Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 1,668)
  • Autor
    Beiträge
  • #2319553  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Originally posted by NiteOwl@18 Nov 2004, 22:49
    der Film-Dienst sagt zu „Vom Winde verweht“ übrigens:

    steht der film-dienst eigentlich, kompetenzmäßig gesehen, höher als der epd film?

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2319555  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    Originally posted by Travis@19 Nov 2004, 01:14
    steht der film-dienst eigentlich, kompetenzmäßig gesehen, höher als der epd film?

    Ja, meiner Meinung nach.

    Deren negativen Kritiken sind einfach nur zu geil, allein dafür lohnt sich das heft schon ;)

    --

    #2319557  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    ich hatte auch schon das gefühl, beim direkten vergleich im laden. der epd film ist manchmal so cinemalike oder noch besser.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #2319559  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    Originally posted by Travis@19 Nov 2004, 01:25
    ich hatte auch schon das gefühl, beim direkten vergleich im laden. der epd film ist manchmal so cinemalike oder noch besser.

    Naja mit cinema würde ichs nicht vergleichen, aber stimmt schon etwas. Der Film-Dienst liegt aber auch ab und an daneben mit seinen Bewertungen.

    --

    #2319561  | PERMALINK

    this-charming-man

    Registriert seit: 15.01.2003

    Beiträge: 78

    „The Robe“ ist nicht „The Rope“ und von '53. Alles vorher muss im Vollbild gedreht worden sein!

    Oh, dass ist mir peinlich… :unsure:
    Ich habe gerade mal im Internet nachgeforscht: Der deutsche Titel von „The Robe“ lautet also „Das Gewand“. Leider habe ich diesen Historienfilm noch nicht gesehen. In der Beschreibung stand etwas von „einem Meisterwerk der Filmgeschichte.“ Scheint also eine Bildungslücke bei mir zu sein….
    Was haltet ihr von dem Film? Muss man den gesehen haben?

    --

    Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
    #2319563  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    „Der Menschenfeind“ von Gaspar Noé basiert nicht auf Molières gleichnamiges Drama oder?

    --

    #2319565  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    @Nihil:
    Nein. Der Film heisst im Original auch „Seul contre tous“.

    @Charming Man:
    Lohnt sich eher nicht. Pompöser Schinken mit gleich zwei Umsympathen in den Hauptrollen (Victor Mature und Richard Burton)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2319567  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Originally posted by Napoleon Dynamite@20 Nov 2004, 13:02
    @Nihil:
    Nein. Der Film heisst im Original auch „Seul contre tous“.

    Und das besagte Drama „Misanthrop“ oder?

    --

    #2319569  | PERMALINK

    this-charming-man

    Registriert seit: 15.01.2003

    Beiträge: 78

    Ich habe letztens einen Bericht über Roman Polanskis' Chinatown gelesen, in dem der Film als ein Nachfolger der schwarzen Serie des „Film Noir“ bezeichnet wurde. Den Begriff „Film Noir“ liest man ja häufiger. Was genau versteht man eigentlich darunter und welche Filme aus dem Genre sollte man gesehen haben?

    --

    Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
    #2319571  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    Ich hoffe mal, dass es nicht schlimm ist, wenn ich auch darauf antworte.

    Genau definieren kann man den Begriff Film Noir wohl nicht, aber grundsätzlich kann man sich darunter diese Detektiv-Geschichten vorstellen mit der obligatorische Femme Fatale und einem zynischen desillusioniertem Einzelgänger als Helden ( in den bekannten Vertretern oft verkörpert von Humphrey Bogart ). Die Geschichten sind oft recht düster und voller Verrat und Intrigen. (ich weiss aber nicht, ob man das nur darauf beschränken kann, der Begirff ist doch etwas weitgefasster, insgesamt kann man wohl sagen, dass das Böse und Verbrechen eine Rolle spielen )

    Die bekanntesten sind glaube ich „Der Malteser Falke“ und „Tote schlafen fest“. Genannter Chinatown meiner Meinung nach auch der beste Nachfahre der Schwarzen Serie. Hoffentlich habe ich jetzt nicht zu viele Phrasen gedroschen ;) .

    --

    #2319573  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    das sogenannte dirty dozen der schwarzen Serie:

    Double Indemnity (1944)
    Laura (1944)
    Detour (1945)
    The Killers (1946)
    Out Of The Past (1947)
    D.O.A. (1950)
    Gun Crazy (1950)
    On Dangerous Ground (1951)
    Angel Face (1953)
    The Big Heat (1953)
    Kiss Me Deadly (1955)
    Touch Of Evil (1958)

    generell ein eher zynischer und dunkler Blick auf die Gesellschaft. Die „Helden“ sind eben nicht mehr die strahlenden Helden, sondern desillusioniert, einsam und oft eher Opfer ihres Schicksals.

    --

    #2319575  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,491

    Schöne Liste (soweit ich sie kenne). Aber der Vollständigkeit halber gehört wie oben erwähnt der Malteser Falke dazu (bei The Big Sleep bin ich mir nicht so sicher).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2319577  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    von Hitchcock gibts auch noch ein paar gute Film-Noir Vertreter. Was ist eigentlich mit „Der dritte Mann“ von Welles, eigentlich auch Film-Noir oder ?

    --

    #2319579  | PERMALINK

    mr-bungle

    Registriert seit: 01.08.2004

    Beiträge: 773

    Originally posted by River@22 Nov 2004, 22:07
    Was ist eigentlich mit „Der dritte Mann“ von Welles, eigentlich auch Film-Noir oder ?

    Kann man, so denke ich zumindest, bedenklos dazu zählen. Allerdings gibt es hier keine Femme Fatale und der Regisseur war auch nicht Welles, sondern Carol Reed und der war auch keine. Welles spielt nur mit.

    --

    Don't feel safe inside my head Just switch off the waterfall
    #2319581  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    Originally posted by Mr Bungle@22 Nov 2004, 23:33
    Kann man, so denke ich zumindest, bedenklos dazu zählen. Allerdings gibt es hier keine Femme Fatale und der Regisseur war auch nicht Welles, sondern Carol Reed und der war auch keine. Welles spielt nur mit.

    ;) Ja, stimmt natürlich, verwechsle ich immer…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 1,668)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.