Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Weil nicht jeder von seinen Prügel- und Saufgeschichten erfahren sollte. Falls du zu den klassischen Stars jede dreckige Geschichte wissen willst, lies eben „Hollywood Babylon“ von Kenneth Anger.
--
A Kiss in the DreamhouseHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungNapoleon DynamiteWeil nicht jeder von seinen Prügel- und Saufgeschichten erfahren sollte. Falls du zu den klassischen Stars jede dreckige Geschichte wissen willst, lies eben „Hollywood Babylon“ von Kenneth Anger.
Jawoll, und zwar I und II, dann erfährt man auch, welcher SM-Begeisterte „the human ashtray“ war…
@punkcow
Das lässt Dir keine Ruhe, was?--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gerade bestellt:
:)
daher hat nick lowe doch auch die geschichte von marie prevost, oder?
--
jimmyjazzgerade bestellt:
:)
daher hat nick lowe doch auch die geschichte von marie prevost, oder?
Zu Tode gesoffen und die Leiche vom Dackel gefressen? Ja, die ist drin. Besser noch die von Lupe Velez: von Louella Parsons beleidigt, nochmal gut zu Abend gegessen und mit Überdosis Schlaftabletten ins Bett gelegt. Dann Magenverstimmung von der Mischung und kotzend aufs Kloh gewankt, dort ausgerutscht. Am nächsten Morgen gefunden mit dem Kopf in der Schüssel – ertrunken.
Meine Lieblingsgeschichte von Errol Flynn (spielt mit dem Penis Klavier) ist aber nicht drin, von daher muss ich mal davon ausgehen, dass sie wahr ist…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoZu Tode gesoffen und die Leiche vom Dackel gefressen?
der dackel hat ihre leiche angefressen, oder?
--
latho@Punkcow
Das lässt Dir keine Ruhe, was?Wahre Meisterwerke wirken eben lange nach…!
--
Napoleon Dynamite Das ist mir zu übertrieben gedacht, auch wenn der Film diese leicht pathetische Sichtweise nahelegt (deswegen bisher meine Bedenken). Historisch geht der Film nicht sonderlich weit, und darauf will er sicherlich auch, bis auf einige Signale, nicht hinaus.
Sehe ich anders, finde dass der Film jene Zeit auf sehr hellsichtige und vielseitige Weise beleuchtet und den Fürsten beinahe analytisch zu seiner Erkenntnis bringt. Deswegen vielleicht auch der Eindruck, dass der Film bis zum Ball nur aus Leerlauf bestünde.
Napoleon DynamiteEin exemplarisches Schicksal in der Zeitgeschichte aufgehen zu lassen ist nun nicht gleich komplexer, deswegen vorsichtig mit Vergleichen zu anderen Filmen Viscontis als Wertung. Mir ist da das psychologisch nicht mehr fassbare, in ein undefinierbares Gefühl aufgelöste, zeitlich nicht mehr stringente „L’Innocente“ schon noch etwas lieber.
Der Leopard ist auf gewisse Weise realitätsbezogener und bringt seine Themen in ein historisches Umfeld (wobei Vergleiche vielleicht nicht angebracht sind, gerade auch weil ich die meisten gar nicht kenne), aber das meinte ich gar nicht unbedingt mit „komplexer“. Der Blick für die Geschichte war für mich nur ein Aspekt des Films. Es schien mir nur, dass er hier erst alles viel intensiver durchdenkt und von allen Seiten zu betrachten versucht, was den Film zunächst etwas kälter und nicht so rauschhaft ausschweifend wie seine späteren Filme erscheinen lässt. Doch das wird doch durch den Ball am Ende widerlegt.
Schön, übrigens, mal den Mann an der Seite Napoleons kennen zu leren :cool: .
--
da fällt mir ne frage ein: in jules et jim gibts ne szene in der jules am telefon französisch hinausposaunt. was sagt er da?
--
five to sevenIch habe den Film nie synchronisiert oder untertitelt gesehen.
--
A Kiss in the DreamhouseUnd deshalb nie ganz verstanden? (;))
--
Nachdem 50% des Duos tot sind: welche Filme von Merchant/Ivory sind, wenn überhaupt, zu empfehlen?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Es wird eine Zeit geben, da wird auch deady wieder kommen. ;)
Wirklich sehr gut ist „A room with a view“. Ist man da auf den Geschmack gekommen auch „Howards End“ und (bedingt) „The remains of the day“.
Ähnlich, wenn auch noch schöner ist „The House of Mirth“ von Terence Davies, mit Gillian Anderson (!) und Dan Akroyd (!!).
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mortfleur&Emperor, ich war heute vormittag nicht im Büro, sondern erst beim Sport, danach schön in der City bummeln.
Um mich rum nur Sünde! Dralle Damen in engen Tops, kurzen Röcken und Sonnenbrillen…bitte erlöst mich von diesen Ablenkungen und helft mir, mich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren! :(
--
Gehet fort, und höret auf in Sünde zu leben, auf dass die Menschen sich ein Beispiel an euch nehmet.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteEs wird eine Zeit geben, da wird auch deady wieder kommen. ;)
Napoleon Dynamite
Wirklich sehr gut ist „A room with a view“. Ist man da auf den Geschmack gekommen auch „Howards End“ und (bedingt) „The remains of the day“.Ähnlich, wenn auch noch schöner ist „The House of Mirth“ von Terence Davies, mit Gillian Anderson (!) und Dan Akroyd (!!).
Danke. Room with a view ist in den USA auf DVD herausgekommen.
Anderson ist übrigens so unwahrscheinlich nicht. In The Mighty war sie gut und wie sie gegen Ende der X-Files die Übermutter rauskehrt war zumindest sehenswert.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.