Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
NiteOwldas kann man so nicht sagen, vielmehr empfehlen sie ihn sogar als durchaus kritische, wenn auch brutale Auseinandersetzung mit dem Thema.
Echtß? Hätt ich jetzt nicht gedacht.
Naja, um so besser.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungHi,
wie wäre es mal mit ein paar Ausführungen zum Thema Italo-Western? Was muß man außer Leone noch gesehen haben? Gerne auch im eigenen Thread!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Deady und ich setzen uns zusammen, und öffnen einen Thread. Verdient das Them auf jeden Fall.
--
A Kiss in the Dreamhouseuh ja!
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAWas haltet Ihr von den Filmen „Hud“ von Martin Ritt und „Shane“ von George Stevens? Werden bei imdb.com beide auf der Liste der 20 besten Western geführt (User-Rating).
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Ich füge noch „Forty Guns“ von Sam Fuller hinzu. Habe ich gestern zufällig auf DVD gefunden.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"„Hud“ von Martin Ritt kenne ich nicht, sein „Hombre“ ist gut.
„Shane“ von George Stevens ist schlichtweg der schlechteste und ungeniessbarste Western ever.
Und „Forty Guns“ ist leider eine Schlappe, da Fuller weder was Western übrig hat, noch Barbara Stanwyck in Szene setzen kann. Allerdings wegen einiger Fuller Spielereien (Kameraperspektiven durch Gewehrläufe, die Demontage eines Happy Ends ua.) trotzdem sehenswert. Sein anderer Western, „Run of the arrow“ ist ungemein besser.--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon Dynamite
[…]
Und „Forty Guns“ ist leider eine Schlappe, da Fuller weder was Western übrig hat, noch Barbara Stanwyck in Szene setzen kann. Allerdings wegen einiger Fuller Spielereien (Kameraperspektiven durch Gewehrläufe, die Demontage eines Happy Ends ua.) trotzdem sehenswert. Sein anderer Western, „Run of the arrow“ ist ungemein besser.Oh schade wegen Stanwyck , ich hatte eine Besprechung gelesen, in der das anders klang.
Welche Filme mit Emmanuelle Béart muss man gesehen haben? Ok, alle, aber in welcher Reihenfolge? Nummer 1 kann ich ja schon mal vorgeben:
1. Rivette – La belle noiseuse
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Danke, Napo! Außerdem hatte ich heute in der Hand: „Kiss Me Deadly“ von Robert Aldrich. Wie ist denn der?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"… und damit’s Euch nicht langweilig wird: Wie wäre es mit einer Liste der zehn besten Hitchcock-Filme?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Los geht’s:
Mit Béart sind wirklich nur die Rivette Filme sehenswert (also noch „Histoire de Marie et Julien“). In „L’enfer“ von Chabrol ist sie wirklich sehr schön in Szene gesetzt, aber der Film ist nun mal das übliche Spät-Chabrol-hafte, sprich entweder „Mein Vater war Faschist“ oder „Meine Frau betrügt mich mit meinem besten Freund. Ich weiß es!“. „Un coeur en hiver“ ist so angenehm langweilig, wie Claude Sautet eben ist, und „Nelly & Monsieur Artaud“ wird durch Michel Serrault ungeniessbar. Wobei: Keine Frage, in diesen Filmen ist Mademoiselle Béart ganz entzückend.
Habe vor langer Zeit auch mal dieses Remake von „Jean de Florette“ gesehen, ist nicht übel, müsste ich allerdings nochmal sehen.
--
A Kiss in the Dreamhouse„Kiss me deadly“ ist eines der großen originären Meisterwerke. Fängt als Film noir an, und endet als Atom-Sc-Fi. Maximum recommendation.
--
A Kiss in the DreamhouseUnd die Hitchcock Top Ten:
1. Rear Window
2. Vertigo
3. North by Nortwest
4. Notorious
5. Psycho
6. The Wrong Man
7. The 39 Steps
8. Shadow of a doubt
9. Strangers on a train
10.Dial M for Murder--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon Dynamiteund endet als Atom-Sc-Fi.
allerdings sollte man sein physikalisches Grundverständnis vorher an der Kinokasse abgeben, sonst wirds in diesem Punkt leider lächerlich…
--
Och, ich hatte im Physik Grundkurs nur 4 Punkte…
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.