Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pumafreddyUnd wer isses nu? Times?
War auch so meine Vermutung.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
Werbungsoftstone „Folklore“ braucht noch mehr Durchläufe, erste Eindrücke sind sehr positiv.
Reichte es vielleicht auch deswegen nicht für eine ordentliche Platzierung in Deiner diesjährigen TOP-Alben-Liste!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cloudyThe Beatles: s/t (White Album)
Wie stehst du denn zu meinem ewigen Lieblingsalbum?
--
Datura4 – „Hairy mountain“
Belinda Carlisle – „Greatest Hits“
The Hanging Stars – „Over the silvery lake“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollharry-rag
cloudyThe Beatles: s/t (White Album)
Wie stehst du denn zu meinem ewigen Lieblingsalbum?
Also, Harry, sei jetzt stark: Für mich ist es sicher nicht das Lieblingsalbum. Ich bevorzuge ganz klar das blaue. Ich werde mit so einigen Songs auf dem weißen Album nicht wirklich warm (z.B. „Ob-la-di, ob-la-da“). Wenn ich es auflege, dann fast schon eher meiner Freundin zuliebe… Aber was tut man nicht alles.
Was schätzt Du denn so besonders an diesem Album?
--
schnief schnief di schneufbeatgenrollDatura4 – „Hairy mountain“ Belinda Carlisle – „Greatest Hits“ The Hanging Stars – „Over the silvery lake“
Die gute Belinda – angeregt durch den Sternethread, nehme ich an!
Was ist denn alles auf der „Greatest Hits“, die ich selber nicht besitze?
--
schnief schnief di schneuf@ Cloudy
zuletzt geändert von beatgenrollDisk: 1
1. Heaven Is A Place On Earth
2. (We Want) The Same Thing
3. Circle In The Sand
4. Leave A Light On
5. Little Black Book
6. Summer Rain
7. Vision Of You
8. Live Your Life Be Free
9. I Get Weak
10. La Luna
11. I Plead Insanity
12. World Without You
13. Do You Feel Like I Feel?
14. Half The World
15. Runaway Horses--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cloudyAlso, Harry, sei jetzt stark: Für mich ist es sicher nicht das Lieblingsalbum. Ich bevorzuge ganz klar das blaue. Ich werde mit so einigen Songs auf dem weißen Album nicht wirklich warm (z.B. „Ob-la-di, ob-la-da“). Wenn ich es auflege, dann fast schon eher meiner Freundin zuliebe… Aber was tut man nicht alles.
Was schätzt Du denn so besonders an diesem Album?
Schon die Eröffnungssequenz ist doch ein Geniestreich: Das Flugzeug startet in der UdSSR, verglüht am Himmel, einer der Piloten rettet sich mit dem Schleudersitz und gleitet sanft mit Prudence zum Boden, wo er sehr, sehr hart in einem Glaszwiebelfeld aufschlägt.
Selbst wenn man die Beiträge von McCartney, Harrison und Starkey nicht zählt, würden allein die Lennon-Tracks ausreichen, um einen Fünf-Sterner zu ergeben. In über 90 Minuten gibt es nur einen einzigen Ausfall – und das ist „Good Night“ ganz am Ende des Albums.
Die Songs sind durchgehend großartig und die Produktion fügt ihnen noch eine Kante hinzu, die das Album lebendiger und schärfer als andere Veröffentlichungen der Beatles wirken lässt. Es wird ja immer bemängelt, dies sei gar keine Gruppenarbeit des vierköpfigen Monsters, sondern nur zusammengewürfelte Solo-Tracks. Nun – vielleicht hätten die Beatles öfter auf diese Weise arbeiten sollen, anstatt sich zu einer Schnapsidee wie den „Get Back“-Sessions überreden zu lassen.--
Number 9, number 9, number 9, ………………………………………… :lol:
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
beatgenrollNumber 9, number 9, number 9, …………………………………………
The Watusi, the twist…El Dorado. They went to see the dentist instead.
Wäre ein guter Abschluss fürs Album gewesen. Noch besser wäre natürlich, man hätte „Good Night“ durch „What’s The New, Mary Jane?“ ersetzt. :)
--
Di. 13. Dez – Fr. 30.Dez
Werner Hucks – Dreamtime (1993)
Jefferson Airplane – After Bathing at Baxter’s (1967)
Rolling Stones – Blue & Lonesome (2016) [2x]
Lake – Lake I (1976)
Lake – Pradise Island (1979)
Sa Ul Lim – The Second (1978)
Femi Kuti – Shoki Remixed (1999)
Julian & Roman Wasserfuhr – Gravity (2011) [2x]
Kuni Kawachi – Kirikyogen (1970) [2x]
Funkadelic – Funkadelic (1970)
Funkadelic – Maggot Brain (1971)
Bernard Allison – Higher Power (2004)
Bernard Allison Group – The Otherside (2009)
Allison Burnside Express – s/t (2013)
Electric Orange – Misophonia (2016) [2x]
Teleman – Brilliant Danity (2016)
Lewis Taylor – Stones Part I (2002)
Deodato – Prelude (1972)
Animal Liberation Orchestra – Tangle Of Time (2015) [2x]
Raphael Saadiq – The way I see it (2009) [2x]--
Software ist die ultimative Bürokratie.@harry-rag und @doc
Danke für Eure Ausführungen zum White Album! Ja, „zusammengewürfelt“ wäre so ein Begriff, mit dem ich die LP auch assoziiere…
@doc
Danke für die Songliste zu Belinda Carlisle. Schade, dass Du dann auf dieser Compi nicht auch das von mir so geschätzte „Whatever it takes“ mit drauf hast. Solltest Du Dir bei Interesse mal irgendwo im Netz anhören. Wirst Du sicher mögen.
--
schnief schnief di schneufgerade läuft hier:
Bobby Womack: Soul Sides
Auch eine ganz feine Compi (Doppelalbum), die mit 40 Titeln die wichtigsten Songs aus den Jahren 1968-1975 beinhaltet. Klasse Soundqualität zudem. Womack ist übrigens eine weitere „Neuentdeckung“ von mir. Ich kenne und mag ihn schon lange; die nähere, eingehendere Beschäftigung erfolgt aber erst seit kurzem.
--
schnief schnief di schneuf
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cloudy@harry-rag und @doc Danke für Eure Ausführungen zum White Album! Ja, „zusammengewürfelt“ wäre so ein Begriff, mit dem ich die LP auch assoziiere…
Dabei passen die Stücke auf „The Beatles“ alle ziemlich gut zusammen. Das Sequencing ist auf jeden Fall gelungen. Stört dich das „Zusammengewürfelte“ bei einer Compilation wie „1967-1970“ nicht? Da gibt’s doch viel krassere Sprünge als auf „The Beatles.“
--
cloudy… Danke für die Songliste zu Belinda Carlisle. Schade, dass Du dann auf dieser Compi nicht auch das von mir so geschätzte „Whatever it takes“ mit drauf hast. Solltest Du Dir bei Interesse mal irgendwo im Netz anhören. Wirst Du sicher mögen.
Ich habe es bereits gefunden (ist ja Lied 9 auf der „Runaway horses“). Nachher bringe ich es mal ins Spiel.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.