Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Sicherlich ist Invisible Touch auch nicht schlecht, auch wenn das Prog-Element vollkommen abhanden gekommen ist
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungtalkinghead2Sicherlich ist Invisible Touch auch nicht schlecht, auch wenn das Prog-Element vollkommen abhanden gekommen ist
Mit ein bisschen gutem Willen erkennt man noch rudimentäre Prog-Elemente in den „Domino“-Tracks, „Tonight, Tonight Tonight“ (okay, Pop-Prog) und dem Closer „The Brazilian“.
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
talkinghead2Sicherlich ist Invisible Touch auch nicht schlecht, auch wenn das Prog-Element vollkommen abhanden gekommen ist
Mit ein bisschen gutem Willen erkennt man noch rudimentäre Prog-Elemente in den „Domino“-Tracks, „Tonight, Tonight Tonight“ (okay, Pop-Prog) und dem Closer „The Brazilian“.
Hauptsache die Songs sind gut…Prog kann auch nerven.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3
mozza
talkinghead2Sicherlich ist Invisible Touch auch nicht schlecht, auch wenn das Prog-Element vollkommen abhanden gekommen ist
Mit ein bisschen gutem Willen erkennt man noch rudimentäre Prog-Elemente in den „Domino“-Tracks, „Tonight, Tonight Tonight“ (okay, Pop-Prog) und dem Closer „The Brazilian“.
Hauptsache die Songs sind gut…Prog kann auch nerven.
Mich sowieso. Da bin ich ziemlich empfindlich..
--
Don't think twice / Shake it on icemozzaVor allem natürlich auch, wenn der eigenen Musikgeschmack weitgehend starr verharrt und sich in keine anderen Richtungen entwickelt.
Hat damit wenig bis nichts zu tun. Ich hörte z.B. in den 80ern viel Pop und da war etliches sehr gutes dabei (Tears For Fears, Talk Talk, The Style Council …..). Das war sicher ganz andere Musik als der Prog der 70er. Auch in den 70s habe ich ja auch ganz viel anderes als Prog gehört. Also bin ich nicht „verharrt“ und bei Talking head sehe ich das genauso. Ich finde den Großteil der 80er Genesis einfach furchtbar und das ist es schon. Liegt möglicherweise daran, dass es einfach furchtbar ist/war.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.The Doors
Strange Days (1967) 3x
The Doors (1967) 2x
Meine Top 30 Auswahl--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdonkel-tom Hat damit wenig bis nichts zu tun. Ich hörte z.B. in den 80ern viel Pop und da war etliches sehr gutes dabei (Tears For Fears, Talk Talk, The Style Council …..). Das war sicher ganz andere Musik als der Prog der 70er…
Und in den 70ern hörtest Du viel American TOP40, nicht wahr!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpink-nice3
mozza
talkinghead2Sicherlich ist Invisible Touch auch nicht schlecht, auch wenn das Prog-Element vollkommen abhanden gekommen ist
Mit ein bisschen gutem Willen erkennt man noch rudimentäre Prog-Elemente in den „Domino“-Tracks, „Tonight, Tonight Tonight“ (okay, Pop-Prog) und dem Closer „The Brazilian“.
Hauptsache die Songs sind gut…Prog kann auch nerven.
👍
--
sol lucet omnibusbeatgenroll
onkel-tom Hat damit wenig bis nichts zu tun. Ich hörte z.B. in den 80ern viel Pop und da war etliches sehr gutes dabei (Tears For Fears, Talk Talk, The Style Council …..). Das war sicher ganz andere Musik als der Prog der 70er…
Und in den 70ern hörtest Du viel American TOP40, nicht wahr!??
Richtig.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ride – „Nowhere“
Wobbler – „Afterglow“
Red House Painters – „Red House Painters II“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom
mozzaVor allem natürlich auch, wenn der eigenen Musikgeschmack weitgehend starr verharrt und sich in keine anderen Richtungen entwickelt.
Hat damit wenig bis nichts zu tun. Ich hörte z.B. in den 80ern viel Pop und da war etliches sehr gutes dabei (Tears For Fears, Talk Talk, The Style Council …..). Das war sicher ganz andere Musik als der Prog der 70er. Auch in den 70s habe ich ja auch ganz viel anderes als Prog gehört. Also bin ich nicht „verharrt“ und bei Talking head sehe ich das genauso. Ich finde den Großteil der 80er Genesis einfach furchtbar und das ist es schon. Liegt möglicherweise daran, dass es einfach furchtbar ist/war.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryMotorpsycho – The Tower (2017)
The Sensational Alex Harvey Band – The Best of … (2011)
Donovan – Retrospective. An Anthology of Hits and Album Tracks chosen by Donovan (2015)
Magma – Kobaïa (1970)
Doobie Brothers – One Step Closer (1980)--
Junip – „Junip“
Pendragon – „Pure“
Alanis Morissette – „Under rug swept“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSheryl Crow – „Tuesday night music club“
The Rolling Stones – „The Rolling Stones No. 2“
The Beau Brummels – „Triangle“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollStanley Clarke – School Days
Blake Fleming – Alive and Alone in NYC
Michael Kimaid – Drift
Matt Weston – Untitled
Devin Hoff – Baile As Baile
Jaco Pastorius – In New York
Luke Stewart – Rhizome Residency--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.