Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Mittwoch bis Freitag:
Nick Cave – Push the sky away
Neil Young – Zuma
Ian Hunter – You’re never alone with a schizophrenic
Richmond Fonatine – Post to wire
Neal Casal – Anytime tomorrow
Mark Lanegan – Field songs
Wilco – Aghost is born
Babyshambles – Sequel to the prequel
Bruce Dickinson – Tattooed millionaire--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpipe-bow Ian Hunter – You’re never alone with a schizophrenic
Für mich ganz klar seine beste Studioplatte. Liegt auf # 75. Wie hörst du sie bzw. auch den guten Ian (ohne Mott).?
--
„You’re never alone with a schizophrenic“ ist auch für mich mit Abstand sein bestes Album (****1/2). Ich würde es sogar allen „Mott“-Alben vorziehen. Ansonsten mag ich noch sein Debüt-Album aus 1975. Alles andere von seinen Solosachen hat mich nicht sonderlich beeindruckt. Ich kenne aber auch nicht alle Alben, sondern vielleicht noch 3 – 4 weitere. Ach ja, sein Live-Album „Welcome to the club“ finde ich auch gut.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killTommy James & the Shondells – „Anthology“
Joe Jackson – „Fool“
Black Sabbath – „13“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpipe-bowl„You’re never alone with a schizophrenic“ ist auch für mich mit Abstand sein bestes Album (****1/2). Ich würde es sogar allen „Mott“-Alben vorziehen. Ansonsten mag ich noch sein Debüt-Album aus 1975. Alles andere von seinen Solosachen hat mich nicht sonderlich beeindruckt. Ich kenne aber auch nicht alle Alben, sondern vielleicht noch 3 – 4 weitere. Ach ja, sein Live-Album „Welcome to the club“ finde ich auch gut.
Oh, das überrascht. Auch vor dem phantastischem“Brain Capers“?
--
„Brain capers“ gehört nun überhaupt nicht zu meinen Favoriten. Die besten Mott-Alben sind für mich in dieser Reihenfolge „All the young dudes“, „The Hoople“ und „Mott“. Die drei liegen aber dicht beieinander (alle ****).
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDanke für die Aussagen!
--
beatgenroll
sokrates Ohne die beiden Bluesnummern wäre es eine gute Platte.
Aber da sind doch noch mehr. Welche meinst Du denn genau!?? Ich komm jetzt nicht auf Anhieb drauf.
@beatgenroll: Einflüsse findet man in anderen Songs auch, das stimmt. Aber hauptsächlich quälen mich „You Shook Me“ und „Can’t Quit You“. Mich wundert, dass Du die Ödnis erträgst, du hast es doch auch gern, wenn was passiert.
Wie findest Du „Fool“?
17. Januar 2019
1 mal
Adam Lambert – For Your Entertainment
Alban Berg Quartett – Schubert: Streichquartette Nr. 9 & 13--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsPedro The Lion – Phoenix
Temple Of The Dog – Temple Of The Dog
Leto – Vor Die Hunde--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!sokrates
beatgenroll
sokrates Ohne die beiden Bluesnummern wäre es eine gute Platte.
Aber da sind doch noch mehr. Welche meinst Du denn genau!?? Ich komm jetzt nicht auf Anhieb drauf.
Einflüsse findet man in anderen Songs auch, das stimmt. Aber hauptsächlich quälen mich „You Shook Me“ und „Can’t Quit You“.
Wie findest Du „Fool“?- Aah, ich dachte fast schon, Du meintest „Dazed and confused“ (total überragend!). Nein, die beiden Lieder sind für mich überzeugend. Das Album knapp in den 60 besten.
- Die ganz neue „Fool“ sagte mir auf Anhieb zu. Nicht weit weg von „Fast forward“, musikalische Richtung. Der Joe weiterhin richtig gut und klasse bei Stimme.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll@beatgenroll: „Dazed & Confused“ gehört auch für mich zu den Highlights der Platte. – Deine Bewertung ist hoch, sehr hoch, um es mal im Chebli-Jargon zu sagen.
Ich habe die zwei Auskopplungen aus „Fool“ gehört, die es auf YouTube gibt – „Strange Land“ und „Fabulously Absolute“. Atmosphärisch schön, aber nicht seine größten Kompositionen. Gefielen sie mir beim Hören, hatte ich aber die Melodien schnell wieder vergessen. Ein bedenkliches Zeichen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Amon Düül 2 – Vive La Trance
Paul Collins – Out of My Head
Trail – Spaces
Steve Hillage Motivation Radio
Split Enz – Time And Tide
IF – FORGOTTEN ROADS – THE BEST OF IFüber Spotify gehört:
John Cale – Paris 1919
Joe Jackson – Fool--
reimariusSplit Enz – Time And Tide
Schön, das die noch gehört werden. Ich habe nur die „Mental Notes“ und „Second Thoughts“, welche mir gut gefallen. Die „Time And Tide“ ist ein Spätwerk? Zu empfehlen?
--
Talking Heads – The Name Of This Band Is Talking Heads
The Blues Band – Ready
Jethro Tull – Heavy Horses
The Rolling Stones – Exile On Main St.
Taj Mahal – Music Fuh Ya‘ (Musica Para Tu)
Tame Impala – Innerspeaker
The Groundhogs – Hogs In Wolf’s Clothing--
The Who – „A quick one“
Led Zeppelin – „III“
Tift Merritt – „Tambourine“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.