Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
The The – Soul Mining (1983)
Pierre Moerlen’s Gong – Leave It Open (1981)
Dire Straits – Brothers In Arms (1985)
Dire Straits – Communiqué (1979)
Def Leppard – Pyromania (1983) 2x
Tears For Fears – Songs From The Big Chair (1985)
The Chameleons – Script Of The Bridge (1983)
The Parachute Club – At The Feet Of The Moon (1984)
ABC – The Lexicon Of Love
Wire Train – Between Two Words (1985)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungKlaus, bin wie immer interessiert, was heute raus kam!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHalf Japanese – Music To Strip By
James – Laid
The Brian Jonestown Massacre – Give It Back!
PJ Harvey – Dry
Captain Beefheart – Doc At The Radar Station--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinbeatgenrollKlaus, bin wie immer interessiert, was heute raus kam!??
Zumindest teilweise eine leichte Annäherung an die Dekaden Top 20. Zwei Alben mit Chancen, verrate aber noch nicht welche. Überraschung oder so muss sein
Die ABC nach wie vor für mich auch im Jahresranking abgeschlagen trotz des sehr guten Hits und einem ****er Song mit Poison Arrow.
Deinen Ausführungen zu @ Jesseblue möchte ich mich weitestgehend anschließen! Meine Platzierungen ergeben sich ja durch den jeweiligen Wert der zeitbereinigten Wertung. Der Mittelwert tritt dann nachrangig und abstufend in Kraft, wenn identische zeitbereinigte Werte vorliegen. Für mich wichtig, dass eine eindeutige und stimmige Bewertungsstruktur besteht, die jederzeit bei Bewertungsänderungen problemlos angepasst werden kann. Neben allen mathematischen Berechnungen lasse ich auch noch Raum für mein Bauchgefühl entsprechend Deiner Anmerkung „Fingerspitzengefühl und das pure Gefühl“. Das sieht bei mir so aus: Ich lasse immer mal wieder meine Blicke über die Jahreswertungen, die Dekadenwertungen und die Ever-Wertung schweifen. Wenn mir dabei auffällt, warum z. B. dieses oder jenes Album eigentlich nach oder vor diesem oder jenem platziert ist und mein Bauchgefühl mir signalisiert, dass dies doch nicht sein kann, nehme ich eine erneute track by track Prüfung vor und lasse mir eine Neubewertung offen. Muss ja nicht laufend geschehen, aber wenn man in Bereichen drei bis vierstelliger Listen rankt, kann das natürlich schon mal vorkommen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
Zuerst zu Doebelings Ansicht zur Listenerstellung (die ich nahezu teile): Er sagte, das ist mehr als zehn Jahre hier im Forum her, dass eine Musikliste schon eine erhebliche Beständigkeit (Konstanz) beinhalten müsse. Schnellschüsse aus der Hüfte, also schnell mal was zusammengeschustert, die Hälfte dabei glatt vergessen (ohne Vor-Auswahl), nächsten Tag bereits wieder verändern müssen und so Dinge sagen, dass diese morgen schon wieder ganz aussehen würde, da verwahrte er sich davor. Das sei keine Liste. Das sei „wahnsinnig“ beliebig und nichtssagend.Jede Zusammenstellung ist eine Liste. Egal ob gerankt oder ungerankt. Spontan oder über Jahre ermittelt. Welche Bedeutung wir einer Liste zuschreiben, ist individuell bemessen. Aber eine über Jahre geführte Liste ist nicht „mehr“ Liste und nicht „wahrer“, als eine, die innerhalb einiger Wochen angefertigt wurde, sie ist lediglich eine anders ermittelte Liste mit anderen Vorzeichen. In dieser Hinsicht gibt es kein „besser“ und „richtiger“. Jede Person, die eine Liste erstellt, sollte nach eigener Motivation diese erstellen dürfen. Und der eigene Anspruch sollte nicht als allgemeinen verstanden werden. Ich sehe meine Liste vielmeher saisonal gültig statt als eine Art ewige Tabelle. Meine Motivation ist, für diese Umfrage eine Liste mit den Alben zusammenzustellen, die mir für den Moment am meisten gefallen. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wie sehr mir die Alben vor 10 Jahren gefallen haben und ebenso wenig, ob mir die Alben in 10 Jahren noch gefallen könnten. Die Umfrage findet in diesem Augenblick statt, also zählen für mich nur die Alben, die mir right now am meisten zusagen. Und ich muss nicht vor 20 Jahren mit einer Liste begonnen haben um zu wissen, welches Album mir am 21.07.2022 am liebsten ist. Und welches Album auf #126 liegen könnte, finde ich für mich uninteressant. Im Übrigen glaube ich, dass das Endergebnis meiner kurzfristig erstellten Liste nicht augenfällig von meiner über Jahre geführten Liste, wenn ich denn eine hätte, abweichen würde. Und so streng bin ich zu mir selbst auch nicht und erlaube mir den Spielraum, dass meine #17 genauso #16 oder #18 hätte sein können. Es geht mir nicht darum, einen bestimmten Platz für ein Album zu finden, sondern dieses vielmehr in eine bestimmte Region zu rücken.
beatgenroll
Nun zu Deinen Einlassungen/Argumenten: Bei diesem Thema könnten wir nicht konträrer auseinander liegen! Selber bekundest Du, (Zitat) „Aber seit gut 10 Jahren gibt es von mir nur noch ganz, ganz wenige Bewertungen dieser Art. Aber wieso rätst du mir von der Teilnahme an der 80s-Umfrage ab? “ Und da soll ich Dir nicht dringend davon abraten!?? Eine riesige, große Dekade einfach aus dem Bauch heraus? Wie soll das gehen? Ohne jegliche Vorplanung? Halte das nicht für logisch, angemessen und sinnvoll. Hättest Du schon mal eine Übersicht über Deine wahren Lieblinge der 80er, wärest Du bereits ein ziemliches Stück weiter des langen Weges. Klar, ich kenne jetzt nicht Deinen Alben-Stand dieses Jahrzehnts. KlausK verweist dazu aktuell auf einen Gesamtstand von schieren 930. Der braucht z. B. ein paar Monate dafür. In welchem Zeitraum denkst Du, dass es gelingen könnte (wie sieht denn Dein vorläufiger Stapel aus, worin die völlig ungeordneten Karteikarten sich befinden?)?Das „Problem“ ist, dass du zu sehr in Listen denkst. Alles, was nicht zuvor tabellarisch erfasst wurde, fällt dir schwer zu bewerten. Wie bei einem Rechner, der nur dann ein Befehl ausführt, wenn die Formel dazu hinterlegt ist. Zumindest liest sich deine Einlassung so. Ich möchte nicht sagen, dass du diesbezüglich zu verkopft bist, aber für dich muss alles geordnet und abgespeichert sein. Und Abweichungen von deiner Herangehensweise fallen dir schwer nachzuvollziehen. Das ist vollkommen okay, aber andere brauchen diese Ordnung eben nicht, um Alben wertzuschätzen. Ich muss aber vor Album XY keine Zahl setzen, um zu wissen, ob mir das Album gefällt oder um ablesen zu können, dass das Album ein Kandidat für meine Lieblingsalben ist. Ich habe bei weitem nicht diesen großen Bestand wie KlausK. Aber egal, ob ich aus 100 oder 1.000 Alben eine Top20 erstelle, welche Alben ich davon gern habe, sollte ich, sofern ich bisher gut hinhörte, wissen und das grenzt die Auswahl für die Lieblinge auch schon bemerkenswert ein. Und die Alben, die infrage kommen, höre ich mir erneut an um herauszufinden, ob sie den Weg in meine Top20 finden oder auch nicht. Und die Alben, an die ich nicht denke, spielen dann für den Moment auch keine Rolle für meine Liste, sonst hätte ich an sie gedacht, wenn sie mir einmal wichtig gewesen wären. Aktuell habe ich schon 18 Alben für meine Top20 auserkoren. Zwei Alben muss ich mir demnach die nächsten Tage also noch derart schönhören, damit sie die Top20 komplettieren.
beatgenroll
Des Weiteren suggerierst Du, dass eine vorhandene Albenliste nicht so aktuell ist wie eine ganz „frisch“ erstellte Spontanliste. Das ist falsch, denn meine Liste ist jeden Tag topaktuell, sollte es Änderungen geben, so wird das sofort erledigt.Nein, das hatte ich so und auch nicht so ähnlich gar nicht geschrieben. Meine Worte waren, dass eine gefestigte genauso aktuell wie eine spontane Liste ist. Der Unterschied zwischen beiden Listen ist lediglich, dass die gefestigte Liste einen längeren Erstellungszeitraum dokumentiert.
beatgenroll
Mach doch was Du willst jetzt. Aber bitte keine Klagen Deinerseits. Ich habe gewarnt.Du musst mich vor nichts warnen, wovor ich gar keine Bedenken habe.
Es ist schön eine Liste extra für diese Umfrage zu erstellen. Und das ist auch meine einzige Motivation und mein einziger Anspruch: Eine Liste, die für diese Umfrage relevant ist. Sonst würde ich meine Liste ja in einen anderen Thread posten.Wir ticken diesbezüglich wirklich verschieden. Aber ist dennoch nett, sich darüber unterhalten zu können.
--
ediski Spear of Destiny – The Price You Pay (1988)
Ich habe die ersten drei Alben: Grapes Of Wrath (1983), One Eyed Jacks (1984) und World Service (1985), wobei letzteres Album mit **** vorne liegt. Wie ist denn die The Price You Pay? Kennst Du die von mir genannten Alben?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdEcholyn – „As the world“
Stevie Wonder – „Hotter than July“
Lana Lane – „Neptune blue“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
kantnerslick Yes – Tales From Topographic Oceans (1973) (CD1) Yes – Tales From Topographic Oceans (1973) (CD2)
Überschätzt oder unterschätzt!??
Hi Doc, habe sie sträflicher Weise jahrzehnte ignoriert; erst vor wenigen Jahren angeschafft, fataler Fehler, jahrzehnte höchsten Musikgenuß verpasst.
zuletzt geändert von kantnerslick--
-Sorry- Storno, da Doppelpost
zuletzt geändert von kantnerslick--
kantnerslick
beatgenroll
kantnerslick Yes – Tales From Topographic Oceans (1973) (CD1) Yes – Tales From Topographic Oceans (1973) (CD2)
Überschätzt oder unterschätzt!??
Hi Doc, habe sie sträflicher Weise jahrzehnte ignoriert; erst vor wenigen Jahren angeschafft, fataler Fehler, jahrzehnte höchsten Musikgenuß verpasst.
So siehtzs aus … Paul. Fast auf einer Stufe mittlerweile mit FRAGILE und CLOSE TO THE EDGE… ein Meisterwerk
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meklauskPierre Moerlen’s Gong – Leave It Open (1981) Dire Straits – Brothers In Arms (1985) Dire Straits – Communiqué (1979) Tears For Fears – Songs From The Big Chair (1985) ABC – The Lexicon Of Love
Von P.M’s Gong kenne und besitze ich nur die „Downwind“. Die gefällt mir aber sehr gut. Sollte ich dann mal weiter machen?
Bei dir wahrscheinlich die „Brothers“ vor der „Communique“. Oder? Bei mir liegen sie anders herum.
„Tears For Fears“ mit einem guten Album. Und „ABC“ höre ich (wahrscheinlich) wesentlich besser als du. Muss heute nochmal reinhören.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@doc
Stell doch bitte das hübsche Cover von Lana Lane’s Album, das Du gerade gehört hast, auch in meinen Cover-Art-Thread („Staubsauger“).
--
schnief schnief di schneufMadonna – Madonna
Madonna – Erotica
Deep Purple in Rock
Mental Hippie Blood – Mental Hippie Blood--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedAPRIL MARCH – Chrominance Decoder
HELMUTH RILLING / OREGON BACH FESTIVAL ORCHESTRA & CHOIR – Krzysztof Penderecki: Credo x2
COUNTRY JOE & THE FISH – Together
LEONARD COHEN – Songs of Leonard Cohen
LOU REED – Lou Reed
VARIOUS ARTISTS – Love, Peace & Poetry: Turkish Psychedelic Music
GRIM104 – Imperium
PETER GABRIEL – Peter Gabriel (1982)
THEM – Them (1970)
TWINZ – Conversation
THE BEATLES – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band [Remix]
CYPRESS HILL – III: Temples of Boom--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Streetheart – Drugstore Dancer (1980)
Michael Stanley Band – You Cant‘ Fight Fashion (1983)
Spear of Destiny – World Service (1985)
The Firm – The Firm (1985)
Firefall – Break of Dawn (1983)
Saga – Worlds Apart (1981)
Chicago – 19 (1988)
Level 42 – Running In the Family (1987)
Bruce Cockburn – Humans (1980)
Blackfoot – Marauder (1981)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.