Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Marillion
– Afraid Of Sunlight (1995)
– Anoraknophobia (2001)
Little River Band
– After Hours (1976)
– Sleeper Catcher (1978)
– Test Of Time (2004)
George Harrison
– Dark Horse (1974) 2x
– Extra Texture (Read All About It) (1975) 2x
Shawn Phillips – Rumplestiltskin’s Resolve (1975)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungABBA – The Album (1977)
Pink Floyd – The Final Cut (1983)
Levellers – Truth & Lies (2005)
Magnolia – Tänk själv (2013)
Riitaoja – Mantereelle (2013)--
ediski Levellers – Truth & Lies (2005)
Bist Du schon weiter gekommen mit neuen Erkenntnissen bei ihnen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNico – Fata Morgana-The Last Concert
Golden Earring – the Long Versions (disc2)
Shocking Blue – The Golden Hits
Focus – Mother Focus
The Shins – Oh, Inverted World
V.A. The Spirit Of The 60s-1965-Still Swingin--
U2 – Songs Of Innocence
Type O Negative – The Origin Of The Feces--
atom@dengel: Wie gefiel Dir die Hammill?
@atom: Gut. Ich finde sie gehört zu seinen eingängigsten Werken.Beim Hören stellte ich mir die Frage, ob man bei ihm viel falsch machen könnte. Weiteres wird sich nach üfterem Hören ergeben.
Übrigens ist die Amorphous Androgynous bei weitem nicht so „überfrachtet“, wie Du (glaube ich jedenfalls) geschrieben hast. Die wird wahrscheinlich noch nachträglich in meine Top 10 für 2020 aufgenommen werden.
--
foxhousetwo
onkel-tomGenau die. Wie ihr da auf die Höchstwertung kommt, wird wohl immer ein Geheimnis für mich bleiben. Grüße an Foxi.
Danke, du musst wissen, dass Grand Funk Railroad 70/71 meine Lieblingsband waren. Die erste LP war die Live-LP mit dem überragenden „Inside looking out“ und „Paranoid“ . Auch nach 50 Jahren ist die rote Grand Funk immer noch ***** wert.
Glaube ich euch alles unbesehen. Aber wenn man das Album dann mit vielen Jahren Abstand zum ersten Mal hört (ich hab die Band damals erst mit „We’re An American Band“ wahrgenommen), fehlen doch einfach die zündenden Melodien, die es ja ansonsten auch im Hardrock Bereich gab („Strange Kind Of Woman“, „Black Night“, das „richtige“ „Paranoid“
). Für mich ist das Gand Funk Debut „solides Rockhandwerk“ aber auch nicht mehr. Aber ich will euch das Album auch nicht „verbouzen“ ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Lieber Tomses, es war nicht ihr Debut, das hieß 1969 „On time“.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Rainmakers – „The Rainmakers“
The Rainmakers – „Tornado“
Billy Joel – „Piano man“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollLieber Tomses, es war nicht ihr Debut, das hieß 1969 „On time“.
Danke aber ändert inhaltlich nichts an meiner Aussage.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.20. Februar 2021
1 mal
Train – Drops Of Jupiter
Elton John – Honky Château
The Jayhawks – Smile
Violent Femmes – Violent Femmes
Case / Lang / Veirs – Case / Lang / Veirs
Everything Everything – Get to Heaven@beatgenroll: Wie war’s mit den Auteurs?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates, lese doch mal zuerst, was ich gestern früh im Thema „Beste Alben des Jahre 1994“ geschrieben habe.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates Wie war’s mit den Auteurs?
Gut! Die „Bootboys“ muss ich allerdings noch hören.
Ich vermisse Deine Abstimmung zu den besten Liedern der Beatles. Immerhin ja Deine Band!! Und auch bei den Stones Fehlanzeige. Kein Interesse/Lust/Absichten??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldengel
atom@dengel: Wie gefiel Dir die Hammill?
@atom: Gut. Ich finde sie gehört zu seinen eingängigsten Werken.Beim Hören stellte ich mir die Frage, ob man bei ihm viel falsch machen könnte. Weiteres wird sich nach üfterem Hören ergeben.
Übrigens ist die Amorphous Androgynous bei weitem nicht so „überfrachtet“, wie Du (glaube ich jedenfalls) geschrieben hast. Die wird wahrscheinlich noch nachträglich in meine Top 10 für 2020 aufgenommen werden.Man kann meiner Meinung nach mit wenigen Hammill-Alben etwas falsch machen, ich bin gerade dabei die Phase zwischen 1996 und 2006 mit immerhin 10 Alben neu zu entdecken. Mir geben allerdings die Feature-Alben der letzten Jahre (Isildurs Bane, Tim Bowness, Jakko Jakszyk oder Amorphous Androgynous) deutlich weniger.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
dengel
atom@dengel: Wie gefiel Dir die Hammill?
@atom: Gut. Ich finde sie gehört zu seinen eingängigsten Werken.Beim Hören stellte ich mir die Frage, ob man bei ihm viel falsch machen könnte. Weiteres wird sich nach üfterem Hören ergeben. Übrigens ist die Amorphous Androgynous bei weitem nicht so „überfrachtet“, wie Du (glaube ich jedenfalls) geschrieben hast. Die wird wahrscheinlich noch nachträglich in meine Top 10 für 2020 aufgenommen werden.
Man kann meiner Meinung nach mit wenigen Hammill-Alben etwas falsch machen, ich bin gerade dabei die Phase zwischen 1996 und 2006 mit immerhin 10 Alben neu zu entdecken. Mir geben allerdings die Feature-Alben der letzten Jahre (Isildurs Bane, Tim Bowness, Jakko Jakszyk oder Amorphous Androgynous) deutlich weniger.
Die haben auch nichts mit seiner oder VdGG – Musik zu tun. Ich denke, er möchte sich damit vielleicht ein kleines Zubrot verdienen. Das bedeutet aber nicht, dass diese Werke schlecht sind.
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.