Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
cloudygest Jan Garbarek und The Hilliard Ensemble: Officium
Wäre heute mal echt ein Anlass zum Feiertag.
Ich hab mich halt gestern schon auf heute und morgen eingegroovt!
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungbeatgenroll
omalley … Wenn die mal im Kölner Raum sind, werde ich sie mir anschauen. Bis dahin arbeite ich mich durch ihre Werke.
Habe ich jetzt auch mal vor, lasse mir aber schon die Zeit dafür. Nachher nochmal ihre Neueste.
Mist, da scheine ich echt was verpasst zu haben. Hatte mir auch vorgenommen, in die Sendung reinzuhören, dann kam aber ein Telefonat dazwischen. Wird man aber nachhören können, was?
zuletzt geändert von cloudy--
schnief schnief di schneufcloudy … Wird man aber nachhören können, was?
Klar! In der Deutschlandradio Mediathek. Auf den Livestream klicken und dann den Sonntag (29.10.) oben auswählen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFein, dann mach ich das bald mal.
--
schnief schnief di schneufKettcar: Sylt
Keimzeit: Kapitel elf
--
schnief schnief di schneufAlleycat Scratch – „Deadboys in trash city“
Poison – „Look what the cat dragged in“
The Intersphere – „Relations in the unseen“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAm Wochenende:
MC5 – Kick Out The Jams
Iggy & The Stooges – Raw Power
Iggy & The Stooges – Metallic K.O. (2 CD-Version)
Iggy Pop – Party
V.A. – Soul Kitchen (OST)
Curtis Mayfield – Roots
David Bowie – Young Americans
David Bowie – Scary Monsters (And Super Creeps)
Neil Young – On The Beach
Acid Baby Jesus – Lilac Days--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Tuber: Out of the Blue (2017)
Gin Lady: Electric Earth (2017)
Hadal Sherpa: Hadal Sherpa (2017)
Jordsjø: Jord (2017)
transpanda: Goats Against Humanity (2017)
Dialeto: Bartók in Rock (2017)--
ediskiTuber: Out of the Blue (2017) Gin Lady: Electric Earth (2017) Hadal Sherpa: Hadal Sherpa (2017) Jordsjø: Jord (2017) transpanda: Goats Against Humanity (2017) Dialeto: Bartók in Rock (2017)
Alle aus 2017! Wieviel Neuerscheinungen erstehst Du jährlich?
--
John Martyn – Solid Air
The Doobie Brothers – Stampede
The Doobie Brothers – Takin‘ It To The Streets
Pablo Cruise – S/T
Pablo Cruise – Lifeline--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Phideaux – „Number seven“
Styx – „Cornerstone“
Echosmith – „Talking dreams“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollPhideaux – „Number seven“
Mit grosser Vorfreude gehört?
--
dengel
beatgenrollPhideaux – „Number seven“
Mit grosser Vorfreude gehört?
Eigentlich nein, denn ich glaube es auch erst, wenn das Album wirklich in den Händen zu halten ist. Eher angeregt durch meine Recherche heute Morgen und Deine neuen, sehr hohen Wertungen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSoweit ich mich erinnere hat die Number Seven“ bei Dir nicht den hohen Stellenwert wie die „Doomsday Afternoon“ oder die „Snowtorch“?
--
pipe-bowl
mr-blue
onkel-tom
mr-blueIn letzter Zeit gehört : Israel Nash Gripka – New York Town
Wie schneidet sie im Vergleich mit den letzten Alben ab?
Nun ja, nachdem Israel Nash bislang leider kein weiteres Album herausgebracht hat (Ich hatte dieses Jahr eigentlich mit einem neuen Album von ihm gerechnet), habe ich mir spontan sein Debutalbum von 2009 besorgt. Und um deine Frage zu beantworten : Es ist ein gutes Album, im Prinzip ein „klassisches Americana-Album“, mehr akustisch gehalten und mit starkem Folk-Einschlag. Es gibt allerdings auch ein paar (Folk-)rockigere Stücke auf diesem Album. Okay, nach einem ersten Höreindruck würde ich es etwas schwächer als die Nachfolger einschätzen, aber auf gute 4 Sterne wird es wohl trotzdem hinauslaufen.
„Barn doors and concrete floors“ aus 2011 finde ich gut. Aber nicht so überzeugend wie „Rain plans“ und „Silver season“. Meinst Du, man braucht „New York Town“ dann, Mr. Blue?
Na ja, was heißt schon brauchen ? Nein, zwingend brauchen tust Du das Album natürlich nicht. Aber da der gute Israel Nash ja bislang nicht viele Alben veröffentlicht hat, finde zumindest ich, dass sein Debut durchaus lohnenswert ist, wenngleich es schon etwas schwächer wie die nachfolgenden Alben ist. Es rundet jedenfalls für mich seine Discografie und damit seinen musikalischen Werdegang ab. Allerdings würde ich mich natürlich über ein neues Album von ihm freuen, um auch erkennen zu können, wohin sein weiterer musikalischer Weg so gehen wird.
--
Blue, Blue, Blue over you -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.