Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,668)
  • Autor
    Beiträge
  • #2319613  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Wo kriegt man eigentlich die Originalfilmrollen von Veit Harlans „Kolberg“?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2319615  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Werden regelmässig auf Seminaren verteilt.

    --

    dead finks don't talk
    #2319617  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Reinhard Hauff, hab obacht.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319619  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,733

    Wie viele Filme umfaßt eigentlich Euer privates Archiv? Oder ist das jetzt auch 'ne unzulässige Frage? ;)

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2319621  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    Was halten die Herren denn so von den verschiedenen Ergüssen von Söhnke Wortmann und Detlev Buck.

    --

    ?
    #2319623  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    @15 J
    Im Kollektiv rund 1000

    @thomlahn
    Nix. Aber Buck ist besser.

    --

    dead finks don't talk
    #2319625  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Originally posted by deadflowers@24 Nov 2004, 14:02
    @15 J
    Im Kollektiv rund 1000

    Mein Anteil daran sind vornehmlich Filme von Godard, Reichenbach, Rivette, Straub, Rouch und das weite Umfeld.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319627  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Originally posted by Napoleon Dynamite@24 Nov 2004, 13:42
    Interpretatorischen Ansätzen

    Wobei ich hinsichtlich dessen auch zu mehr Eigenständigkeit auffordern würde.

    Ansonsten denke ich weiterhin sehr nützlicher Thread, wenn mir auch im Gegensatz zu den Personen deady und Napoleon, die Person deady & napoleon etwas suspekt ist.

    --

    #2319629  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,733

    Originally posted by DR.Nihil@24 Nov 2004, 14:05
    Ansonsten denke ich weiterhin sehr nützlicher Thread, wenn mir auch im Gegensatz zu den Personen deady und Napoleon, die Person deady & napoleon etwas suspekt ist.

    Hat so was Schizophrenes … oder das Gegenteil davon? Siamesisches? ;)
    Nee, ist schon o.k. so.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2319631  | PERMALINK

    deadynapoleon

    Registriert seit: 30.06.2004

    Beiträge: 146

    Originally posted by DR.Nihil@24 Nov 2004, 14:05
    Wobei ich hinsichtlich dessen auch zu mehr Eigenständigkeit auffordern würde.

    Können wir doch nichts dafür, wenn du Wild Bunch vollkommen daneben interpretierst. B)

    --

    Huuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh!
    #2319633  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Originally posted by deady&napoleon@24 Nov 2004, 15:05
    Können wir doch nichts dafür, wenn du Wild Bunch vollkommen daneben interpretierst. B)

    Nein, tue ich selbstverständlich nicht. Die Art wie „The Wild Bunch“ eben auch interpretiert werden muss (also, wie ich es auch getan habe), deutet darauf hin, dass sich bei Peckinpah vermutlich nicht um den Intelligentesten handelt (die unbedeutenden anderen Filme, die ich von ihm kenne, widersprechen dem nicht). So wird Peckinpah oder zumindest „The Wild Bunch“ auch zum Beweis, dass Intelligenz nicht dringend Vorraussetzung für gute Filme ist.

    --

    #2319635  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Originally posted by DR.Nihil@24 Nov 2004, 16:48
    Nein, tue ich selbstverständlich nicht. Die Art wie „The Wild Bunch“ eben auch interpretiert werden muss (also, wie ich es auch getan habe), deutet darauf hin, dass sich bei Peckinpah vermutlich nicht um den Intelligentesten handelt (die unbedeutenden anderen Filme, die ich von ihm kenne, widersprechen dem nicht). So wird Peckinpah oder zumindest „The Wild Bunch“ auch zum Beweis, dass Intelligenz nicht dringend Vorraussetzung für gute Filme ist.

    Richtig. Genauso wie die Interpretation von Filmen eine gewisse Intelligenz voraussetzt. Nein ich meine natürlich, dass man mit einem gewissen Verständnis des resp. einer Ahnung um den Regiseur oft weiter kommt. So denke ich wird man gerade einem Filmemacher wie Peckinpah erst gerecht. Schließlich würde man so nie auf die Idee kommen, man müsse einen seiner Filme in die Bausteine zerlegen um zu verstehen was er damit sagen möchte resp. den Untersuchungen zufolge sagen muss.

    --

    dead finks don't talk
    #2319637  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,493

    Originally posted by DR.Nihil+24 Nov 2004, 16:48–>

    QUOTE (DR.Nihil @ 24 Nov 2004, 16:48)
    Nein, tue ich selbstverständlich nicht. Die Art wie „The Wild Bunch“ eben auch interpretiert werden muss (also, wie ich es auch getan habe), deutet darauf hin, dass sich bei Peckinpah vermutlich nicht um den Intelligentesten handelt (die unbedeutenden anderen Filme, die ich von ihm kenne, widersprechen dem nicht).

    Ein waffenschwingender Alkoholiker? Ich glaub's auch nicht (obwohl. War Schrader das nicht auch? Ist Schrader intelligent?)

    #2319639  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Originally posted by latho@24 Nov 2004, 17:45
    Ist Schrader intelligent?

    Doch. Aber schläft halt zuwenig und das bleibt nicht ohne folgen.

    --

    dead finks don't talk
    #2319641  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Originally posted by DR.Nihil@24 Nov 2004, 16:48
    Die Art wie „The Wild Bunch“ eben auch interpretiert werden muss (also, wie ich es auch getan habe), deutet darauf hin, dass sich bei Peckinpah vermutlich nicht um den Intelligentesten handelt.

    Nein. Du interpretierst für dich ein, zwei Einzelszenen und stülpst das über den Film. Damit ist nicht viel gemacht, allerdings ein Film für sich selber in eine bestimmte Richtung interpretiert (finde ich, was das Beispiel „Wild Bunch“ betrifft). Was verstehst du unter intelligent, welche Filmemacher wären denn für dich intelligent? Peckinpah führte einige filmische Mittel ein, die noch heute benutzt werden, und am offensichtlichsten den Western modernisiert haben. Oder verstehst du unter Intelligenz die Weltsicht etc., die du an best. Stellen für dich selber heraussuchen kannst?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 1,668)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.