Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Montag bis Mittwoch:
Sue Foley / Deborah Coleman / Roxanne Potvin – Time bomb
The Harriets – Hopefuls
The Apartments – Drift
Hello Emerson – Above the floorboards
The Good, the Bad and the Queen – s/t
Paul Simon – Graceland
Talk Talk – Spirit of Eden--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungQueen
– Queen (1973)
– A Night At The Opera (1975)
– Queen II (1974)
– Sheer Heart Attack (1974)
Red Hot Chili Peppers
– One Hot Minute (1995) 2x
– Stadium Arcadium (2006)
The Libertines – Meine Top 25 Songauswahl--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdAeon Zen – „The face of the unknown“
1910 Fruitgum Company – „The best of the 1910 Fruitgum Co.“
Thompson Twins – „The greatest hits“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk Queen – A Night At The Opera (1975) – Queen II (1974)
Hey, meine beiden Favoriten. Dann noch „A day at the races“ hinterher.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Queen – A Night At The Opera (1975) – Queen II (1974)
Hey, meine beiden Favoriten. Dann noch „A day at the races“ hinterher.
Sagen wir mal so, ich mache es mir nicht einfach. Anerkennenswert ist auf jeden Fall eine gewisse Vielseitigkeit. Nur trifft das nicht immer so richtig meinen Geschmack. Queen auf Albumlänge ist seit jeher ein Problemfall bei mir. Ich habe auch bei Queen meine Lieblingsstücke, die mit ***** geschmückt werden, aber die alleine können das nicht rausreißen. Ich höre noch ein bisschen weiter.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk … Anerkennenswert ist auf jeden Fall eine gewisse Vielseitigkeit. … Ich habe auch bei Queen meine Lieblingsstücke, die mit ***** geschmückt werden,
Ja Klaus, wir machen es uns nicht leicht. Leicht ist schwer was. Ja, Queen war vielseitig. Auf die Fünfer von Dir bin ich dann wirklich arg gespannt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk
beatgenroll
klausk Queen – A Night At The Opera (1975) – Queen II (1974)
Hey, meine beiden Favoriten. Dann noch „A day at the races“ hinterher.
Sagen wir mal so, ich mache es mir nicht einfach. Anerkennenswert ist auf jeden Fall eine gewisse Vielseitigkeit. Nur trifft das nicht immer so richtig meinen Geschmack. Queen auf Albumlänge ist seit jeher ein Problemfall bei mir. Ich habe auch bei Queen meine Lieblingsstücke, die mit ***** geschmückt werden, aber die alleine können das nicht rausreißen. Ich höre noch ein bisschen weiter.
Ich sehe das ähnlich wie Du, Klaus. Wenn ich meine Top-Favoriten aus den 15 Studioalben zusammenstelle, komme ich auf ca. 30 Songs. Damit bliebe ich also noch um gut 20 Titel unter der Platinum Collection, hätte für meinen Geschmack aber alles was ich brauche. Als einzig durchgängig gut hörbares Album sehe ich nur „A Night At The Opera“.
--
sol lucet omnibusTraurig, traurig …..
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich nenne es KOMPAKT.
--
sol lucet omnibusAnekdoten „Gravity“
Tom Verlaine – „Tom Verlaine“
The Beach Boys – „20/20“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollANIMAL COLLECTIVE – Merriweather Post Pavilion
MICHAEL NAU – Mowing
ADRIANNE LENKER – Songs And Instrumentals--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...pinkgenesisIch nenne es KOMPAKT.
Mit kompakt habe ich es nicht so.
Heute Morgen liefen:
Manic Street Preachers – This Is My Truth Tell Me Yours
London Grammar – Californian Soil
Renaissance – Tuscany--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Eagles – „One of these nights“
Poor Genetic Material – „Summerland“
The Move – „Shazam“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpinkgenesis
klausk
beatgenroll
klausk Queen – A Night At The Opera (1975) – Queen II (1974)
Hey, meine beiden Favoriten. Dann noch „A day at the races“ hinterher.
Sagen wir mal so, ich mache es mir nicht einfach. Anerkennenswert ist auf jeden Fall eine gewisse Vielseitigkeit. Nur trifft das nicht immer so richtig meinen Geschmack. Queen auf Albumlänge ist seit jeher ein Problemfall bei mir. Ich habe auch bei Queen meine Lieblingsstücke, die mit ***** geschmückt werden, aber die alleine können das nicht rausreißen. Ich höre noch ein bisschen weiter.
Ich sehe das ähnlich wie Du, Klaus. Wenn ich meine Top-Favoriten aus den 15 Studioalben zusammenstelle, komme ich auf ca. 30 Songs. Damit bliebe ich also noch um gut 20 Titel unter der Platinum Collection, hätte für meinen Geschmack aber alles was ich brauche. Als einzig durchgängig gut hörbares Album sehe ich nur „A Night At The Opera“.
Selbst mit diesem von vielen hoch geschätzten Werk tue ich mich schwer. Durchgängig ja, auch abwechslungsreich, kompositorisch professionell, trotzdem ist es nicht für mich gemacht. Bei aller Anerkennung.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdonkel-tom Traurig, traurig …..
Ich weiß. Aber gerade weil ich es wusste, wollte ich Euch langsam an meine geringere Wertschätzung der Queen-Alben heranführen, um den Abschlussknall etwas abzumildern
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.