Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 1,668)
  • Autor
    Beiträge
  • #2319583  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Nach langer Zeit will ich mal wieder (mir doch egal, in welchem Thread ich mich befinde ;) ):

    zwei weitere sehr gute Filme des Film Noirs die beiden frühen Kubrick-Filme:
    „Killer´s Kiss“

    und

    „The Killing“

    Würden zumindest nach NiteOwls Definition unter dieses Genre fallen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2319585  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    die fallen auch drunter, natürlich auch der Malteser Falke. Die Liste ist nicht von mir, ich hab das nur so weitergegeben – ein schlechter Film ist jedenfalls nicht dabei. Dafür aber mein liebster (und von der Ausstattung her relativ untypischer) Film Noir: Laura.

    („Der dritte Mann“ würde ich etwas abseits sehen – aber es gibt da ja keine genauen Definitionen)

    --

    #2319587  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Niteowl hat eigentlisch schon alles gesagt. Film Noirs sind amerikanische Krimimelodramen, die motivisch und von der Figurenkonstellation viel vom franz. poetischen Realismus übernommen haben. Einen grossen Anteil der Filme wurde von europastämmigen Regisseuren wie Fritz Lang Billy Wilder oder Otto Preminger gedreht. Der erste Film Noir ist John Hustons „The Maltese Falcon“ von 1941. Nach dem II.Weltkrieg begann dann die grosse, erfolgreiche Welle. Die transportierte düstere Weltsicht mit Auflösung von Gut und Böse fand grossen Anklang im damaligen Zeitgeist (Klingt banal, aber das war der Grund für den Erfolg, und die Nachfrage nach diesen Filmen).

    „Lady from Shanghai“ ist eigentlich nicht so recht Film Noir, und Hitchcock hat nie welche gedreht.

    @Eule:Kennst du von Preminger auch „Fallen Angel“ und „Where the Sidewalk ends“? Sind beide mit der gleichen Besetzung wie „Laura“ (Dana Andrews und Gene Tierney), und beide ebenfalls sehr gut!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319589  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    PS:Die ersten zwei von Kubrick gehören natürlich auch dazu, wie auch Ulmer grossartiges B-Movie „Detour“.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319591  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    Originally posted by Napoleon Dynamite@23 Nov 2004, 14:34
    und Hitchcock hat nie welche gedreht.

    was ist mit „Berüchtigt“ und „Im Schatten des Zweifels“ ? könnte man dazuzählen

    --

    #2319593  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Das eine ist eher ein Agententhriller, das andere ein klassischer Thriller mit psychologischem Tiefgang. Die Frau-Mann Konstellation ist anders, das Milieu, und die ganze sich daraus entwickelnde Handlung und das Bild auf den Menschen auch.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319595  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Originally posted by Napoleon Dynamite@23 Nov 2004, 13:34
    Einen grossen Anteil der Filme wurde von europastämmigen Regisseuren wie Fritz Lang Billy Wilder oder Otto Preminger gedreht.

    man kann also sagen, das der film noir seine entstehung, oder die anfänge, bei deutschen produktionen hatte, wie Das Cabinet des Dr. Caligari oder M. gab es in den jahren nach '45 bis anfang der 50er jahre, eigentlich relavante deutsche beiträge zum film noir?

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #2319597  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Originally posted by Travis@23 Nov 2004, 16:06
    man kann also sagen, das der film noir seine entstehung, oder die anfänge, bei deutschen produktionen hatte, wie Das Cabinet des Dr. Caligari oder M. gab es in den jahren nach '45 bis anfang der 50er jahre, eigentlich relavante deutsche beiträge zum film noir?

    Leider nein. Die Zeichen standen damals in Deutschland auf filmische Vergangenheitsbewältigung. Und da wurde mit „Der Verlorene“ von Peter Lorre auch nur ein wirkliches (dafür aber sehr grosses) Highlight.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319599  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Originally posted by Napoleon Dynamite@23 Nov 2004, 17:22
    Und da wurde mit „Der Verlorene“ von Peter Lorre auch nur ein wirkliches (dafür aber sehr grosses) Highlight.

    stimmt, das dachte ich mir schon, das es damals andere filmische themen gab, als den film noir.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #2319601  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Wißt Ihr wo ich „It happened tomorrow“ von René Clair aus dem Jahre 1944 finden könnte? Den würd ich unheimlich gerne mal sehen…Außerdem würde ich gerne wissen, ob es William Wellman´s „WINGS“, der erste Film der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, irgendwo auf Bildträger geben tut;)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2319603  | PERMALINK

    this-charming-man

    Registriert seit: 15.01.2003

    Beiträge: 78

    Was haltet ihr eigentlich von der Krimi-Parodie „Eine Leiche zum Dessert / Murder by Death.“ Ich schätze mal, dass der amerikanische Privatdetektiv, der von Peter Falk gespielt wird, eine deutliche Anspielung auf den „Film Noir“ sein soll.

    --

    Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
    #2319605  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    @skywalker:

    Gibt es leider beide überhaupt nicht. Von Wellman unbedingt noch „Ox-Bow Incident“ holen.

    @charming man:

    amüsant. interessant besetzt. stellenweise zu albern.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319607  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,067

    Eine DVD von Clair's „It Happened Tomorrow“ gibt es sehr wohl.
    Und mal für die Zukunft ein nett gemeinter Rat (:) ): Es ist nicht so schwer, mal bei www.allmovie.com nachzuschauen. Dort wird einem zu jedem Film angezeigt, ob es dafür eine DVD gibt, oder nicht. (stimmt auch zu 90-95%) Es wird einem dann ein Link zur Barnes and Noble Seite angeboten (mal als Beispiel), wo man dann die Filme auch beziehen kann. Will man nicht im Ausland bestellen, gibt es auch hier in Deutschland die Möglichkeit, über seriöse Geschäfte ausländische DVD's zu beziehen.
    Zum Beispiel hier: m sucht nach film
    Und wie ich gerade sehe, kann man „It Happened Tomorrow“ sogar über jpc.de bestellen.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #2319609  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Originally posted by candycolouredclown@24 Nov 2004, 13:25
    Es ist nicht so schwer, mal bei www.allmovie.com nachzuschauen. Dort wird einem zu jeden Film angezeigt, ob es dafür eine DVD gibt, oder nicht. (stimmt auch zu 90-95%) Es wird einem dann ein Link zur Barnes and Noble Seite angeboten

    Danke. Um das für die Zukunft zu vereinfachen:Wir würdem gerne nur Fragen zu Filmen selber, zur Geschichte, Ästhetik, Inhalten, Interpretatorischen Ansätzen und philosophischen Subtexten beantworten. Oder Filmepfehlungen.

    Verkaufsgespräche führen wir eher nicht, da wir eh alles gesehen haben, und sich somit Fragen nach Verfügbarkeit nicht stellen. Da helfen wir gerne wo wir können, sind aber daran nur soweit interessiert wie Thomas Mann an Papiersorten.

    ;)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319611  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Kolberg von Veit Harlan haben wir auf Originalfilmrollen. Da fragt ihr ja auch nicht wo man sowas herbekommt.

    --

    dead finks don't talk
Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 1,668)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.