Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
@ TH
Es gibt ja von der Band lediglich zwei richtige Alben aus 1973 und 1975. Am ehesten im Bereich der ersten beiden Soft Machine-Alben oder Gong (falls Du diese ein wenig kennst). Auffallend ein oft dominantes E-Piano, schon des Öfteren ziemlich jazzig, meist instrumental und hier und mit offensiven Bläsereinsätzen. Manche Flötentöne erinnern mich auch an ganz frühe Genesis. Und drei Damen steuern ab und zu noch himmlische Sirenenklänge bei. Völlig unkommerziell das Ganze. Hier und da Brit-Folk-Anklänge, manchmal etwas zirpelig und nervös, konfus. Also so ganz groß sind beide Alben dann bei mir doch nicht geworden. Sie runden aber allemal das große britische Prog-Spektrum anfangs bis Mitte der 70er ab.
Ich würde mit „The Rotters‘ Club“ anfangen.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lieber Doc,
ich danke dir sehr, dass du dir die Zeit für diese ausführliche Beschreibung/Rezension ihrer Musik genommen hast. Im Netz ist über die Band nämlich auch nicht viel zu finden.
Danke!
The Rotters Club kommt auf meine Einkaufsliste!
--
Manfred Mann’s Earthband – Watch
Manfred Mann’s Earthband – The Roaring Silence--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.music@ TH
Es gibt ja von der Band lediglich zwei richtige Alben aus 1973 und 1975. Am ehesten im Bereich der ersten beiden Soft Machine-Alben oder Gong (falls Du diese ein wenig kennst). Auffallend ein oft dominantes E-Piano, schon des Öfteren ziemlich jazzig, meist instrumental und hier und mit offensiven Bläsereinsätzen. …..Yep. Genau so höre ich sie auch. Treffend umschrieben. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.KRUST: Coded language
RADICAL FACE: The family tree presents „The branches“Von „The leaves“ erwarte ich mir vorab nicht weniger als das Album des Jahres
--
Hold on Magnolia to that great highway moonOnkel TomManfred Mann’s Earthband – Watch
Manfred Mann’s Earthband – The Roaring SilenceWarum gerade diese im Hörmarathon zuerst? Irgendwelche Auswahlkriterien?? Oder Deine beiden Besten zuerst?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollKenny Dorham – Una Mas
DJ Krush – Kakusei
Ryley Walker – Primrose Green
Sam Cooke – Twistin‘ The Night Away--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein13. April 2016
1 mal
The Beatles – For Sale
John Mellencamp – The Lonesome Jubilee--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNoch vergessen:
BOARDS OF CANADA: Geogaddi
Definitiv ein Lieblingsalbum und noch eine Spur intensiver als das ebenfalls fantastische „Tomorrow’s harvest“.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonMarc Almond – „The stars we are“
Talking Heads – „Fear of music“
Dire Straits – „On the night“
Fruup – „Seven secrets“
Iggy Pop – „The idiot“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIrrlicht
BOARDS OF CANADA: Geogaddi
Werde ich nach wie vor nicht warm mit. Kennst Du „Music Has The Right To Children“? Das wiederum sagt mir mehr zu.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinPinball WizardWerde ich nach wie vor nicht warm mit. Kennst Du „Music Has The Right To Children“? Das wiederum sagt mir mehr zu.
Die habe ich mir noch für den Schluss aufgehoben. Was stört Dich denn an „Geogaddi“? Ich liebe diese zaghaften, warmen, teils charmant ausgestalteten Soundflächen, die immer wieder Songs aus sich heraustreiben, die eingefassten Stimmelemente, die ganze Konzeptionalität des Albums. Kann ich fast immer hören, eines meiner liebsten elektronischen Werke.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHab‘ geschlampert, sorry. Mal wenigstens die letzten Tsge nachtragen. ??? – 15. April:
Deep Dive Corp.: Freestyle Floating (2005)
Status Quo: Aquostic (2014)
Miles Davis: Miles Deep (Komp., 2016)
Get Well Soon: Love (2016)
Darkside: Psychic (2013)
Stereo MCs: Connected (1992)
DIIV: Is the Is Are (2016)
Gota & The Low Dog: Live Wired Electro (1996)
Tangerine Dream: Mars Polaris (1999)
The Meters: Rejuvenation (1974)
Carpenters: Beautiful Moments (Kompilation)
Donald Byrd: Electric Byrd (1970)--
Software ist die ultimative Bürokratie.dr.musicWarum gerade diese im Hörmarathon zuerst? Irgendwelche Auswahlkriterien?? Oder Deine beiden Besten zuerst?
Zufall. Nein. Wahrscheinlich.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.– Type O Negative: Dead again
--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.