Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Gestern:
Phil Collins – …But Seriously
Cat Stevens – Tea For The Tillerman
Mystery – Redemption
Genesis – Trespass--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungdengelSo ist es. Der „Zahn der Zeit“ hat an dieser Platte ganz schön geknabbert. Und die beste Liveplatte dieses Genres ist und bleibt für alle Ewigkeit UFO’s „Strangers In The Night“!
Diesen Status könnte man auch den ersten Liveplatten von Thin Lizzy, Judas Priest und Iron Maiden verleihen, allesamt Meilensteine im Hard Rock und Heavy Metal.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangGestern: Phil Collins – …But Seriously
Hardcore!
Hatfield And The North – The Rotters Club (1975)
Quantum Jump – Barracuda (1977)--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
wolfgangGestern: Phil Collins – …But Seriously
Hardcore!
Hatfield And The North – The Rotters Club (1975)
Quantum Jump – Barracuda (1977)Du alter Punker wirst auch nie erwachsen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrydengelSo ist es. Der „Zahn der Zeit“ hat an dieser Platte ganz schön geknabbert. Und die beste Liveplatte dieses Genres ist und bleibt für alle Ewigkeit UFO’s „Strangers In The Night“!
Yesssss!!!!
--
wolfgangDu alter Punker wirst auch nie erwachsen.
Ich gebe mir alle Mühe, es zu vermeiden
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!kantnerslick
dengelSo ist es. Der „Zahn der Zeit“ hat an dieser Platte ganz schön geknabbert. Und die beste Liveplatte dieses Genres ist und bleibt für alle Ewigkeit UFO’s „Strangers In The Night“!
Yesssss!!!!
Stimmt….Yessongs ist natürlich die absolute 1!….und dann MiJ.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233dengel
ediski
dengel
ediskiAgusa – Prima Materia (2023)
Phantastische Scheibe! Anderer Stil, mehr Richtung Psych-Prog und die folkigen Anteile haben abgenommen. Das hat der Band gut getan.
Finde ich auch! Hin und wieder höre ich leichte Canterbury-Einflüsse heraus. Das Album schiebt sich bei mir auf Platz 3 der vorläufigen Jahresrangliste. Sehr stark der Opener „Lust och fägring (Sommarvisan)“ .
Für mich bisher ihr bestes Stück. Sollte man aber von einem Track, der ein Drittel des Albums in Anspruch nimmt, überhaupt von einem „Opener“ sprechen?
Hmm, habe den Begriff „Opener“ bisher immer als Synonym für den ersten Track eines Albums verwendet, aber vielleicht sollte man da wirklich unterscheiden …
--
pink-nice3
ediski
klausk
ediski Auf dem Amon Düül-Album ragt „Archangels Thunderbird“ heraus.
Ihr bestes Album. Ein feiner flow über 67 Minuten. Klar, dass Archangels ihr populärster Song ist. Bin ja auch damals als 14jähriger mit dieser Single in den Düül II – Kosmos eingestiegen. Aber u. a. auch die drei „Longtracks“ zum Schluss sind klasse. Ein Album, das wahrscheinlich nicht zu jeder Hörzeit funktioniert. Aber immer noch außergewöhnlich ist. Ehrlich gesagt, es wundert mich schon, dass Du zu diesem Album scheinbar auf etwas Distanz gehst.
Bei mir stabile ****1/2.
… Die Frage ist natürlich, inwieweit man den Zeitgeist und musikalische Ideen, die damals neu waren und als richtungsweisend gelten, in die heutige Bewertung einfließen lassen sollte
@ ediski Warum sollte man das in eine heutige Wertung mit einfließen lassen…..ist eben schlecht gealtert der Yeti….bei mir ***…… und der Gesang ist meist unterirdische…..aber manchmal kommt so etwas auch ganz gut.
*** sind es bei mir auch für Yeti, vor allem wegen des Gesangs, als Instrumental-Album hätten es vermutlich knappe **** werden können.
--
talkinghead2Guten Morgen, @onkel-tom! Nach deiner gestrigen Beschreibung habe ich mir heute zum Frühstück mal Daughter – Stereo Mind Game angehört und bin recht angetan von dem Album. Stimmlich höre ich in einigen Tracks eine gewisse Ähnlichkeit zu Lana Del Rey, von der Instrumentierung fühle ich mich stellenweise an Neon Golden von The Notwist erinnert. Das Album habe ich mit Sicherheit nicht zum letzten Mal gehört! @klausk, Glückwunsch zu der aus meiner Sicht ziemlich perfekten Rezension/Beschreibung von Made In Japan!
Freut mich. Ich fand den Vorgänger allerdings besser. Der hatte mehr Folkelemente.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Golden Earring (1970)
Harvey Mandel – Games Guitar Play (1970)
Metallica – 72 Seasons (2023)
Lankum – False Lankum (2023)
Cat Stevens – Mona Bone Jakon (1970)
The J. Geils Band (1970)
John Cale – Mercy (2023)
Barclay James Harvest (1970)--
ediskiGolden Earring (1970)
Mann, die habe ich ja auch seit Ewigkeiten nicht mehr gehört. Danke für die Inspiration!
Golden Earring – Moontan
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!ediski
Cat Stevens – Mona Bone Jakon (1970)Sehr schön. Immerhin seine beste Scheibe!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
ediski Cat Stevens – Mona Bone Jakon (1970)
Sehr schön. Immerhin seine beste Scheibe!
Ich kenne zwar nicht sämtliche Cat Stevens – Alben, aber da fallen mir ad hoc schon mal zwei ein, die besser sind: Tea For The Tillerman und Teaser & The Firecat.
--
Don't think twice / Shake it on iceYusuf hat doch etliche schöne Alben gemacht. War in der Zeit meiner Mittelstufe allerdings eher eine reine „Frauensache“. Wir „Männer“ hielten den Kram eher für viel zu weich und lernten ihn erst später schätzen …
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.