ich nicht, obwohl ich ihn recht gerne höre – dazu bestimmte Sachen „eher zu mögen“.Ich persönlich – und das ist wirklich nur mein Geschmack – mag eher aktustische Balladen als die teilweise eher endlosen Rückkoppelungsorgien, obwohl auch elektrische Songs wie „Like a hurrican“ oder „Cortez the Killer“ sehr schön sind.
Ich habe ihn einmal vor ca. 21 Jahren in der Westfalenhalle gesehen. Es war die Zeit des absolut nervigen – meine Meinung – Trans. Er hat einige wenige Stücke dieser „Robotermusik“ gespielt und ansonsten hauptsächlich die damals bekannten Stücke. Trans ist damals zu Recht von fast allen Kritikern zerrissen worden.
--
And if you can´t be with the one you love honey, love the one you´re with@alexex
Ja so hört sich Decade auch an. Vielschichtig. Aber wie bereits erwähnt, liegen mir die akustischen Songs eher, weil zerbrechlicher.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Will endlich ‚On The Beach‘ haben! Bin aber nicht gerade gewillt bei eBay 25€ auszugeben! Hoffe irgendwie immer das sich da,oder auf einem Flohmarkt, ein Depp findet der nicht weiß was er verkauft!
dazu eine frage:
warum gibt’s das album eigentlich nicht auf cd?
ich persönlich finde es ist eines seiner besten!
mfg, robert--
das weiss nur herr young.
bzw. sein management.--
but I did not.Neil Young habe ich vor ca. 2 Jahren für mich wiederentdeckt.
Nach Silver+Gold hatte ich ihn ad acta gelegt, da ich dieses fürchterliche Gedudel nicht mochte. Zu der Scheibe muß man ja ein taschentuch bei packen, ey ! Aus Lust mal wieder Schrammelrock zu hören kaufte ich in einer Kurzschlußreaktion „RoadsRock 1“ und war sehr angetan. Sicher kann man bezüglich dieses Albums geteilter Meinung sein, mir jedenfalls gefiel es besonders „Cowgirl in the sand“.
Da ich nun Blut geleckt hatte musste ich meinen Backkatalog auffüllen. Das ging zwar ins Geld, aber es hat sich gelohnt. Im Gegensatz zu diversen Vorgängern dieses threads mag ich gerade seine endlosen Gitarrengewitter-Songs. Für seine besten Alben halte ich :
Zuma, Ragged Glory und Sleeps with angels = alle 5 Sterne
Am schwächsten finde ich Silver+Gold und Harvest Moon, beide 2 Sterne. Allerdings kenne ich Trans und seine Rockabilly Scheibe nicht….--
"Machines ain't music !"Für seine besten Alben halte ich :
Zuma, Ragged Glory und Sleeps with angels = alle 5 Sterne:twisted:
Und dazu noch Rust Never Sleeps, Live Rust, Freedom und Weld (ohne Arc), ich bin da in Dauer-Geberlaune.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Für seine besten Alben halte ich :
Zuma, Ragged Glory und Sleeps with angels = alle 5 Sterne:twisted:
Und dazu noch Rust Never Sleeps, Live Rust, Freedom und Weld (ohne Arc), ich bin da in Dauer-Geberlaune.
Jetzt noch After The Goldrush & Tonight’s The Night dazu! :twisted:
--
Für seine besten Alben halte ich :
Zuma, Ragged Glory und Sleeps with angels = alle 5 Sterne:twisted:
Und dazu noch Rust Never Sleeps, Live Rust, Freedom und Weld (ohne Arc), ich bin da in Dauer-Geberlaune.
Jetzt noch After The Goldrush & Tonight’s The Night dazu! :twisted:
Und wenn ich damit alleine auf der Welt bin: Diese beiden und Harvest: jeweils ***.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.@Jörg König und Jimmy Jazz
Alle von euch genannten Alben sind gut bis sehr gut, würden von mir aber keine 5 Sterne erhalten.
Live Rust ****
Tonights the night ****1/2
Weld ***
After the Goldrush ****
Freedom ***1/2
Live Rust kenne ich nicht.
Mmh, vielleicht muß Freedom mehr Sterne bekommen, aber dann müßte ich auch andere aufwerten. Na ja ist ja nur ein persönlicher Eindruck…--
"Machines ain't music !"Na ja ist ja nur ein persönlicher Eindruck…
Das ist es doch, was zählt. :twisted:
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Schlagwörter: Crazy Horse, Neil Young
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.