Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
King Buffalo – ORION
Hypnos 69 – Timeline Traveller
John Martyn – Glorious Fool--
Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-rag
samJa, ist ein reguläres Album, erschienen 1969. https://en.wikipedia.org/wiki/Where's_My_Daddy%3F
Oh, dann brauche ich das natürlich. Interessant, wie offen Markley seine Pädo-Interessen verarbeitet. Kennst du auch das Debüt? Wenn ja: Empfehlenswert?
Mir gefällt das Debüt gut. Habe die erweiterte Version von Sundazed (SC 11047) in mono.
Eine gute Mischung von Eigenkompositionen und mitunter sehr kuriosen Covern, z.B. ihre Versionen von Louie,Louie oder She Belongs To Me. Das klingt alles noch roh und sie sparen nicht mit Fuzz .
--
Belly – „King“
Supergrass – „In it for the money“
Pretenders – „Packed!“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHeute gehört:
David Arkenstone – Valley In The Clouds (1987)
Living Colour – Vivid (1988)
Blodwyn Pig – Ahead Rings Out (1969)
Badger – One Live Badger (1973)
Liquid Tension Experiment – Liquid Tension Experiment (1997)
John Butler Trio – Three (2001)
Pitts Minnemann Project – 2 L 8 2 B Normal (2012)
Janne Schaffer – Janne Schaffer (1973)
Daryl Stuermer – Steppin‘ Out (1988)
Anekdoten – Vemod (1993)
Höyry-Kone – Hyönteisiä voi rakastaa (1995)
Trees – The Garden Of Jane Delawney (1970)
--
ediski a) Blodwyn Pig – Ahead Rings Out (1969)
b) Badger – One Live Badger (1973)
c) Liquid Tension Experiment – Liquid Tension Experiment (1997)a) Bin nicht allzu überzeugt von dieser Platte. Durchschnitt nur (***). Bei Dir so?
b) Die Band Badger habe ich früher oft nur mit Budgie verwechselt. 8-) Kenne nix von ihnen. Da gab es wohl nur zwei Alben anfangs der 70er.
c) Eine Prog-Super-Band. Teil 2 hast Du dann sicherlich auch.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolledit
zuletzt geändert von beatgenroll--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soundgarden – superunknown
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ulver – Childhood‘ s Ends
Beck – One Foot In The Grave--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samMir gefällt das Debüt gut. Habe die erweiterte Version von Sundazed (SC 11047) in mono. Eine gute Mischung von Eigenkompositionen und mitunter sehr kuriosen Covern, z.B. ihre Versionen von Louie,Louie oder She Belongs To Me. Das klingt alles noch roh und sie sparen nicht mit Fuzz . Klick
OK. Das dann auch noch. 8-)
--
ediskiHeute gehört:
Janne Schaffer – Janne Schaffer (1973)ein übrigens hervorragendes Debüt-Album des Schweden, es zählt für mich zu den wichtigsten Platten des Jazz Rocks der Siebziger!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soundgarden – down on the upside
--
beatgenroll
Gipetto, was sagst Du denn dann zu so endlos Wiederholern und brutalstmöglichen Selbstkopierern à la ZZ Top, AC/DC, Ramones, Status Quo?? Dasselbe Grummeln könnte man doch ebenso z.B. bei Iron Maiden beklagen.Wie sehr ich die Ramones liebe, sollte bekannt sein. Dennoch habe ich nur die ersten drei Studioalben sowie die Live-Platte It’s Alive, die das Schaffen der ersten Jahre noch einmal in höher Geschwindigkeit dargeboten fantastisch komprimiert, in meinem Besitz. Das ist die Quintessenz der Ramones. Darüber hinaus gibt es herausragende Einzelstücke, die Alben benötige ich aber nicht mehr.
Die Studioalben von AC/DC wurden nach dem schwarzen Album ebenso obsolet, zumal ich Brian Johnsons Organ noch nie länger als drei Songs am Stück ertragen konnte. Auch Iron Maiden hatten ihr Pulver nach 1988 bzw. nach The Seventh Son… verschossen.
ZZ Top ist nicht mein Metier, da gefallen mir nur vereinzelte Songs; Status Quo sind in meinen Ohren totaler Müll – sorry.
Ich bin da wohl ein eiserner und radikaler Vertreter des Mottos „Jede Band hat ihre Zeit“ und halte grundsätzlich überhaupt nichts von Jahrzehnte überdauernden Karrieren.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Frogg Café – „Bateless edge“
Haken – „Aquarius“
Jefferson Airplane – „After bathing at Baxter’s“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSamstag bis Montag:
The Boys – To hell with the Boys
Nick Drake – Five leaves left
Sturgill Simpson – A sailor’s guide to earth
The Byrds – Untitled
The Who – The Who by numbers
Blue Rodeo – The days in between--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill03.02. – 06.02.2017
The Dream Syndicate – The Days Of Wine And Roses
Minutemen – Double Nickels On The Dime
Rhonda – Wire
Mrs. Magician – B Sides
The Doors – L.A. Woman
Tipsy – Trip Tease
The Flaming Lips – The Terror--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.