Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowl
onkel-tomNoch von gestern:
Tom Petty And The Heartbreakers – Hard PromisesUnd? Wann wird dieses Album nun endlich Deine Nr. 1 bei Tom Petty?
Gar nicht. Aber es liegt ziemlich knapp hinter meinen beiden Top Alben (dem Debut und „Wildflowers“).
Ich werde auch in Kürze mal alle vorliegenden Alben bewerten. Das ist dann quasi das „Nebenprodukt“ der schon vorliegenden Songliste. Allerdings fehlen mir (noch) einige.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpelo_ponnesNach jeder Menge Sixties-Beatles ist jetzt die Britpop-Ära dran (und zur Abwechslung mal wieder etwas edleres, Arrangement-lastiges) Blur – Parklife (1994) Suede – Suede (1993) Suede – Coming Up (1996) Kula Shaker – K (1996) ABC – The Lexicon Of Love (2016) By the way, mit Suede werde ich nachwievor überhaupt nicht warm. Alleine schon die Stimme …
Das wäre auch eine tolle Playlist für mich gewesen! Schade nur, dass Du so wenig Zugang zu Suede findest, die bei mir ja zu immer größeren Lieblingen werden. Vielleicht versuchst Du es ja noch mal mit den Alben „Dog Man Star“ und „A New Morning“. Ich kann beide sehr empfehlen. Allerdings mag ich die Stimme des Sängers halt auch ziemlich gern…
--
schnief schnief di schneufonkel-tom<Gar nicht. Aber es liegt ziemlich knapp hinter meinen beiden Top Alben (dem Debut und „Wildflowers“).
Schade. Ich war aber auf dem schmalen Brett, dass „Damn the torpedoes“ Dein Favorit sei. Habe ich wohl verwechselt. Auf Deine detaillierten Bewertungen bin ich schon gespannt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDas „schmale Brett“ befindet sich vor meinem Kopf.
Natürlich hast du recht. „Damn The Torpedoes“ ist mein Fave.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pelo_ponnes ABC – The Lexicon Of Love (2016)
Wieso erst 2016!?? Das Album erschien doch bereits in 1982. Oder ist das die Super-Deluxe-Edition?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
pelo_ponnes ABC – The Lexicon Of Love (2016)
Wieso erst 2016!?? Das Album erschien doch bereits in 1982. Oder ist das die Super-Deluxe-Edition?
Er hat die „II“ hinter dem Titel vergessen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ach die ist das!! Die habe ich schon wieder vergessen. Stimmt, ja. Danke Tomses, jetzt verstehe ichs.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom
beatgenroll
pelo_ponnes ABC – The Lexicon Of Love (2016)
Wieso erst 2016!?? Das Album erschien doch bereits in 1982. Oder ist das die Super-Deluxe-Edition?
Er hat die „II“ hinter dem Titel vergessen.
Hab’s korrigiert!
--
choosefruit a)Poison – Flesh & Blood
b) The Replacements – Tim
The Replacements – Let It Be
The Replacements – Pleased To Meet Mea) Die läuft oft bei Dir. Du schätzt sie hoch ein, ja??
b) Wie hörst Du die Band im Allgemeinen und diese drei ganz speziell?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAlleycat Scratch – „Deadboys in trash city“
The House Of Love – „S/t“ [1990]
Steely Dan – „The royal scam“ (fürn tauben Dengel!)
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcloudy@sokrates
Diese Liveplatten von Hildegard Kneft besitze ich nicht. Generell ist meine Sammlung an Liveplatten doch eher überschaubar. Würdest Du denn diese empfehlen?
Sofern du Knefs Musik magst, eine Mischung aus Chanson und Schlager, absolut. Die beiden CDs entstanden 66 und 68 und enthalten eher zuviel als zuwenig Lieder. Ich finde die Texte meist sehr schön auf den Punkte, und dann wäre noch erwähnenswert, dass sie in der Zeit eine Top-Begleitband hatte. Das wäre auch was für mich gewesen.
28./29. Oktober 2017
2-mal
Elbow – Little Fictions1-mal
Sara Bareilles – The Blessed Unrest
The Gaslight Anthem – American Slang
Harry Chapin – Portrait Gallery
Matt Elliott – Failing Songs
Manchester Orchestra – A Black Mile to the Surface
Warren Zevon – Warren Zevon
I Am Kloot – Hold Back the Night: I am Kloot live
Bruno Mars – Doo-Wops & Hooligans--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramschoosefruit
a) Poison – Flesh & Blood
b) The Replacements – Tim
The Replacements – Let It Be
The Replacements – Pleased To Meet Mebeatgenroll
a) Die läuft oft bei Dir. Du schätzt sie hoch ein, ja??
b) Wie hörst Du die Band im Allgemeinen und diese drei ganz speziell?„Flesh & Blood“ höre ich am schwächsten im Vergleich zu allen Alben bis einschließlich dem angesprochenen Werk, wenngleich es immer noch gut ist und voller typischer Poison-Melodien und -Licks. Ich schrieb schon öfters, dass das Debüt „Look What The Cat Dragged In“ eine meiner liebsten Rock’n’Roll-Platten der Achziger ist. Auf dem Album stimmt einfach alles. Schade, dass unter den Hardcore-Metal-Heads die Glam-Attitüde nur belächelt und Poison deswegen oft kritisch und als Seelenverkauf wahrgenomen wird.
Neben The Smiths, Pixies und The Jesus And Mary Chain sind The Replacements wohl meine liebste Band aus dem alternativen Gitarrenbereich der 80er, wenn denn die Schublade bedient werden soll. „Let It Be“ gefällt mir von den gehörten Alben am meisten. Hier ist jeder Ton stimmig. Oftmals übermannt mich beim Hören der Replacements ein ganz eigenartiges Gefühl. Eine Mischung aus Sehnsucht und Melancholie vergangener Teenager-Zeiten. Der Soundtrack, wenn du das erste Mal in ein Mädchen verliebt warst oder auf die erste Party eingeladen wurdest. Ein bisschen „Palo Alto“-Flair.
--
@ Choosefruit
Hast Du auch noch oder kennst Du Poison-Alben nach der „Flesh & blood“? Du hörst also somit ihre ersten beiden Alben besser. Deine Ansicht zu den Hardcore-Metal-Fans mag ja stimmen.
Deine Wertschätzung der Replacements ist für mich schon interessant. Ich sehe darin den enormen Stellenwert. den diese Band bei Dir hat.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollStellenwert ist relativ. Wenn ich eine Liste mit meinen 20 Lieblingsbands erstellen würde, wüsste ich nicht, ob The Replacements in dieser vertreten wären, wenngleich sie ein solch magisches Gefühl bei mir erzeugen. Laut last.fm liegen sie auch nur auf Platz 64 meiner meistgehörten Acts.
Nein, ich kenne nur die ersten 3 Poison-Alben. Wie stehst du zu der Gruppe?
--
Choosy, wer keine aussagekräftigen Listen hat, tut sich dann halt auch schwer mit solchen Aussagen. Du könntest auch nicht sagen, wo denn ungefähr diese Alben lägen. Aber die Diskussion haben wir beide vor vielen Jahren mal kurz geführt, deshalb kenne ich noch Deine Einstellung hierzu.
Von Poison habe ich nicht viel – und dann liegen sie auch nicht hoch:
Open up and say…aah! ***
Flesh & blood ***1/2Das Debut muss ich mir halt dann mal gönnen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.