Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beatgenroll
klausk Alben, die mich nicht ansprechen, bewerte ich in der Regel eh nicht…
Da vermag ich jetzt aber mal nicht so zu folgen, denn eine Wertung – so oder so – sollte schon erfolgen, wenn man eine Meinung dazu gebildet hat.
Man beschäftigt sich ja dann nicht mehr richtig mit solch einem Album und eine Bewertung würde sehr schlecht ausfallen, ohne dass man noch eine 2. Chance gegeben hat, weil man keine Lust mehr hat.
Was anderes ist es, wenn man es beruflich machen muss, dann sieht man schon mal auch eine *1/2 Note.--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungpfingstluemmelSimple Musik, bei der es vor allem um die Energie geht, kann man eigentlich nach einem ersten Eindruck bewerten. Zum Beispiel Rock ’n‘ Roll aus den 1950ern. Da kommt es später nur noch drauf an, ob sich die Frische hält. Wie du allerdings „Bish Bosch“ nach einmaligem Hören beikommen willst, ist mir unverständlich. Umso mehr, da ich dich nicht als Muttersprachler einschätze, wolfgang. (Verzieh mir, falls ich falsch liege.)
Ich habe es tatsächlich zweimal mit Bish Bosh versucht, keine Chance. Meinst du mit Muttersprache Englisch? Denn wenn es dir nur um die Lyrics geht, kann ich nicht zu 100% mitreden, aber ich spreche in diesem Fall nur über die Musik. (oder Kunst?)
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNatalie Prass – „The future and the past“
Rory Gallagher – „Top priority“
Television – „Adventure“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMan muss sich was für einen scheiße ist nicht schönhören.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +2723301. Januar 2019
1 mal
The Divine Comedy – A Short Album About Love
Coldplay – A Rush Of Blood To The Head
Rush – Grace Under Pressure
Red Hot Chili Peppers – The Getaway
John Mayall – The Turning Point
Kacey Musgraves – Same Trailer, Different Park@ediski: Du bewertest differenziert, was Zeit kostet, und hörst ja auch größere Mengen, wenn ich Deine Stückzahlen im Thread „meistgehörte Platten des Monats“ anschaue. Wie kriegst Du das zeitlich hin?
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsbeatgenroll
choosefruit Barry McGuire – Eve Of Destruction
Kenne von ihm nur 3-4 Lieder, insbesondere seinen Superhit. Sind da noch weitere gute Sachen mit draufgepackt oder lebt es nur vom namengebenden Hit!??
Die Platte ist recht gefällig, aber von einem Must-have auch ein ganzes Stückchen entfernt. Interessant macht das Album McGuires Stimme, da sie sich doch 1965 von anderen abgehoben hat. An seine Aufnahme „Eve Of Destruction“ kommt kein weiterer Track des Albums heran. Reinhören geht vollkommen in Ordnung, aber ich bezweifel, dass das Werk in einer Jahres-Top10 landen wird.
Edit: Und ich sehe, dass du schon hineingehört hast. Dein Eindruck?
--
@ Choosy
Nun, ich sehe es ziemlich nahe an Deiner Einschätzung zum Album. Höre nur seine Stimme auf manchen Liedern nicht überzeugend.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk
beatgenroll
klausk Alben, die mich nicht ansprechen, bewerte ich in der Regel eh nicht…
Da vermag ich jetzt aber mal nicht so zu folgen, denn eine Wertung – so oder so – sollte schon erfolgen, wenn man eine Meinung dazu gebildet hat.
Ich lasse ja wie beschrieben Ausnahmen zu. Aber ich sehe nicht ein, dass ich Alben track by track bewerte(n soll), die mich letztlich auch nicht interessieren. Wenn ich beim Reinhören merke, dass es absolut nichts für mich ist, dann geht’s direkt ab in den Papierkorb
Jeder, der mich fragt, wird aber von mir eine Einschätzung bekommen können. It’s all too much lieber beatgenroll.
Das mache ich gewöhnlich auch so. Warum soll man sich quälen? Es gibt so viel gute Musik, dass man in der Zeit ein anderes Album ausprobieren oder ein Album hören kann, das man schon kennt und das man mag.
Ich habe in der letzten Zeit auch einige der Tipps aus diesem Forum aufgegriffen. „The Fernweh“ begann ganz verheißungsvoll mit „Hand Me Down„, aber nach drei weiteren Titeln war mir klar, dass das Album für mich keinen persönlichen Mehrwert bringen wird. In viele Alben, die in den Jahreslisten der Magazine ganz vorne stehen, habe ich reingehört und oft merke ich dann schon nach wenigen Takten, dass das nichts wird, häufig, wenn der Gesang anfängt. Manchmal höre ich auch ein ganzes Album durch und schreibe mir dann Notizen oder Noten ins Tagebuch, aber nicht selten reicht ein einmaliges Hören, um einen ersten Eindruck zu erhalten und zu wissen, dass ich mich nicht intensiver mit der Musik beschäftigen will. Und bei dem riesigen Angebot, das Streamingseiten wie Bandcamp, Soundcloud usw. zur Verfügung stellen, kann man sowieso nicht mehr alles hören, was einem interessant erscheint.
--
Steve Kilbey – Sydney Rococo (2018) 2x
The Grip Weeds – Trip Around The Sun (2018) 2x
The Wave Pictures – Look Inside Your Heart (2018)
Kurt Vile – Bottle It In (2018)
Suede – The Blue Hour (2018)
Joe Bonamassa – Redemption (2018)
Gazpacho – Soyuz (2018)
Stephen Malkmus & The Jicks – Sparkle Heart (2018)
J Mascis – Elastic Days (2018)
Jonathan Wilson – Rare Birds (2018)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdpfingstluemmel
cloudyIchBin jetzt auf Deine Meinung zur Platte gespannt. Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann kaufst Du mehr oder weniger „blind“?!
Entschuldigung, wenn ich mich dazwischen drängele, aber wegen des guten Leumunds der Platte hier im Forum, habe ich sie heute versucht aufzutreiben und bin von Pontius (die örtlichen Plattenläden) zu Pilatus (Müller, Media Markt, Saturn…) gelaufen. Nirgends vorhanden, angeblich nur als Import zu bekommen. Eben gerade bei Amazon bestellt. Jetzt soll sich die Mühe auch lohnen! (Ich kaufe oft „blind“ bzw. einfach nach Cover.)
Kann gut sein, dass es die nur als Import gibt. Ich hab mir, wie gesagt, gar nicht mehr erst die Mühe gemacht, der Sache nachzugehen, weil ich für mich ja schon entschieden habe, die Platte nicht anzuschaffen.
Hoffe sehr, dass sich für Dich dieser Blindkauf lohnen wird! Scheint halt ein Album zu sein, an dem sich die Geister scheiden. Berichte auch Du dann bitte mal!
--
schnief schnief di schneufsokrates @ediski: Du bewertest differenziert, was Zeit kostet, und hörst ja auch größere Mengen, wenn ich Deine Stückzahlen im Thread „meistgehörte Platten des Monats“ anschaue. Wie kriegst Du das zeitlich hin?
Ich habe mir mein Leben so eingerichtet, dass ich viel Musik während der Arbeit hören kann, viele Routinearbeiten im Büro und abends beim Fußball schalte ich den Kommentator aus und höre Musik. Heute z. B. hatte ich einen Haufen Buchhaltung zu erledigen, da liegt dann ein Zettel neben den Unterlagen und Tabellen auf dem Schreibtisch, auf dem ich mir dann die Noten notiere …
--
zuletzt liefen:
The Cure: Faith
Kent: Isola
Kent: Verkligen
Kent: Hagnesta Hill
Klez.e: Desintegration
--
schnief schnief di schneufrockart
Man beschäftigt sich ja dann nicht mehr richtig mit solch einem Album und eine Bewertung würde sehr schlecht ausfallen, ohne dass man noch eine 2. Chance gegeben hat, weil man keine Lust mehr hat.
Stimmt, wenn ich mich dazu zwinge, ein Album zu hören, das mir nicht richtig gefallen will, kann ich schon mal schlechte Laune bekommen. Und es hat ja kein Sinn, diese in miese Noten umzumünzen.
Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass verschiedene Genres verschiedene Herangehensweisen an die Musik verlangen. Da greifen meine Kriterien plötzlich nicht mehr. Das ist mir heute z. B. beim Hören von „Your Queen Is A Reptile“ so ergangen. Ich musste die ganze Zeit an die finnische Brassrockband Alamailman Vasarat denken, und mit denen kann Sons of Kemet in meinen Ohren nicht mithalten.
--
ediski
sokrates @ediski: Du bewertest differenziert, was Zeit kostet, und hörst ja auch größere Mengen, wenn ich Deine Stückzahlen im Thread „meistgehörte Platten des Monats“ anschaue. Wie kriegst Du das zeitlich hin?
Ich habe mir mein Leben so eingerichtet, dass ich viel Musik während der Arbeit hören kann, viele Routinearbeiten im Büro und abends beim Fußball schalte ich den Kommentator aus und höre Musik. Heute z. B. hatte ich einen Haufen Buchhaltung zu erledigen, da liegt dann ein Zettel neben den Unterlagen und Tabellen auf dem Schreibtisch, auf dem ich mir dann die Noten notiere …
Same same. Läuft bei mir bei Routinearbeiten auch so ab. Ein kleiner Vorteil meines Jobs, dass ich nicht mit Kollegen zusammenarbeiten muss und viel zu Hause erledigen kann. Beim Außendienst sorgen SD-Karte und/oder USB-Stick für eine wertvolle musikalische Beschallung im Auto
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdRedemption – Long Night’s Journey Into Day (2018)
Sons of Kemet – Your Queen Is A Reptile (2018)
Jean-Michel Jarre – Equinox Infinity (2018)
Lux Terminus – The Courage To Be (2018)
Kanaan – Windborne (2018)
ÖfÖ Am – Tales From Outerspace: An Octaman Odyssey (2018)
Malady – Toinen toista (2018)
Henning – Galileo (2018)
Thumpermonkey – Make Me Young, etc. (2018)
Regal Worm – Pig Views (2018)
Yossi Sassi & The Oriental Rock Orchestra – Illusion of Choice (2018)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.