Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
onkel-tom
Ich höre nun wirklich sehr gern Musik. Aber mich von morgens bis abends durchgehend „berieseln“ zu lassen, schaffe ich nicht. Da ginge bei mir der Spaß am hören verloren.
Solche Marathons habe ich auch das letzte Mal in den frühen 80ern geschafft. Im Laufe DER Dekade hat sich das bei mir dann ziemlich dramatisch verändert.
--
sol lucet omnibusHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungbeatgenroll
thegreenmenalishi
beatgenrollThe Rolling Stones – „Between the buttons“
und welche Platzierung?
Erstmal Du, wir warten nahezu alle auf Dich. So ziemlich erweiterte, ganz enge, sichere TOP500-Auswahl, vielleicht.
Jimmy Page wird in drei Tagen 75!! Einer der wahren Gitarrengötter (auch wenn es sie ja nicht gibt), ja!!
Meine TOP
zuletzt geändert von thegreenmenalishis gibt
s nur live bei einer Session damit die Spannung erhalten bleibt…
Stroll On … Jimi--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich kann das auch nicht mehr. Brauche Pausen.
--
Freitag bis Sonntag:
Rainbirds – Rainbirds
Okkervil River – The stand-ins
The Waterboys – A pagan place
Joe Strummer – Streetcore
AC/DC – Highway to hell
Thunder – The very best of Thunder (CD 1 + 2)
Bad Company – Straight shooter
Janis Joplin – Pearl
Stephen Stills – Carry on (Box-Set) (CD 1 + 2)
Bob Dylan – The times they are a-changin‘
Neil Young – Harvest
Jack Rose – Kensington Blues
Jonathan Wilson – Fanfare--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killbeatgenrollJimmy Page wird in drei Tagen 75!! Einer der wahren Gitarrengötter (auch wenn es sie ja nicht gibt)
Doch doch, es gibt sie und Page ist einer oder besser gesagt, war.
--
gipetto
karmacoma
Beastie Boys – Hello NastyEin wunderbar buntes und verspieltes Album – ganz großartig. Für mich der Karrierehöepunkt der Band, wobei die Beastie Boys ab Paul‘s Boutique bis hin zum genannten Album eigentlich immer nur Topstoff abgeliefert haben.
Ich bin da etwas kritischer. Dem Album geht meiner Meinung nach zum Ende (ab der vierten Plattenseite) hin etwas die Luft aus.
--
klausk
„Berieseln“ würde ich das nicht nennen. Habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich mich „nebenbei“ auch noch mit beruflichen Dingen beschäftige, nicht immer, aber regelmäßig. Oder ich erstelle Listen, pflege und aktualisiere mein Musikarchiv, fertige Sicherheitskopien. Ab und an läuft dann auch etwas Fussball über den Browser. Meine TV-Zeiten haben sich reduziert, dem beruflichen „Overkill“ versuche ich entgegenzuwirken, wie ich finde auch ein wenig erfolgreich. Ebenso haben sich meine horizontalen Liegezeiten etwas reduziert.
Ja mit Elton John habe ich nie eine überdurchschnittliche Hörbeziehung gepflegt. Kenne natürlich einiges aus seinem Katalog, aber in der Regel beschränkte sich das Hören auf seine Single-Veröffentlichungen. Der Song Ashes Are Burning ist für mich der! Song vom Renaissance Live-Album. Und die 4 Way Street hat mein Musikhören außerordentlich geprägt!
Ich lese ja auch teilweise beim hören von Musik aber ich kann und möchte nicht meinen gesamten Tag mit Musik unterlegen, habe aber natürlich kein Problem damit, dass dies jemand macht.
Ja, „Ashes Are Burning“ ist sicher das Highlight auf dem Live Album, wobei es dieses Bass Solospielerei mittendrin m.E. nicht gebraucht hätte. Ich musst da an deine Kritik an dem Tribus Song denken.
Dieses Live Album wie auch die „4 Way Street“ habe ich erst in den letzten Jahren kennengelernt, so dass beide für meine musikalische Sozialisierung keine Rolle spielten. Insofern begeistert mich die C,S,N & Y Scheibe auch nicht so wie dich. Die erste CD ist mir zudem von der Instrumentierung etwas zu karg geraten (wobei ich unplugged Auftritte ja eigentlich mag).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Heute liefen:
Elton John – Jump!
Colosseum – Live
Colosseum -Valentyne Suite
Anyone’s Daughter – Piktors Verwandlungen
Paul McCartney And Wings – Red Rose Speedway--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomHeute liefenColosseum – Live Colosseum -Valentyne Suite
Beides feine Scheiben. Wie stehst Du zu ihnen? Und dreimal Sir Elton die letzten beiden Tage, hat das eine besondere Bewandtnis auf sich?
--
onkel-tom
klausk
„Berieseln“ würde ich das nicht nennen. Habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich mich „nebenbei“ auch noch mit beruflichen Dingen beschäftige, nicht immer, aber regelmäßig. Oder ich erstelle Listen, pflege und aktualisiere mein Musikarchiv, fertige Sicherheitskopien. Ab und an läuft dann auch etwas Fussball über den Browser. Meine TV-Zeiten haben sich reduziert, dem beruflichen „Overkill“ versuche ich entgegenzuwirken, wie ich finde auch ein wenig erfolgreich. Ebenso haben sich meine horizontalen Liegezeiten etwas reduziert.
Ja mit Elton John habe ich nie eine überdurchschnittliche Hörbeziehung gepflegt. Kenne natürlich einiges aus seinem Katalog, aber in der Regel beschränkte sich das Hören auf seine Single-Veröffentlichungen. Der Song Ashes Are Burning ist für mich der! Song vom Renaissance Live-Album. Und die 4 Way Street hat mein Musikhören außerordentlich geprägt!
@klausk Ich lese ja auch teilweise beim hören von Musik aber ich kann und möchte nicht meinen gesamten Tag mit Musik unterlegen, habe aber natürlich kein Problem damit, dass dies jemand macht. Ja, „Ashes Are Burning“ ist sicher das Highlight auf dem Live Album, wobei es dieses Bass Solospielerei mittendrin m.E. nicht gebraucht hätte. Ich musst da an deine Kritik an dem Tribus Song denken.
Dieses Live Album wie auch die „4 Way Street“ habe ich erst in den letzten Jahren kennengelernt, so dass beide für meine musikalische Sozialisierung keine Rolle spielten. Insofern begeistert mich die C,S,N & Y Scheibe auch nicht so wie dich. Die erste CD ist mir zudem von der Instrumentierung etwas zu karg geraten (wobei ich unplugged Auftritte ja eigentlich mag).
Die letzten drei Wochen habe ich versucht, Urlaub zu machen, was mir arbeitstechnisch nur ansatzweise gelungen ist (back office, aber jede Menge
) Da hatte ich dann auch etwas mehr Zeit zum Musikhören. Jetzt wieder ’ne Woche komplett arbeiten, dann nochmal was Rest“urlaub“. Ashes Are Burning: gerade das Basssolo ist einzigartig
Ich habe bei Windmill großzügig über diese drei Minuten hinweg gehört oder versucht, mir den part schönzuhören, was mir wiederum nicht so ganz gelungen ist. Ansonsten finde ich das Album schon ziemlich gut. Aber dass die 4 Way Street damals an Dir vorbeigelaufen ist, ist für mich kaum vorstellbar. Das Album war bei uns über Jahre ein Dauerbrenner, wie die Band sowieso und die Soloalben auch. Westcoast lautete das Zauberwort.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdBruce Springsteen – Live In New York City
Billy Cobham – Crosswinds
John Cougar Mellencamp – Scarecrow
The Stranglers – The Raven
The Windmill – Tribus
Kaleidoscope – Incredible!
The Strokes – Is This It
Dollar Brand – Anatomy Of A South African Village
Dave Edmunds – Trax On Wax 4
Pavlov’s Dog – Prodigal Dreamer
Strassenjungs – Dauerlutscher
Passport – Infinity Machine
The Neal Morse Band – The Similitude Of A Dream
Jethro Tull – The Château d‘ Hérouville Sessions
Styx – Return To Paradise--
buttering
beatgenrollJimmy Page wird in drei Tagen 75!! Einer der wahren Gitarrengötter (auch wenn es sie ja nicht gibt)
Doch doch, es gibt sie und Page ist einer oder besser gesagt, war.
Na ja, meine kleine Anspielung hier vor Tagen auf Clapton und eine bemalte Mauer in London 1966 wurde gar nicht erkannt/verstanden und brutal abgeschmettert.
Viel tierischer Bierernst halt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF – „Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene“
Mikko – „Guitars galore: 16 TOP-Alben 2018“
Rory Gallagher – „Calling card“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAmerica – Homecoming
Wilco – Yankee Hotel Foxtrot
The Go-Betweens – Spring hill fair
Transatlantic – Bridge across forever
Zucchero – The best of
Umphrey’s McGee – Anchor drops
Caravan – In the land of grey and pink
Ron Sexsmith – Whereabouts
The Pogues – If I should fall from grace with god
Gary Moore – Victims of the future
Heart – Bebe le strange
Passport – Looking thru
Ten Years After – Stonedhenge
Bruce Springsteen – Diesel and dust
Michael Jackson – Off the wall
The Fernweh – The Fernweh
Depeche Mode – Playing the angel--
Knappethegreenmenalishi Meine TOP
s gibt
s nur live bei einer Session, damit die Spannung erhalten bleibt…Sorry Pavlover, aber ich und manch anderer glauben ganz wirklich, dass Du da nichts vorzuweisen hast. Deine letzte größere Liste stammt von Anfang Januar 2002. Und das mit der Session, da sage ich Dir schon über zehn Jahre, dass das nix mehr wird. Lauter Luftschlösser……………..
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.