Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Astrud Gilberto – Beach Samba
R.E.M. – Around The Sun
Eagles – Hotel California
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungsokrates
beatgenroll Tift Merritt – „Stitch of the world“
Da bist Du noch dran? Ich habe nur „Tambourine“, die für meine Ohren sehr von George Drakoulias kräftiger Produktion lebt. Bei „Another Country“ bin ich schon eingeschlafen. Wie ist die Neue im Vergleich?
Ja, ich schnuppere mal wieder. Las 3-4 positive Rezis und hab dazu Lust bekommen. Die Neue lässt mich zumindest nicht einschlafen. Sind schon auch rockigere Stücke drauf. Bin mir jedoch noch nicht schlüssig, was ich genauer von ihr halten soll.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSonic Youth – „Goo“
The Notwist – „Shrink“
Henrik Freischlader Trio – „On stage: Unplugged aus dem Kammermusiksaal des DLF“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHeute gehört:
Peter Buffett – The Waiting (1987)
Hagen – Corridors of Time (1999)
Gnidrolog – In Spite of Henry’s Toenail (1972)
Armageddon – Armageddon (1975)
Beloved – Happiness (1990)
The Running Man – The Running Man (1972)
Manning – Tall Stories for Small Children (1999)
Sad Minstrel – The Flight of the Phoenix (2001)
Graphite – Chestnut Loke (1996)
--
beatgenroll
sokrates
beatgenroll Tift Merritt – „Stitch of the world“
Da bist Du noch dran? Ich habe nur „Tambourine“, die für meine Ohren sehr von George Drakoulias kräftiger Produktion lebt. Bei „Another Country“ bin ich schon eingeschlafen. Wie ist die Neue im Vergleich?
Ja, ich schnuppere mal wieder. Las 3-4 positive Rezis und hab dazu Lust bekommen. Die Neue lässt mich zumindest nicht einschlafen. Sind schon auch rockigere Stücke drauf. Bin mir jedoch noch nicht schlüssig, was ich genauer von ihr halten soll.
Oh, eine Empfehlung liest sich anders. Ich glaube, eine Rolle in der positiven Bewertung im RS spielt, dass Arne die sexy findet.
03. Februar 2017
1 mal
Bosse – Engtanz
Elbow – Little Fictions
Bosse – Dein Hurra
Kaleo – Way Down We Go
Kaleo – All The Pretty Girls--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates, vielleicht weiß ich heute Abend oder dann morgen mehr zur Tift. So, Du meinst also der Arne hat sich da etwas in ihr Äußeres verguckt.
Und Du, Du bist ja nur noch im totalen Bosse-Rausch, nicht wahr?? :lol:
zuletzt geändert von beatgenroll--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollSokrates, vielleicht weiß ich heute Abend oder dann morgen mehr zur Tift. So, Du meinst als oder Arne hat sich da etwas in ihr Äußeres verguckt.
Und Du, Du bist ja nur noch im totalen Bosse-Rausch, nicht wahr??@1: Diesen Effekt sollte man generell in der Beurteilung von Popmusik nicht unterschätzen. Überleg doch zum Beispiel mal, wie viel bei Bowie die Musik und wie viel die Inszenierung als androgynes Wesen ausmacht.
@2: Der hat sich wahnsinnig entwickelt; auf der neuen Platte sind sensantionell schöne Arrangements mit Streichern und Bläsern drauf – right up my alley. Da ist viel zu entdecken. Und speziell „Dein Hurra“ ist ein wunderschönes Lied – da hat vielleicht auch eine Rolle gespielt, dass Judith Holofernes mitgeschrieben hat, die bei den Helden zumindest beim Debut ein halbes Dutzend sensationelle Lieder geschrieben hat. Hör mal hier diese gelungene Unplugged-Version mit Chor und Cello: https://www.youtube.com/watch?v=qrkrF-G7pBs
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsGestern:
Blue Rodeo – The Things We Left Behind
Johnny Winter – Johnny Winter And
Gazpacho – A Night At Loreley--
ediski Peter Buffett – The Waiting (1987)
Hagen – Corridors of Time (1999)
Gnidrolog – In Spite of Henry’s Toenail (1972)
Armageddon – Armageddon (1975)
Beloved – Happiness (1990)
The Running Man – The Running Man (1972)
Manning – Tall Stories for Small Children (1999)
Sad Minstrel – The Flight of the Phoenix (2001)
Graphite – Chestnut Loke (1996)Von Deiner Playlist kenne ich nur Gnidrolog. Und die läuft bei mir nicht gerade gut.Alles andere nur böhmische Dörfer.
Über Peter Buffett lese ich von New Age und Ethnic Fusion und Adult Alternative. Der Mann hat ja in den letzten dreißig Jahren einen enormen Output gehabt. Spielt der ’ne wichtigere Rolle bei Dir??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBobby Womack – „So many sides… an introduction to Bobby Womack“
No-Man – „Returning Jesus“
Tift Merritt – „Stitch of the world“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RolldengelJohnny Winter – Johnny Winter And
Eines der großen Gewinner-Alben im letzten Jahr. Mittlerweile seine Beste bei mir.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
dengelJohnny Winter – Johnny Winter And
Eines der großen Gewinner-Alben im letzten Jahr. Mittlerweile seine Beste bei mir.
Zu Recht.
--
sokrates Elbow – Little Fictions
Nehme an, darauf hast Du sooo richtig sehnsüchtig gewartet, bedeutet Dir die Band doch so viel.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFELT – The Pictorial Jackson Review
DESTROYER – Destroyer’s Rubies
BLUR – 13--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...sokrates
…..auf der neuen Platte sind sensantionell schöne Arrangements mit Streichern und Bläsern drauf – right up my alley. Da ist viel zu entdecken. Und speziell „Dein Hurra“ ist ein wunderschönes Lied – da hat vielleicht auch eine Rolle gespielt, dass Judith Holofernes mitgeschrieben hat, die bei den Helden zumindest beim Debut ein halbes Dutzend sensationelle Lieder geschrieben hat. Hör mal hier diese gelungene Unplugged-Version mit Chor und Cello: https://www.youtube.com/watch?v=qrkrF-G7pBs
Die unplugged Version gefällt mir „natürlich“ noch besser als die Studio Version. Der Hinweis auf Holofernes ist für mich aber eher abschreckend, kann ich doch mit den Helden so überhaupt nichts anfangen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.