Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
wolfgang Queensryche – Promised Land
Und belässt Du die bei „gut“?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbungbeatgenroll
wolfgang Queensryche – Promised Land
Und belässt Du die bei „gut“?
Ja, mehr wie knapp **** ist nicht drin.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryVan Morrison – „The philosopher’s stone, CD 1“
Kate Bush – „Hounds of love“
David Bowie – „Aladdin sane“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGentle Giant – Three Friends
Caravan – Waterloo Lily
Focus – III
Golden Earring – Together--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ah, die Überprüfung hat begonnen.
--
Yep. Das kann dauern ….. Aber ich höre ja grundsätzlich gerne solche Jahrgänge im Ganzen nach.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomGentle Giant – Three Friends
Lohnen die sich? Jetzt kann ich auch gleich weitermachen in Sachen Prog-Rock. Gerne auch mit Nennung eines Einsteiger-Albums.
--
beatgenroll
wolfgang Das Thema des im Kreise drehen beschäftigt dich doch enorm. Für altgediente Recken wie Iron Maiden oder Neal Morse stellt sich diese Frage nicht. Sie haben Erfolg damit, warum sollten sie ihre vielen Fans verprellen, wie z.B. Steven Wilson…
Richtig, ja enorm. Wann macht man mal die Schublade zu?? Sokrates gab da die letzten zehn Jahre so einige Anstöße. Braucht es 27 Alben von Bevis Frond oder jedem anderen? Obwohl ich da dem Foxy nur bedingt Recht gebe, denn bei den drei Beispielen hörte ich es für mich gar nicht so (schlimm). Aber IM und Neal Morse hätten es aus kommerziellen Gründen gar nicht mehr nötig.
Danke für die Blumen, Doc. Freut mich, dass ich da einen gedanklichen Prozess in Gang setzen konnte. Der Verzicht auf redundante Neuzugänge alter Recken hat – bei gegebenem Zeitbudget – den ganz praktischen und aus meiner Sicht angenehmen Nebeneffekt, dass man alte Platten wiederhören und sich neuen Dingen zuwenden kann. Denn die gibt es – ob das nun wie bei Klaus Prog oder Klassik sind oder auch einfach nur Künstler, die im RS nicht stattfinden, weil die Redaktion meint, wir wären zu alt dafür, aber vielleicht doch gut sind.
Wie war das Wiederhören mit „Philadelphia“? Ich finde das eine so rundum gelungene Platte, dass mir nicht mehr klar ist, warum ich die damals bei Erscheinen so abtun konnte.
01. Januar 2022
1 mal
Various – Imago 4 – Orchestral Fireworks
Talking Heads – True Stories
Olivia Rodrigo – Sour
Mike Oldfield – Crises
Paolo Nutini – These Streets--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKate Bush – „Never forever“
Simple Minds – „Sparkle in the rain“
DLF – „Rock et cetera: Der JahresROCKBlick“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates … Wie war das Wiederhören mit „Philadelphia“? Ich finde das eine so rundum gelungene Platte, dass mir nicht mehr klar ist, warum ich die damals bei Erscheinen so abtun konnte.
Was hattest Du da in etwa geschrieben? Gefiel mir heute früh gut, wir liegen jetzt in der Wertschätzung gleichauf.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollVangelis – Blade Runner
King Crimson – April 14, 1971 (Zoom Club, Frankfurt)
Stick Men – Soup
Julie Slick – Terroir
Gentle Giant – s/t
Gentle Giant – Acquiring the Taste--
The Smokin‘ Joe Kubek Band – Texas Cadillac
Transatlantic – The Absolute Universe: The Bridge Of Life
Sonny Landreth – Down In Louisiana
Neil Young – Harvest
The Band Of Heathens – One Foot In The Ether
Living Colour – Stain
Atlantean Kodex – The Course Of Empire
Eagles – On The Border
John Mellencamp – Human Wheels
Calexico – Algiers
Dream Theater – Metropolis Pt. 2: Scenes From A Memory
Mr. Big – Bump Ahead
David Cross & David Jackson – Another Day
Hawkwind – Sonic Boom Killers--
The Bluetones – „Return to the last chance saloon“
Pulp – „His ’n‘ hers“
The Brimstone Solar Radiation Band – „Solstice“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDie letzten Tage:
KATE BUSH – Aerial
KATE BUSH – The Other Sides
KATE BUSH – The Sensual World
KATE BUSH – The Red Shoes
KATE BUSH – The Dreaming
KATE BUSH – Never For Ever--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaDie letzten Tage:
KATE BUSH – Aerial
KATE BUSH – The Other Sides
KATE BUSH – The Sensual World
KATE BUSH – The Red Shoes
KATE BUSH – The Dreaming
KATE BUSH – Never For EverDas nenne ich Durchhaltevermögen, spätestens nach der zweiten Platte hätte ich nicht mehr gekonnt. Auf Dauer kann ich dieses Gepiepse nicht ertragen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.