Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
gipetto
pfingstluemmel Mac Malls Illegal Business?
Habe da gerade mal reingehört. Das entspricht so ziemlich dem, was ich mit „gimmickbehaftet“ meinte: Ist mir persönlich für Hiphop unter musikalischen Aspekten leider viel zu überladen.
Noch lieber als G-Funk mag ich ja diese Phase kurz davor, mit etlichen übereinander gelayerten Samples, wie z.B. bei Ice Cubes Death Certificate oder Kool G Rap & DJ Polos Live and Let Die. Damit wirst du wohl nicht glücklich werden, du magst es aufgeräumter.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungToad – Toad (1971) 2x
Nazareth – Nazareth (1971)
Marvin Gaye – What’s Going On (1971) 2x
Hawkwind – In Search Of Space (1971) 2x
Weed – Weed …! (1971)
Felt (US) – Felt (1971) 2x
Eulenspygel – 2 (1971)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdKraftwerk – Autobahn
Fad Gadget – Gag
Front 242 – Front By Front
DAF – Alles Ist Gut--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!klausk Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971)
Hmmh, heute kenne ich da lediglich zwei Alben.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollklauskToad – Toad (1971) 2x Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971) 2x Hawkwind – In Search Of Space (1971) 2x Weed – Weed …! (1971) Felt (US) – Felt (1971) 2x Eulenspygel – 2 (1971)
Bei mir natürlich Hawkwind vorne, vor Weed und Nazareth.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypfingstluemmelIst das eher Folk Rock oder schon so psychedelisch wie die späteren Fish-LPs?
Teils, teils. Die Version von „Section 43 “ von 1966 ist auch schon ziemlich gut, nur ein wenig schneller, als die dann auf der ersten LP veröffentlichte Fassung. Und von den Texten her ist das schon Joe McDonald , wie man ihn kennt.
--
beatgenroll
klausk Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971)
Hmmh, heute kenne ich da lediglich zwei Alben.
Da bin ja erstaunt, einer der Hawkwind Signature Songs Master of The Universe ist auf dem Album In Search Of Space.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywas
pfingstluemmelIst das eher Folk Rock oder schon so psychedelisch wie die späteren Fish-LPs?
Teils, teils. Die Version von „Section 43 “ von 1966 ist auch schon ziemlich gut, nur ein wenig schneller, als die dann auf der ersten LP veröffentlichte Fassung. Und von den Texten her ist das schon Joe McDonald , wie man ihn kennt.
Danke.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.wolfgang
klauskToad – Toad (1971) 2x Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971) 2x Hawkwind – In Search Of Space (1971) 2x Weed – Weed …! (1971) Felt (US) – Felt (1971) 2x Eulenspygel – 2 (1971)
Bei mir natürlich Hawkwind vorne, vor Weed und Nazareth.
Tagessieger heute die Felt (US) ****1/2 vor der Hawkwind ****+ (mit Seven By Seven sogar ****1/2-). Es folgen die Marvin Gaye **** vor der Eulenspygel ****-, die Weed (mit Ken Hensley) ***1/2+, Toad ***1/2- und die Nazareth ***.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
klausk Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971)
Hmmh, heute kenne ich da lediglich zwei Alben.
Ja dann muss ich für die Felt (US) und die Hawkwind „In Search Of Space“ eine Empfehlung aussprechen.
Die Weed hat zwar auch drei feine Stücke an Bord, aber auch zwei bis drei etwas schwächere.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
wolfgang
klauskToad – Toad (1971) 2x Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971) 2x Hawkwind – In Search Of Space (1971) 2x Weed – Weed …! (1971) Felt (US) – Felt (1971) 2x Eulenspygel – 2 (1971)
Bei mir natürlich Hawkwind vorne, vor Weed und Nazareth.
Tagessieger heute die Felt (US) ****1/2 vor der Hawkwind ****+ (mit Seven By Seven sogar ****1/2-). Es folgen die Marvin Gaye **** vor der Eulenspygel ****-, die Weed (mit Ken Hensley) ***1/2+, Toad ***1/2- und die Nazareth ***.
Ob Ken Hensley tatsächlich bei Weed die Orgel spielt, ist nicht ganz klar, es hört sich verdächtig nach Heep an, aber er hat nie offiziell bestätigt daran mitgewirkt zu haben.
Das Seven by Seven nicht auf der Original LP erschienen ist, fand ich immer schade, einer ihrer besten Songs. Immerhin kam er auf Space Ritual zum Zuge.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
klausk
wolfgang
klauskToad – Toad (1971) 2x Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971) 2x Hawkwind – In Search Of Space (1971) 2x Weed – Weed …! (1971) Felt (US) – Felt (1971) 2x Eulenspygel – 2 (1971)
Bei mir natürlich Hawkwind vorne, vor Weed und Nazareth.
Tagessieger heute die Felt (US) ****1/2 vor der Hawkwind ****+ (mit Seven By Seven sogar ****1/2-). Es folgen die Marvin Gaye **** vor der Eulenspygel ****-, die Weed (mit Ken Hensley) ***1/2+, Toad ***1/2- und die Nazareth ***.
Ob Ken Hensley tatsächlich bei Weed die Orgel spielt, ist nicht ganz klar, es hört sich verdächtig nach Heep an, aber er hat nie offiziell bestätigt daran mitgewirkt zu haben. Das Seven by Seven nicht auf der Original LP erschienen ist, fand ich immer schade, einer ihrer besten Songs. Immerhin kam er auf Space Ritual zum Zuge.
Ken Hensley soll unter dem Pseudonym „Ken Lesley“ in die Weed-Tasten gegriffen haben. Schau mal hier. Ja, mit Seven By Seven ist irgendwie doof, veröffentlichungstechnisch gesehen. Starker Song!
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
wolfgang
klausk
wolfgang
klauskToad – Toad (1971) 2x Nazareth – Nazareth (1971) Marvin Gaye – What’s Going On (1971) 2x Hawkwind – In Search Of Space (1971) 2x Weed – Weed …! (1971) Felt (US) – Felt (1971) 2x Eulenspygel – 2 (1971)
Bei mir natürlich Hawkwind vorne, vor Weed und Nazareth.
Tagessieger heute die Felt (US) ****1/2 vor der Hawkwind ****+ (mit Seven By Seven sogar ****1/2-). Es folgen die Marvin Gaye **** vor der Eulenspygel ****-, die Weed (mit Ken Hensley) ***1/2+, Toad ***1/2- und die Nazareth ***.
Ob Ken Hensley tatsächlich bei Weed die Orgel spielt, ist nicht ganz klar, es hört sich verdächtig nach Heep an, aber er hat nie offiziell bestätigt daran mitgewirkt zu haben. Das Seven by Seven nicht auf der Original LP erschienen ist, fand ich immer schade, einer ihrer besten Songs. Immerhin kam er auf Space Ritual zum Zuge.
Ken Hensley soll unter dem Pseudonym „Ken Lesley“ in die Weed-Tasten gegriffen haben. Schau mal hier. Ja, mit Seven By Seven ist irgendwie doof, veröffentlichungstechnisch gesehen. Starker Song!
Das mit Ken Hensley hatte ich anders in Erinnerung, habe gerade noch mal in meinen Heep Büchern geguckt und ja, er hat alle Songs auf der Platte komponiert und Orgel gespielt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryPHIL COLLINS BIG BAND – A Hot Night In Paris
„Blind“ gekauft, um meinen Phil Collins-Bestand aufzufüllen; das ist ja ein mehr oder weniger reines Jazz-Album?
Collins trommelt nur und singt nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir das Album nicht gekauft. Na ja, beim Alben Sortieren hat es gut geholfen, irgendwie war ich dadurch vielleicht sogar fokussierter. Vielleicht doch mehr Jazz hören?--
Going down in KackbratzentownmozzaPHIL COLLINS BIG BAND – A Hot Night In Paris „Blind“ gekauft, um meinen Phil Collins-Bestand aufzufüllen; das ist ja ein mehr oder weniger reines Jazz-Album? Collins trommelt nur und singt nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir das Album nicht gekauft. Na ja, beim Alben Sortieren hat es gut geholfen, irgendwie war ich dadurch vielleicht sogar fokussierter. Vielleicht doch mehr Jazz hören?
Nun ja… Ich für meinen Teil vermeide solche Fehlkäufe, indem ich vorher ausgiebig in mir interessant erscheinende Alben reinhöre. Weniger Enttäuschung, mehr Platz im Regal, kein unnötiger „Ballast“, etc. etc.
--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.