Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
onkel-tom
klausk
„Berieseln“ würde ich das nicht nennen. Habe an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich mich „nebenbei“ auch noch mit beruflichen Dingen beschäftige, nicht immer, aber regelmäßig. Oder ich erstelle Listen, pflege und aktualisiere mein Musikarchiv, fertige Sicherheitskopien. Ab und an läuft dann auch etwas Fussball über den Browser. Meine TV-Zeiten haben sich reduziert, dem beruflichen „Overkill“ versuche ich entgegenzuwirken, wie ich finde auch ein wenig erfolgreich. Ebenso haben sich meine horizontalen Liegezeiten etwas reduziert.
Ja mit Elton John habe ich nie eine überdurchschnittliche Hörbeziehung gepflegt. Kenne natürlich einiges aus seinem Katalog, aber in der Regel beschränkte sich das Hören auf seine Single-Veröffentlichungen. Der Song Ashes Are Burning ist für mich der! Song vom Renaissance Live-Album. Und die 4 Way Street hat mein Musikhören außerordentlich geprägt!
@klausk Ich lese ja auch teilweise beim hören von Musik aber ich kann und möchte nicht meinen gesamten Tag mit Musik unterlegen, habe aber natürlich kein Problem damit, dass dies jemand macht. Ja, „Ashes Are Burning“ ist sicher das Highlight auf dem Live Album, wobei es dieses Bass Solospielerei mittendrin m.E. nicht gebraucht hätte. Ich musst da an deine Kritik an dem Tribus Song denken.
Dieses Live Album wie auch die „4 Way Street“ habe ich erst in den letzten Jahren kennengelernt, so dass beide für meine musikalische Sozialisierung keine Rolle spielten. Insofern begeistert mich die C,S,N & Y Scheibe auch nicht so wie dich. Die erste CD ist mir zudem von der Instrumentierung etwas zu karg geraten (wobei ich unplugged Auftritte ja eigentlich mag).
Die letzten drei Wochen habe ich versucht, Urlaub zu machen, was mir arbeitstechnisch nur ansatzweise gelungen ist (back office, aber jede Menge ) Da hatte ich dann auch etwas mehr Zeit zum Musikhören. Jetzt wieder ’ne Woche komplett arbeiten, dann nochmal was Rest“urlaub“. Ashes Are Burning: gerade das Basssolo ist einzigartig
Ich habe bei Windmill großzügig über diese drei Minuten hinweg gehört oder versucht, mir den part schönzuhören, was mir wiederum nicht so ganz gelungen ist. Ansonsten finde ich das Album schon ziemlich gut. Aber dass die 4 Way Street damals an Dir vorbeigelaufen ist, ist für mich kaum vorstellbar. Das Album war bei uns über Jahre ein Dauerbrenner, wie die Band sowieso und die Soloalben auch. Westcoast lautete das Zauberwort.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird