Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
magicmatthes10,000 Maniacs- In My Tribe
Screaming Trees- Invisible LanternEinige Alben habe ich von beiden Bands. Diese beiden jedoch (noch) nicht. Wo landen die denn bei Dir?? Gut in Deinen Ohren?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungdr.musicEinige Alben habe ich von beiden Bands. Diese beiden jedoch (noch) nicht. Wo landen die denn bei Dir?? Gut in Deinen Ohren?
In My Tribe: Meine einzige von den 10,000 Maniacs, hat mich bisher nicht so beeindruckt, dass ich Lust hätte, weitere zu erstehen. Allerding auch nicht wirklich ’schlecht‘: ***1/2
Invisible Lantern: Von den dreien, die ich von den Screaming Trees besitze (Invisible Lantern, Uncle Anesthesia & Sweet Oblivion) für mich die beste. Klare ****. Wenn du die Screaming Trees magst, auf jeden Fall zu empfehlen.--
What? Me Worry? // Top 20 Listen26.08.2015
Edwyn Collins: Hellbent On Compromise
Divine Horsemen: Devil’s River
Van Dyke Parks: Tokyo Rose
Lemonheads: Lick
Loudon Wainwright III: Therapy--
What? Me Worry? // Top 20 Listen
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Yesterday and Today:
Ryley Walker – Primrose Green
Michael Nesmith & The First National Band – Loose Salute
R.E.M. – Murmur
The Used – In Love and Death
Marvin Gaye – What’s Going On
Nas – Life Is Good
Jefferson Airplane – After Bathing at Baxter’s
Gerard Way – Hesitant Alien
Scott Walker – Scott
Jolie Holland – Escondida
Janelle Monáe – The Electric Lady
Sum 41 – All Killer No Filler
Gene Clark – White Light--
The Beatles – „Let it be“
Camel – „Mirage“
Deep Purple – „Now what?!“
Elliott Smith – „Figure 8“
Screaming Trees – „Dust“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollmagicmatthesIn My Tribe: Meine einzige von den 10,000 Maniacs, hat mich bisher nicht so beeindruckt, dass ich Lust hätte, weitere zu erstehen. Allerding auch nicht wirklich ’schlecht‘: ***1/2
Invisible Lantern: Von den dreien, die ich von den Screaming Trees besitze (Invisible Lantern, Uncle Anesthesia & Sweet Oblivion) für mich die beste. Klare ****. Wenn du die Screaming Trees magst, auf jeden Fall zu empfehlen.Ja Danke. Ja, die ST mag ich schon, habe drei Alben von ihnen, die nicht schlecht liegen – und das könnte dann durchaus meine Vierte sein.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern und Heute:
Black – Wonderful Life
The Divine Comedy – Regeneration
Diverse – The Art Of Sysyphus Vol 83--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom1. The Divine Comedy – Regeneration
2. Diverse – The Art Of Sysyphus Vol 831. Die ist ziemlich umstritten hier. Da gehts rauf und runter (z.B. Sokra wenig, TH hoch). Was sagst denn Du dazu!??
2. Das ist doch großteils nichts mehr für Dich. Oder!??--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll1. Ich denke, sie liegt bei mir in der Mitte (bezogen auf die beiden Genannten). Natürlich klar schwächer als „Absent Friends“. Aber ***1/2+ kann ich schon guten Herzens vergeben.
2. Ja, es war nicht gerade ein Vergnügen. Der Riverside Titel gefiel mir schon gut. Aber wo hört ihr da A ha raus? Wäre mir jetzt nicht in den Sinn gekommen. Bei Spock’s Beard wie gehabt. Ein Titel wie aus dem „Neo Prog Setzbaukasten“.
Mir war schon beim Hören der gelungenen Einleitung mit dem schönen Satzgesang klar wie es weitergehen würde. Haben Sie dann mal eine schöne Melodie entwickelt wird schnell ein „progressiver“ instrumentalteil dazwischen gefummelt. Im letzten Drittel erinnerte mich der Sound etwas an Kansas. Aber habt ihr nicht gesagt, man höre hier Genesis raus. Oder waren andere Titel gemeint? Der Rest der CD…. hmmh …. nun ja…..--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tomses
1. Andere gute Stücke auf dem Eclipsed-Sampler (man, der Wicker muss mir mal Tantiemen zahlen;-)) sind Kadavar, Demon’s Eye, Graveyard und Pretty Things. Er geht.
2. Und meine Aussage wollte mit dem a-ha-Vergleich den CTTE nur etwas foppen. Dass dnn dieser Titel Genesis-affin wäre, habe ich da nicht gemeint. Da müsstest Du schon ihr absolutes Meisterwerk „The kindness of strangers“ (siehe Eclipsed-Einkaufszettel!) genauer und auch einmal mehrmals anhören.:lol:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollKadaver ist nun gar nichts für mich. Demons Eye wäre nicht übel, gäbe es nicht das Original. Da höre ich doch viel lieber direkt Deep Purple.Graveyard erinnerte mich am Anfang an Thin Lizzy und der Pretty Things Titel war auch okay. Wie gesagt „hmmh …. nun ja“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.– Sisters of Mercy: „First and last and always“
– Sisters of Mercy: „Some Girls wander by Mistake“
– Sisters of Mercy: „A slight Case of Overbombing“
– Accept: „Metal Heart“--
schnief schnief di schneufCloudy- Sisters of Mercy: „First and last and always“
– Sisters of Mercy: „Some Girls wander by Mistake“
– Sisters of Mercy: „A slight Case of Overbombing“Ja gut: Eine Band mit ihrem ganz eigenständigen, unverkennbaren Sound. Schade, dass da insgesamt nicht arg viel Output war.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOnkel TomKadaver ist nun gar nichts für mich…
Ja, man merkt es leicht……….:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ dr. music
Du magst sie auch, die Sisters, stimmt´s?
Man könnte ihnen ja vorwerfen, dass alles irgendwie „gleich“ klingt, aber ich entdecke auch nach wiederholtem Hören (vor allem mit Kopfhörern auf den Lauschern) immer wieder „Neues“ in den Songs.--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.