Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
was … Finde es immer ganz faszinierend, das Message From The Country und die erste Electric Light Orchestra im selben Studio hintereinander weg aufgenommen wurden. Sowas dürfte wohl in der Geschichte der Rockmusik einzigartig sein.
Hey was, das wusste ich nicht. Selber oder nachfolgender Tag? Ist da was bekannt darüber?
Laut wikipedia wurden die Stücke sogar bei den selben Sessions aufgenommen. Genaue Daten kenne ich leider auch nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deRanking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
WerbungSaga – „Heads or tails“
Mott The Hoople – „Mott“
Blumfeld – „Old nobody“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJoni Mitchell
– Travelogue (2002)
– Wild Things Run Fast (1982)
– Ladies Of The Canyon (1970)
– For The Roses (1972)
– Clouds (1969)
– Don Juan’s Reckless Daughter (1977)
– Blue (1971)
– The Hissing Of Summer Lawns (1975)
– Court And Spark (1974)
– Miles Of Aisles (Live) (1974)So, das war’s aber jetzt erstmal mit der Joni. Hatte gestern nicht daran gedacht, heute nochmal so exklusiv Joni zu hören. Aber erstens kommt es anders …
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdBauer, Garn & Dyke – Himmel, Arsch & Zwirn
The Beach Boys – Surfin‘ Safari/Surfin‘ U.S.A.
Roy Wood – Boulders
The Screaming Jets – All for One
Manfred Mann’s Earth Band – The good Earth
Uriah Heep – Salisbury
Willie Nelson – Tougher Than Leather
Jeff Buckley – Live at the Bataclan
–
VERSUS, Ausgabe vom 21.04.2021 (Internet Radio Sendung)--
CALEXICO – Garden Ruin
SARAH JANE SCOUTEN – Confessions
TINDERSTICKS – Across Six Leap Years--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...22./23. April 2021
1 mal
Paul Weller – Stanley Road
Chicago – XVI
Don McLean – American Pie
Simone White – I Am The Man
Maria McKee – You Gotta Sin To Get Saved
London Grammar – If You Wait
The Strokes – The New Abnormal
Everything Everything – A Fever DreamChicago hatte ich lange nicht gehört und waren überraschend gut. Dann schaue ich in die Credits, weil mir der Gitarrenton so vertraut vorkommt: Lukather. Und siehe da, es spielt die halbe Toto-Truppe mit.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsMeat Loaf – „Bat out of hell“ (R.I.P. Jim Steinman)
Jim Steinman – „Bad for good“
The Church – „Starfish“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollzuletzt angehört:
Heinz Rudolf Kunze: Protest
Heinz Rudolf Kunze: Schöne Grüße vom Schicksal
Peter Maffay: Steppenwolf
Rick Astley: Whenever you need Somebody
Alison Moyet: Hoodoo
Jim Steinman: eigene Compi
Billy Joel: 52nd Street
BAP: Sonx
BAP: Affjetaut
Prince: Diamonds and Pearls
David Bowie: Let´s dance
--
schnief schnief di schneufcloudyzuletzt angehört: Heinz Rudolf Kunze: Protest Heinz Rudolf Kunze: Schöne Grüße vom Schicksal
Die beiden Kunze Alben kenne ich noch nicht. Kannst du kurz was drüber erzählen? Von seinen letzten Alben „Der Wahrheit die Ehre“ und „Tiefenschärfe“ mit Räuberzivil war ich sehr angenehm überrascht. Das geht eindeutig zurück in seine positive Frühzeit.
--
Eric Dolphy – Last Recordings (1964/1996)
City Boy – City Boy (1976)
Judas Priest – Nostradamus (2008)
City Boy – It’s Personal (1981)
Saga – Wildest Dreams (1987)
Human Factor – Observer (2021)--
Ich bin ja bei HRK eigentlich auch schon etwas länger „draußen“. Habe zwar immer am Rande mitverfolgt, was er so macht, aber letztlich war mein Eindruck, dass er mit der Zeit (vor allem textlich) immer oberflächlicher geworden ist und damit weniger interessant. Diese beiden Alben hier (die ich allerdings beide nur gestreamt habe), gefallen mir aber dann doch recht gut. Kunze wirkt vor allem auf „Protest“ wieder ordentlich rockig (wenn auch nicht durchgehend) und liefert gute Texte ab. Meine Anspieltipps für Dich wären „Längere Tage“, „Astronaut in Bagdad“ oder auch „Regen in meinem Gesicht“ und „Aber Menschen?“. Auf „Schöne Grüße vom Schicksal“ mag ich vor allem „Raus auf die Straße“ und „Schäme dich nicht deiner Tränen“. Insgesamt finde ich allerdings, hätte es beiden Alben gut getan, wenn sie kürzer geworden wären. Okay, man kriegt da mit jeweils 15 bzw. 16 Songs viel Musik für sein Geld. Aber es sind halt schon auf beiden auch ein paar verzichtbare Füller drauf, die es nicht gebraucht hätte.
--
schnief schnief di schneuf@cloudy
Danke, dann weiß ich erst mal Bescheid.
Und ja, viele CD Alben sind oftmals zu lang geraten. Weniger ist da oftmals mehr.--
WILCO – A.M.
KARL BLAU – Nature’s Got Away
NICK CAVE & THE BAD SEEDS – Your Funeral…My Trial--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...BAP – „Wahnsinn: Die Hits von 1979-1995“
BAP – „Aff un zo“
Judas Priest – „Rocka rolla“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates Chicago – XVI
Chicago hatte ich lange nicht gehört und waren überraschend gut. Dann schaue ich in die Credits, weil mir der Gitarrenton so vertraut vorkommt: Lukather. Und siehe da, es spielt die halbe Toto-Truppe mit.Aber Du hörst auch schon mal die ersten 7-8 Alben, also ihre Hoch-Zeit!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.