Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
01.12.2016
John Prine: For Better, Or Worse
Angel Olsen: My Woman
Wilco: Schmilco
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungdengel Mystery – One Among The Living
Wolf People – RuinsWie bist Du soweit mit den beiden zufrieden?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollthemagneticfield
Cloudy
TheMagneticField
Sokrates
TheMagneticFieldWHAAAATTTTTTTT!!!!?????????? Von Manhattan Skyline ist zu halten, dass er der absolut großartigste A-ha Track ever ist. Wobei man von A-ha natürlich sowieso nahezu alle Alben hören sollte und keine Best of.
Tja, das ist dann wohl die klassische Geschmacksfrage. Mein Fave ist „The Sun Always Shines on TV“, und ein Album anzuhören, reizt mich nach der Best-of nahezu nicht.
Vielleicht kann ich dich ja mit dieser Version von der Größe des Songs überzeugen @s okrates
selbst: Hothouse Flowers – People (1988) leider nicht besser geworden Robbie Robertson – Storyville (1991) Tony Carey – Storyville (1990) Wicked (Original Broadway Cast Recording) (2003)
Sehe gerade, dass bei Dir Tony Carey lief… Ich dachte, dass ich der einzige Fori sei, der ein Album von dem Guten hat und dieses gerne hört. Schön, dass auch Du was mit Carey anfangen kannst! Hast Du noch Anderes neben der „Storyville“ (die ich wiederum nicht besitze)?
Als absoluter Wilder Westen Inclusive Aficionado muss ich natürlich was von Carey haben. Außer dem gehörten Album wäre es noch For You. Bei beiden Storyville Alben überwiegt übrigens auch nach Jahrzehnten beim Wiederhören die Enttäuschung, dass die Vorgänger, eben For you respektive Robbie Roberston , nicht annähernd erreicht werden.
Auch bis heute meine Top-Weihnachtsserie, die ich mir vor einigen Jahren auf DVD nachgekauft habe. Schön, hier einen Gleichgesinnten zu treffen!
--
schnief schnief di schneufgestern noch:
Revolverheld: Immer in Bewegung
--
schnief schnief di schneufParquet Courts – „Human performance“
The Cure – „Standing on the beach: The singles“
Linda Ronstadt – „Prisoner in disguise“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIch weiß noch, wie oft wir daraus Gruppengucken gemacht haben, bei dem Jeder „A Big Brown One With Red So Stripes“ oder „Germans Back!“ rein gröhlte. @cloudy
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Und gabs nicht auch „my wife is a woman“!?
Jedenfalls find ich auch heute noch den Soundtrack grandios. Und darüber bin ich dann damals eben auch auf Tony Carey gekommen.
--
schnief schnief di schneufThe Drifters – „Greatest Hits“
zuletzt geändert von beatgenroll
Pink Floyd – „Cre/ation, the early years 1967-1972, CD 1“
Phil Collins – „The singles, CD 1“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und wie sieht’s mit „Cre/ation“ aus, Doctor?
--
Nun, halt ganz anders als bei Dir: Sooo überzeugend war bei ihnen der Klang/Sound noch nie. Ich verstehe Dich da nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Höhen der frühen Tracks mit Syd Barrett und bei den „Obscured By Clouds“-Stücken sind doch unerträglich. Ein kalter, steriler Sound, der den Songs nicht gerecht wird. Verhunzt wie „1“ von den Beatles. Auch da klang alles kalt, leblos und nach gefrorener Hundepisse. Wie kann man sowas gut finden?
--
Warten wir halt mal da noch auf andere Meinungen.Vielleicht taugt auch Deine Anlage oder Dein Hören über PC nicht so dolle.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und was nutzt es mir, wenn die Anlagen der Anderen taugen? :D Es klingt immer noch scheiße. Außerdem waren die vorherigen Veröffentlichungen ja prima.
--
harry-rag
dengelSyd Arthur – Apricity
Wie klingt die?
Verschrobener englischer Prog. Modern trifft auf Caravan, Curved Air, Hatfield & The North etc.pp.
--
beatgenroll
dengel Mystery – One Among The Living Wolf People – Ruins
Wie bist Du soweit mit den beiden zufrieden?
Mystery: Fein.
Wolf People: Solider Rock teilweise etwas härterer Gangart. Glaube nicht, das ich tiefer einsteige.
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.