Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

#2320065  | PERMALINK

river

Registriert seit: 21.10.2004

Beiträge: 887

Originally posted by Mortfleur&Empereur@15 Jan 2005, 12:28
@river:
Träume:Nicht viel. Fantasien eines alten Mannes. Sehen wir das richtig, hat niemand am Donnerstag Kagemusha gesehen?

Metropolis ist eigentlich filmisch schon ziemlich abzulehnen, zumindest ist es aus dieser Zeit der schwächste Lang Film. Frtitzs Drehbuchschreiberin (und damalige Ehefrau) Thea von Harbou schäkerte auch mit den Faschisten, aber ob man die vereinfachende Logik des Moralstückchens auch eindeutig so interpretieren kann, sei mal dahingestellt. Das Ganze ist mindest dumm und versimpelt.

Kagemusha habe ich bereits auf DVD und ich mag ihn natürlich sehr. Träume gefällt mir aber auch gut, zumindest hat er beeindruckende Bilder.

Filmisch würde ich Metropolis nicht ablehnen, hat mich schon sehr beeindruckt und ich kenne in der Form nichts vergleichbares aus der Stummfilm-Zeit. Thematisch ist er aber mehr als fragwürdig. Abgesehen davon dass er simplifiziert fällt doch dieser Sinnspruch „Zwischen Hirn und Händen muss dass Herz vermitteln“ oder so ähnlich unangenehm auf (kann man sehr unterschiedlich auslegen) Ebenso scheint er ja auch den revolutionären Gedanken zu untergraben. Fritz Lang hat sich meines Wissens aber auch von dem Film distanziert.

Thea von Harbou hat ja auch viele andere Drehbücher für Lang geschrieben. Findet man diese Fragwürdigkeit auch in diesen Filmen ? In M ist mir sowas nicht aufgefallen, eigentlich im Gegenteil.

--