Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Bad Company – „Desolation angels“
Def Leppard – „High ’n‘ dry“
Puddle Of Mudd – „Come clean“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbungwolfgang
onkel-tom
wolfgangViele im Forum haben ja auch keine Ahnung.
„Transcendence“ liegt knapp vorne.
Gut, dass es zwei Oberchecker wie euch gibt ……
_
Sei froh, jemand muss die Nichtwissenden doch an die Hand nehmen.
Als „Anti Referenz“ funktioniert das in der Tat ziemlich gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.ediski Judie Tzuke – Sportscar (1980) Judie Tzuke – The Cat Is Out (1984)
Liest man hier auch sehr selten. Ich mag ihr Debut Album immer noch am liebsten.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Boston – „Walk on“
High South – „Peace, love & harmony“
Nada Surf – „Let go“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcloudy
sokrates13. März 2020 1 mal Ben Lee – Breathing Tornados Gidon Kremer – Astor Piazzolla: El Tango Terence Trent D’Arby – Introducing the Hardline According to . . .
Was ist das doch immer noch für ein klasse Album, das der blutjunge Terence da in den 80ern rausgehauen hat…
So isses. Klingt auch recht zeitlos, was mir entgegenkommt. Nebenbei ist TTD auch ein schöner Beleg für meine These, dass von vielen Künstlern genau ein Album lohnt, weil es eindeutig ihr bestes ist, und man keine weiteren braucht.
14. März 2020
1 mal
Steve Forbert – Streets Of This Town
Spirit Of The West – Faithlift
The Wonder Stuff – If The Beatles Had Read Hunter . . . The Singles
Sting – Ten Summoneers TalesVon TWS braucht man sogar nur ein Lied: Welcome to the Cheap Seats. Dem Rest fehlt die Unterscheidungskraft, das ist ziemlich beliebiger Indierock, stellenweise nerven die Songs auch. Verstehe nicht, warum die damals hoch gehandelt wurden, wahrscheinlich wegen der Originalität, Intellektualität und „kritische Haltung“ versprechenden Albentitel („Construction for the Modern Idiot“).
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates … Nebenbei ist TTD auch ein schöner Beleg für meine These, dass von vielen Künstlern genau ein Album lohnt, weil es eindeutig ihr bestes ist, und man keine weiteren braucht…
Also solch ganz steilen Thesen vermag ich, wie Du aber schon weißt, ganz und gar nicht zuzustimmen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollgestern liefen:
Bruce Springsteen: The Rising
Blondie: s/t
Paddy goes to Holyhead: Here´s to the People
Glass Tiger: Diamond Sun
--
schnief schnief di schneufbeatgenroll
sokrates … Nebenbei ist TTD auch ein schöner Beleg für meine These, dass von vielen Künstlern genau ein Album lohnt, weil es eindeutig ihr bestes ist, und man keine weiteren braucht…
Also solch ganz steilen Thesen vermag ich, wie Du aber schon weißt, ganz und gar nicht zuzustimmen.
Aber ja, das weiß ich.
Steil? Wenn man dem Motto „Weniger, aber besser“ folgt, ist sie nur konsequent.Konkret: Was von TTD sollte man noch haben?
Erschwerend kommt hinzu, dass Besitz belastet. Ich wandere gern leicht und freue mich seit Jahren, dass meine „Sammlung“ (was für ein überkommener Begriff in Streaming-Zeiten; also besser: meine Tonträger-Anhäufung) nicht oder nur mehr in homöopathischen Dosen wächst.--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsMit der Belastung komme ich gern zurecht. Sogar in diesen seligen Streaming-Zeiten.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Was soll das überhaupt für eine Belastung sein?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomWas soll das überhaupt für eine Belastung sein?
Das ist für Jeden unterschiedlich.
Ich kenne Jemanden, der schmeisst immer alle gelesenen Bücher weg, bzw. verschenkt sie.--
Oh WellIn letzter Zeit gehört :
Stan Getz / Charlie Byrd – Jazz Samba
Stan Getz / Luiz Bonfá – Jazz Samba Encore !
The Bevis Frond – The Leaving Of London
Tinariwen – Elwan (2x)
Selwyn Birchwood – Don’t Call No Ambulance
The Hanging Stars – Over The Silvery Lake
Crowded House – Recurring Dream : The Very Best Of
Volker Kriegel – With A Little Help from My Friends
Smoke Fairies – Darkness Brings The Wonders Home
Ryley Walker – Golden Sings That Have Been Sung
Outlaws – Dixie Highway (2x)Das neue Album der Outlaws gefällt mir richtig gut. Hätte vorher nicht gedacht, dass Ihnen noch so ein famoses Southern-Rock Spätwerk gelingen könnte. Absolut empfehlenswert für Freunde dieses Genres
--
Blue, Blue, Blue over you
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mr-blueIn letzter Zeit gehört : Outlaws – Dixie Highway (2x) Das neue Album der Outlaws gefällt mir richtig gut. Hätte vorher nicht gedacht, dass Ihnen noch so ein famoses Southern-Rock Spätwerk gelingen könnte. Absolut empfehlenswert für Freunde dieses Genres
Danke für den Tipp
--
Freitag bis Sonntag:
Rory Gallagher – Check shirt wizard
Lee Bains III & The Glory Fires – There’s a bomb in Gilead (2x)
Robert Cray Band – That’s what I heard (2x)
Jonathan Wilson – Dixie blur (3x)
Spinning Coin – Hyacinth (2x)
The Hanging Stars – A new kind of sky (4x)
Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killFrische (Achtung! Heiß!) Buchstabensuppe aus der Tonträgeranhäufung:
BRIAN ENO – Before and after Science: Ten Pictures
THE BLACK KEYS – Rubber Factory
ALL THE SAINTS – Fire on Corridor X
IIVII – Colony
BJÖRK – Volta
TIM NEUHAUS & THE CABINET – Now
ZELIENOPLE – His/Hers
NINA HAGEN – The AMIGA Recordings: Was denn…? x2
DEAP LIPS – Deap Lips x2
TYLER, THE CREATOR – Wolf
THE GREEN PAJAMAS – The Red, Red Rose (Song for Phoebe Prince) EP
THE LAVA CHILDREN – The Lava Children EP
SEXWITCH – Sexwitch
THE FLAMING LIPS – Oh My Gawd!!!…The Flaming Lips
SULA BASSANA – Disappear EP
NICK DRAKE – Bryter Layter--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.