Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
@ ZUFO
Man „hört“ es ganz deutlich, wie Du Dich noch durch 2006 schlängelst!:-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungThe Pogues – „Rum, sodomy & the lash“
a-ha – „Headlines and deadlines“
The Pretenders – „Greatest Hits“
Triumvirat – „Illusions on a double dimple“
Mamfred Mann’s Earth Band – „The good earth“
T. Rex – „The slider“
Naked Barbies – „Living independently“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ ZUFO
Man „hört“ es ganz deutlich, wie Du Dich noch durch 2006 schlängelst!:-)Ja, bis zum Wochenende möchte ich meine 06’er Liste fertig machen.
Da ist noch so einiges +/- einem Halben Stern. :sonne:Gruss,
ZUFO--
To be a rock and not a rollDi:
The Divine Comedy – Victory for the Comic Muse
The Nits – In the Dutch Mountains
Grayson Capps – Wail & Ride
Grayson Capps – If You Knew My Mind
David Byrne – Feelings
Robyn Hitchcock – Olé! Tarantula--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsAlice in Chains – „Dirt“
Marillion – „Singles Collection 1982-1992“
The Rain Parade – „Emergency third rail power trip“
Poco – „Deliverin'“
Pearl Jam – „Ten“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollgestern:
Mott The Hoople – Live-30th Anniversary Edition (CD1)
Elton John – Madman Across The Water
Roxy Music – For Your Pleasure--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!Di:
Archie Shepp – Four for trane (2mal)
Bobby Hutcherson – Oblique
Dexter Gordon – Our man in paris
Miles Davis – Miles smiles
Miles Davis – Cookin´
Miles Davis – Steamin´
Miles Davis – Workin´
Miles Davis – Relaxin´--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Les Mc Cann – Layers
TUATARA – breaking the ethers
Los Lobos – Live At The Fillmore
The Coming Grass – Beauty of a Heart
Chris Duarte Group – Texas Sugar / Strat Magik
Chris Whitley – TERRA INCOGNITA
Madrugada – industrial silence--
Hi Reimarius, wenn ich Dein Tagebuch so seit längerem verfolge, musst Du ja unbandig viele Scheiben haben!?? Vieles darüber hinaus kenne ich gar nicht.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollTemple of the Dog – „Temple of the Dog“
Pearl Jam – „Vs.“
Genesis – „Live“
Jim Morrison – „An American prayer“
Leonard Cohen – „I’m your man“
Gazpacho – „Firebird“
Coheed & Cambria – „Good Apollo, I’m burning…“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPearl Jam – „No code“
Genesis – „Duke“
Die Toten Hosen – „Reich & sexy“
Die Toten Hosen – „Reich & sexy II“
Beggars Opera – „Water of change“
Beggars Opera – „Pathfinder“
Leonard Cohen – „The songs of Leonard Cohen“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMi:
Bobby Hutcherson – Oblique (2mal)
Ornette Coleman – At the golden circle Vol.1
Roland Kirk – The inflated tear
Milt Jackson & John Coltrane – Bags & trane
John Coltrane – Coltrane time (2mal)
Iggy & the stooges – Raw power
Iggy Pop – Naughty little doggie
Donald Byrd – Free form (2mal)--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMi:
Working Week – Fire in the Mountain
Tim Finn – Imaginary Kingdom
Robyn Hitchcock – Olé Tarantula
Working Week – Working Nights
Working Week – Companeros
Working Week – Surrender--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannWorking Week – Fire in the Mountain
Working Week – Working Nights
Working Week – Companeros
Working Week – SurrenderBoah, ey! Wer 4!!! Working Week-Alben an einem Tag zu hören vermag, der kann sie gar nicht für sooo schlecht halten….:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ doc:
Die hatte ich aber auch ewig nicht mehr gehört, „Companeros” und „Surrender” bestimmt zehn Jahre (!) nicht, wahrscheinlich sogar länger.
Und damit kurz zum philosophischen Teil dieses Posts: Wenn man eine Band so selten hört, wie gut findet man sie dann?
Beim Wiederhören haben sie mir mittel gefallen, wie ich in der Besternung im Sternethread ausdrücken wollte. Insgesamt solides Niveau, gediegene Produktion, handwerklich sehr gut, feine Arrangements, einige starke solistische Momente, aber zuwenig schreiberische Highlights und streckenweise austauschbar. Und „Surrender” litt unter dem öden Drumcomputer. Aber damals mussten alle mal damit experimentieren – sogar Joe Jackson.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.