Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Napoleon Dynamite@15 Jan 2005, 13:43
„Ran“ ist mein liebster Kurosawa Film, auch wenn er zeitbedingt etwas steril wurde.In meiner Videothek steht er als deutsche DVD herum (wenn ich mich nicht täusche) – taugt die Version oder ist das wieder mal etwas Geschnittenes?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
WerbungOriginally posted by Mortfleur&Empereur@15 Jan 2005, 12:28
@river:
Träume:Nicht viel. Fantasien eines alten Mannes. Sehen wir das richtig, hat niemand am Donnerstag Kagemusha gesehen?Metropolis ist eigentlich filmisch schon ziemlich abzulehnen, zumindest ist es aus dieser Zeit der schwächste Lang Film. Frtitzs Drehbuchschreiberin (und damalige Ehefrau) Thea von Harbou schäkerte auch mit den Faschisten, aber ob man die vereinfachende Logik des Moralstückchens auch eindeutig so interpretieren kann, sei mal dahingestellt. Das Ganze ist mindest dumm und versimpelt.
Kagemusha habe ich bereits auf DVD und ich mag ihn natürlich sehr. Träume gefällt mir aber auch gut, zumindest hat er beeindruckende Bilder.
Filmisch würde ich Metropolis nicht ablehnen, hat mich schon sehr beeindruckt und ich kenne in der Form nichts vergleichbares aus der Stummfilm-Zeit. Thematisch ist er aber mehr als fragwürdig. Abgesehen davon dass er simplifiziert fällt doch dieser Sinnspruch „Zwischen Hirn und Händen muss dass Herz vermitteln“ oder so ähnlich unangenehm auf (kann man sehr unterschiedlich auslegen) Ebenso scheint er ja auch den revolutionären Gedanken zu untergraben. Fritz Lang hat sich meines Wissens aber auch von dem Film distanziert.
Thea von Harbou hat ja auch viele andere Drehbücher für Lang geschrieben. Findet man diese Fragwürdigkeit auch in diesen Filmen ? In M ist mir sowas nicht aufgefallen, eigentlich im Gegenteil.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Über eine Liste der 5 – 10 besten Horrorfilme würde ich mich freuen…
--
Vorweg: Wenn „Der Mieter“ von Polanski nicht dabei ist, dann ist die Liste schlecht.
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Anachronist@19 Jan 2005, 15:09
Vorweg: Wenn „Der Mieter“ von Polanski nicht dabei ist, dann ist die Liste schlecht.Den habe ich gesehen, würde ihn aber nicht als soooo wegweisend einstufen.
--
Originally posted by Anachronist@19 Jan 2005, 13:09
Vorweg: Wenn „Der Mieter“ von Polanski nicht dabei ist, dann ist die Liste schlecht.Vorweg: Der Film ist schon bereits ein Remake von Polanskis besserem „Ekel“. Generell sollte man wohl reelen Horror ausklammern, sonst würden Filme von Ingmar Bergman die ganze Liste füllen.
@kramer:Ganz vergessen! Im Laufe des Tages posten wir was.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite+19 Jan 2005, 14:34–>
QUOTE (Napoleon Dynamite @ 19 Jan 2005, 14:34) Vorweg: Der Film ist schon bereits ein Remake von Polanskis besserem „Ekel“. Generell sollte man wohl reelen Horror ausklammern, sonst würden Filme von Ingmar Bergman die ganze Liste füllen. Ich ging jetzt auch eher von Filmen aus, bei denen man sich gruselt. (Weiß nicht, ob das bei Bergmanns Filmen der Fall ist.) Mal schauen, wo ich „Ekel“ bekommen kann.
„Ekel“ habe ich schon auf DVD gesehen – auch bei Saturn. Ist wohl FSK18, daher wohl kaum im Versand zu bekommen.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Ausstehend:
@muffki:
Die Version ist gekürzt, aber das sind alle momentan erhältlichen Versionen. „Kagemusha“ übrigens das gleiche (noch). Damit muss man sich arrangieren.@river:
Nein. Von den dt. Lang-Film sind unbedingt anzuschauen:Der müde Tod
Dr.Mabuse-Der Spieler
Die Niebelungen
M
Das Testament des Dr.MabuseNicht unbedingt alle mit Harbou, aber alle sehr gut. Das Drehbuch, das sie für Harlan geschrieben hat, ist übrigens nichts („Verwehte Spuren“)
--
A Kiss in the DreamhouseDanke. Wird gemacht.
--
Originally posted by kramer@19 Jan 2005, 13:01
Über eine Liste der 5 – 10 besten Horrorfilme würde ich mich freuen…Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber ich würde mal diese hier vorschlagen (auch wenn man mit 10 Filmen natürlich hinten und vorne nicht hinkommt):
1. Friedrich Wilhelm Murnau: Nosferatu
2. James Whale: Frankensteins Braut
3. George A. Romero: Martin
4. Michele Soavi: Dellamorte Dellamore
5. Hideo Nakata: Dark Water
6. Sam Raimi: Tanz der Teufel
7. Peter Jackson: Braindead
8. George A. Romero: Dawn Of The Dead
9. John Carpenter: Halloween
10. Clive Barker: Hellraiser--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hank WilliamsIch bin zwar nicht gefragt worden, aber ich würde mal diese hier vorschlagen (auch wenn man mit 10 Filmen natürlich hinten und vorne nicht hinkommt):
1. Friedrich Wilhelm Murnau: Nosferatu
2. James Whale: Frankensteins Braut
3. George A. Romero: Martin
4. Michele Soavi: Dellamorte Dellamore
5. Hideo Nakata: Dark Water
6. Sam Raimi: Tanz der Teufel
7. Peter Jackson: Braindead
8. George A. Romero: Dawn Of The Dead
9. John Carpenter: Halloween
10. Clive Barker: HellraiserDanke Hank. Ich habe so langsam das Gefühl, dass das nicht mein Genre ist… Halloween fand ich erträglich, Sachen wie Darkness oder Suspiria (die mir ans Herz gelegt wurden) langweilig bis unfreiwillig komisch. Nosferatu hat mir gefallen, denn der ist wirklich scary…
--
@ Napoleon, warum empfandest du Advise and Consent eigentlich als altbackend und bieder? jetzt wo ich Anatomy of a Murder gesehen habe, würde ich das ehr auf diesen film verwenden. ich sehe zwar keinen direkten zusammenhang zwischen den filmen, aber beide behandeln die anklage.
Anatomy of a Murder sehe ich ehr ruhig, fließend und gestreckt inszeniert und da würde das argument besser passen. was den film aber nicht schlecht machen soll, weil ich die charaktere alle als „pfiffig“ sehe und die sich die bälle, gerade in den gerichtsszenen, nur so zuspielen.
Advise and Consent empfand ich aber doch als spritziger, schneller erzählt und auf den punkt gebracht!--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageWie essenziell ist „Little Caesar“ von Mervyn LeRoy (auch demnächst auf DVD)? Im Vergleich zu den James-Cagney-Filmen, die ich mal genannt hatte (u.a. „Sprung in den Tod“ und „Der öffentliche Feind“)?
Und welche Filme muß man von Orson Welles gesehen haben?--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Ergänzend gefragt: Gibt es von „Touch Of Evil“ keine deutsche DVD? Oder ist die vielleicht nur FSK18-freigegeben?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Schlagwörter: Addicted to Greta Gerwig, Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.