Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
beatgenroll
Gipetto, was sagst Du denn dann zu so endlos Wiederholern und brutalstmöglichen Selbstkopierern à la ZZ Top, AC/DC, Ramones, Status Quo?? Dasselbe Grummeln könnte man doch ebenso z.B. bei Iron Maiden beklagen.
Wie sehr ich die Ramones liebe, sollte bekannt sein. Dennoch habe ich nur die ersten drei Studioalben sowie die Live-Platte It’s Alive, die das Schaffen der ersten Jahre noch einmal in höher Geschwindigkeit dargeboten fantastisch komprimiert, in meinem Besitz. Das ist die Quintessenz der Ramones. Darüber hinaus gibt es herausragende Einzelstücke, die Alben benötige ich aber nicht mehr.
Die Studioalben von AC/DC wurden nach dem schwarzen Album ebenso obsolet, zumal ich Brian Johnsons Organ noch nie länger als drei Songs am Stück ertragen konnte. Auch Iron Maiden hatten ihr Pulver nach 1988 bzw. nach The Seventh Son… verschossen.
ZZ Top ist nicht mein Metier, da gefallen mir nur vereinzelte Songs; Status Quo sind in meinen Ohren totaler Müll – sorry.
Ich bin da wohl ein eiserner und radikaler Vertreter des Mottos „Jede Band hat ihre Zeit“ und halte grundsätzlich überhaupt nichts von Jahrzehnte überdauernden Karrieren.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)