Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beatgenroll
sam Various Artists – The Superhits Of Glam and Glitter
Ist das vielleicht dieses Box-Set hier?:
Ja, genau um dieses Teil handelt es sich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbungediski
sokrates. @ediski: Wow, sogar mit Zeitbereinigung. Ergibt Sinn, weil ein Album mit wenige Tracks es leichter hat, eine gute Bewertung zu erzielen, als eins mit vielen. Hast Du das selbstgestrickt oder findet sich Dein Tool irgendwo im Netz?
Genau. Nein, das Tool gibt es m. E. wohl nicht. Ich hatte zuerst alle Daten auf Karteikarten und dann in Excel. Aber das war eine ständige unübersichtliche Sortierei. Dann fand ich in Terry Hounsomes Diskographie „Rock Record“ die Idee der relationellen Datenbank mit verknüpften Tabellen für Interpreten, Alben, Songs etc. Die meisten Daten müssen nur einmal eingegeben werden, auch die Formeln für die Errechnung der Werte. Also brauche ich nicht jedes Mal selbst den Wert eines Albums auszurechnen. Zuerst habe ich die Songs nur mit Gesamtnoten versehen und den Albumdurchschnitt berechnet. Aber da zahlreiche Alben 8 oder 10 Titel haben, gab es viele Alben mit einem Durchschnitt von 3,6, 3,75 oder 3,8 und ich hatte immer noch keine Differenzierung. Dann kam mir die Idee mit der Zeitbereinigung, wodurch sich – rein nebenbei – auch präzise Unterschiede in den Dezimalstellen ergaben. Schließlich hatte ich noch das Problem, dass ich Songs, die mir weniger gut gefielen, aber die qualitätsvoll gespielt oder produziert worden waren, nicht adäquat bewerten konnte. Dann fand ich bei den Rezensionen der Seite „Nordische Musik“ die Unterteilung in Songqualität, Interpretation und Klang. Seitdem bin ich mit den entstehenden Albumwerten ziemlich zufrieden.
@ediski: Ein weiteres Mal sage ich: Wow, das ist beeindruckend präzise. Wäre mir vielleicht sogar zu schwierig und aufwändig, jedes Album in drei Kriterien einzuteilen. Kommst Du noch zu etwas anderem als Musik zu bewerten?
Gehen Songqualität, Interpretation und Klang mit dem gleichen Gewicht in die Bewertung ein? –
Bei mir spielt noch die Hör-Häufigkeit eine Rolle. Gedanklicher Ausgangspunkt: Eine häufig gehörte Platte sollte vor einer selten gehörten rangieren, Häufigkeit verstehe ich dabei als Ausdruck einer Präferenz.
31. Dezember 2018
1 mal
Nightmare Of You – Nightmare Of You
Emil Gilels – Beethoven: Sonaten Pathetique, Mondschein
Candi Staton – His Hands
The Pineapple Thief – Dissolution
Bastille – Bad Blood
Emil Gilels – Beethoven, Sonaten Waldstein, Les Adieux, Appassionata+ Coldplay live in Sao Paulo.
Was für eine Show!--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsLake Street Dive – „Bad self portraits“
Barry McGuire – „Eve of destruction“
Cat Stevens – „Catch bull at four“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gestern:
(Man sieht schon: TV-Abend, ;-))Foreigner: Live – 40th Anniversary
Marillion: All One Tonight
Yes: Live AT The Apollo
Steven Willson: Home Invasion
Simply Red: Symphonica in Rosso
Culture Club: Live at Wembley
Yello: Live in Berlin
Guns N‘ Roses: Appetite for Democracy – Live at the Hard Rock CasinoNoch ein paar Kurze Anmerkungen:
Steven Willson hat mir sehr gut gefallen. Sympathisch, Unverkrampft, routiniert und gut gelaunt.
Culture Club: Hut ab vor Boy George! Er hat sich gesanglich, stimmlich sehr verbessert.
Yello war ein Genuss, die Stücke mal auf diese Art zu hören. Verdammt Cool: Dieter Maier & Boris Blank.
Guns N‘ Roses habe ich lieber in der klassischen Besetzung.--
FEVER TREE – For Sale
ELECTRIC SANDWICH – Electric Sandwich
HANS-A-PLAST – Ausradiert
CLUSTER – Zuckerzeit
FOYER DES ARTS – Von Bullerbü nach Babylon
DAF – Gold und Liebe
PAUL MCCARTNEY – McCartney II
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN – Lament
JOHN COLTRANE – Olé Coltrane
THE BEATLES – With The Beatles--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel HANS-A-PLAST – Ausradiert
Ach, wie selten tauchen die Hannoveraner hier auf. Selber habe ich auch nur das selbstbetitelte Debut, sah sie gar Sommer 1980 in Nürnberg live. Na ja, besonders wertvoll erachte ich das Album nicht, Texte waren schon recht drastisch derb. Weggeben würde ich es aus nostalgischen Gründen dann aber auch nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAusradiert tönt etwas zugänglicher, manche sagen kommerzieller, für mich ist das Nina Hagen in gut mit einem Schuss Siouxsie.
Zu welchem Anlass traten sie denn 1980 in Nürnberg auf? Die Texte auf Ausradiert finde ich jetzt nicht besonders derb, vor allem im Post-Punk-Umfeld.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel … Zu welchem Anlass traten sie denn 1980 in Nürnberg auf? …
Nun, soweit ich mich erinnern kann, war das ihre erste Deutschland-Tournee. Ihr Album war aktuell.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollUnd warum warst du dort? Nach deinen Beiträgen hier im Musikalischen Tagebuch ist das doch kaum deine Richtung?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Lümmel, ich bin dem Punk ja überhaupt nicht generell abgeneigt. Waren damals Kommilitonen, die da unbedingt hinwollten und die Band als große Zukunftshoffnung sahen. Und ich hatte da schon das Album. Leider war halt, typisch punkmäßig, der Auftriitt mit unter einer Stunde recht knapp……………….
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNaja, wenn man bisher erst Material für ein Album hat, wie soll man da länger als ’ne Stunde spielen? Es sei denn man streckt es mit Coverversionen und langen Gitarrensoli. Hast du Lieblingsalben aus dem Genre?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lange Gitarrensoli waren im Punk sowieso nicht üblich.
--
pfingstluemmel … Hast du Lieblingsalben aus dem Genre?
Clashs „London calling“ ist ein Meisterwerk bei mir, des Weiteren höre ich auch Ramones, Bad Religion, Sex Pistols, Stranglers, Slits, Adverts, Buzzcocks, Offspring, Green Day, vor allem die Toten Hosen, um mal ein paar zu nennen (wahrscheinlich wirst Du manche nicht als Punk-Bands gelten lassen).
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNö, ist doch alles Punkrock. Ausradiert klingt ja eher nach Post Punk und geht in Richtung Goth, nicht ohne den kommerziellen Drall der NDW zu verschmähen.
@rockart: Ich sehe, wir verstehen uns.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.rockartLange Gitarrensoli waren im Punk sowieso nicht üblich.
Hinreichend bekannt, ja. Aber lediglich 50 Minuten so rum?? Ist das ein wahrer Wert fürs schwer gehabte Geld??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.