Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
mr-blueDrive-By Truckers – Southern Rock Opera
Genesis – Wind & WutheringSeit ca. einem Jahr ist für mich die „Southern Rock Opera“ ihre Beste. Wen magst Du am meisten? Brav!! Hör nur die „Wind & wuthering“ recht oft. Mann, die muss doch steigen.
Die Drive-By Truckers liefen bis dato völlig an mir vorbei. Ich bin erst durch Euch hier auf diese Truppe aufmerksam geworden und habe mir inzwischen das o.g. Album und „The Dirty South“ besorgt. Nachdem ich jetzt beide ein paar Mal gehört habe, tendiere ich eher zur „The Dirty South“ als besseres Album. Insgesamt ist die Musik der Drive-By Truckers nicht schlecht (kerniger Southern Rock), aber für meinen Geschmack doch „a bisserl arg gleichförmig“. Also an die großen alten Veteranen des Southern Rock „Allman Brothers Band“ und „Lynyrd Skynyrd“ kommt die Musik der DBT beileibe nicht ran. Da fehlt für mich doch einiges.
Genesis‘ Wind & Wuthering ist gestiegen und insgesamt doch etwas besser als die „and then there were three“. Aber ein Meisterwerk wie für Dich ist es für mich nicht. Ich vergebe mal gute ****.
--
Blue, Blue, Blue over youHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungThe Dubrovniks – „Audio sonic love affair“
Depeche Mode – „Violator“
Sonic Youth – „Goo“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmr-blue
Insgesamt ist die Musik der Drive-By Truckers nicht schlecht (kerniger Southern Rock), aber für meinen Geschmack doch „a bisserl arg gleichförmig“. Also an die großen alten Veteranen des Southern Rock „Allman Brothers Band“ und „Lynyrd Skynyrd“ kommt die Musik der DBT beileibe nicht ran. Da fehlt für mich doch einiges.
Ne, DBT sind klar besser. Allman Brothers sind doch spätestens seit Mitte der 70er ( also seit der ‚Brothers and Sisters‘, danach kam doch nichts mehr gutes) langweilig, mit Lynyrd Skynyrd war es doch nach dem Flugzeugabsturz (leider) vorbei, was danach ab 90ern kam, taugt doch nicht. Die DBT haben dagegen seit 1998 bis heute eigentlich durchgehend nur ****- ***** Alben veröffentlicht. Qualität über so einen langen Zeitraum haben die beiden anderen nie hingekriegt. Kann man zwar mit den ganzen tragischen Todesfälle in beiden Bands entschuldigen, aber trotzdem. Und sich sage auch ganz provokant, dass die ‚It’s Great To Be Alive‘ besser als die ‚At the Fillmore East‘ und (fast) so gut wie ‚One More From the Road‘ ist…
--
What? Me Worry? // Top 20 Listenmr-blue … Insgesamt ist die Musik der Drive-By Truckers nicht schlecht (kerniger Southern Rock), aber für meinen Geschmack doch „a bisserl arg gleichförmig“. Also an die großen alten Veteranen des Southern Rock „Allman Brothers Band“ und „Lynyrd Skynyrd“ kommt die Musik der DBT beileibe nicht ran.
Genesis‘ Wind & Wuthering ist gestiegen und insgesamt doch etwas besser als die „and then there were three“. Aber ein Meisterwerk wie für Dich ist es für mich nicht. Ich vergebe mal gute ****.
Also Du hörst die DBT wahrscheinlich zu schlecht – und der Magic Matthes wahrscheinlich zu gut. 8-) Mal schauen, was unsere beiden großen Fans Pipe und Dengel dann dazu (vielleicht) sagen………….
Schade, aber dass die „W&W“ bei Dir kein Meisterwerk mehr wird, war mir schon klar. Muss ich halt mit den guten **** zufrieden sein.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBudgie – „Bandolier“
Prefab Sprout – „Jordan: the comeback“
Atomic Swing – „A car crash in the blue“
Sehr trauriges POP-Jahr 2016: Greg Lake – „I believe in Father Christmas“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll07. Dezember 2016
1 mal
Brian Fallon – Painkillers
Nik Kershaw – Human Racing
Poliça – Give You The Ghost@themagneticfield: Auch die Kings haben mir A-ha nicht nähergebracht. – Findest du nicht zufällig auch, dass die Fallon-LP nach hinten raus schwächelt?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsAnfangs hätte ich das unterschrieben @sokrates. Mittlerweile sind aber auch die „hinteren“ Songs sehr gewachsen. Als einziger schwächerer Track bleibt für mich Mojo Hand. Insgesamt bleibt Seite 1 aber einen kleinen Tacken stärker, das stimmt.
Dennoch perfekte Autofahrmusik!Selbst:
Avenged Sevenfold – The Stage (ich streiche einfach Hail To The King aus dem Gedächtnis und nehme dies als perfekten NAchfolger für Nightmare.)
Haken – Affinity
Peter Doherty – Hamburg Demonstrations--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!magicmatthes
mr-blue
Insgesamt ist die Musik der Drive-By Truckers nicht schlecht (kerniger Southern Rock), aber für meinen Geschmack doch „a bisserl arg gleichförmig“. Also an die großen alten Veteranen des Southern Rock „Allman Brothers Band“ und „Lynyrd Skynyrd“ kommt die Musik der DBT beileibe nicht ran. Da fehlt für mich doch einiges.
1. Die DBT haben dagegen seit 1998 bis heute eigentlich durchgehend nur ****- ***** Alben veröffentlicht. Qualität über so einen langen Zeitraum haben die beiden anderen nie hingekriegt.
2. dass die ‚It’s Great To Be Alive‘ besser als die ‚At the Fillmore East‘ und (fast) so gut wie ‚One More From the Road‘ is1t…
1.Richtig.
2.Falsch. So gut wie die “ One More…“, für die Allmänner reicht es nicht ganz.
--
themagneticfieldAnfangs hätte ich das unterschrieben @sokrates. Mittlerweile sind aber auch die „hinteren“ Songs sehr gewachsen. Als einziger schwächerer Track bleibt für mich Mojo Hand. Insgesamt bleibt Seite 1 aber einen kleinen Tacken stärker, das stimmt.
Dennoch perfekte Autofahrmusik!Im Auto hatte ich ihn noch nicht dabei. Ich werde dran bleiben, denn in einem stimmen wir präzise überein: „Mojo“ ist auch bei mir Schwachpunkt des Albums.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsEmerson, Lake & Palmer – „Works, Vol. 2“
Budgie – „Never turn your back on a friend“
Jody Grind – „Far canal“ (inspiriert durch den Artikel im neuen eclipsed)--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollPeter Wolf – Sleepless
Mystery – One Among The Living--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
long distance calling – avoid the light
dredg – leitmotif
--
King Crimson – „In the court of the Crimson King“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIn stillem Gedenken!
--
beatgenrollJody Grind – „Far canal“ (inspiriert durch den Artikel im neuen eclipsed)
Jetzt erst neu gekauft? Die hab ich schon länger aber die selbstbetitelte werde ich mir jetzt noch zulegen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.