Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Zumindest kann man es sich einreden. Versuch’s mal und Dir gefällt der Song noch besser.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deWerbungMan – „Slow motion“
The Sound – „Jeopardy“
Sandy Denny – „The North star grassman and the raven“
Pavement – „Slanted and enchanted“
Rainbow – „Difficult to cure“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollpipe-bowlZumindest kann man es sich einreden. Versuch’s mal und Dir gefällt der Song noch besser.
:bier:
--
sol lucet omnibusThey Might Be Giants – Nanobots (2013)
Muse – Drones (2015)
The Prodigy – Fat Of The Land (1997)
Bruce Springsteen – Born In The USA (1984)
Van Halen – 65150 (1986)
Beach Boys – Sunflower (1970)--
In Letzter Zeit gehört :
John Mayall – USA Union
John Mayall – Empty Rooms
Epitaph – The Acoustic Sessions
Mississippi Heat – Warning Shot
Marvin Gaye – Soul Legends
The Dustin Bentall Outfit – Six Shooter
Neal Morse Band – The Grand Experiment
Rich Hopkins & Luminarios – El Paso
Rolling Stones – Aftermath
John Fahey – The Transfiguration of Blind Joe Death
Frimer Band – Blues Uncovered--
Blue, Blue, Blue over youSokratesEinspruch, Doc: Welcher Wettbewerb? Die ÖR werden doch per Zwangsgebühren finanziert, damit stehen sie nicht im Wettbewerb um knappe Mittel. Den Wettbewerbsschuh ziehen sie sich selber an, und meist fällt ihnen nicht mehr ein, als die Privaten zu kopieren. Die scheinheilige Argumentation: Die Quote, die man erzielen müsse, damit man weiter Zwangsgebühren erheben kann. Der klassische Zirkelschluss.
Da die von Dir genannten Sender zum selben Verbund gehören, kann ich mir nicht vorstellen, was sie von BR2 und Deutschland Radio Kultur unterscheidet, das ich gelegentlich höre (n muss).
Nein, beim Kampf um die Einschaltquoten und Hörerreichweiten kämpfen die ÖR fleißig mit. Natürlich sind sie bestrebt, ihre Anteile wieder zu erhöhen, da ja sonst wirklich das System (das Du abschaffen willst und auf die Rundfunkgeschichte pfeifst) gefährdet ist. Wie stolz war z. B. der BR vor just wenigen Tagen, als die die besten Quoten seit sieben Jahren erreicht haben.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMr. Blue1. Epitaph – The Acoustic Sessions
2. Neal Morse Band – The Grand Experiment
3. Rich Hopkins & Luminarios – El Paso1. Und weiterhin zufrieden damit!??;-)
2. Wie bist Du denn auf die gekommen? Die haben ansonsten nur drei Leute hier – und mögen sie.
3. Mein Einstieg beim Rich und noch heute mein Favorit von ihm.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. Und weiterhin zufrieden damit!??;-)
2. Wie bist Du denn auf die gekommen? Die haben ansonsten nur drei Leute hier – und mögen sie.
3. Mein Einstieg beim Rich und noch heute mein Favorit von ihm.Ja, sehr gutes Album. Die „akustische Rockmusik“ mit teilweise starkem Folkeinschlag, die hier gespielt wird, gefällt mir sehr gut. Die Bewertung hat sich bei mir auf ****1/2 verfestigt.
Aber Doc, die Neal Morse habe ich doch schon seit dem Frühjahr und ich meine sogar, dass ich sie mir noch vor Dir oder Dengel zugelegt habe;-). Es waren die zum Teil sehr guten Kritiken, die mich damals neugierig gemacht haben, so dass ich mir das Album besorgt habe. Für mich ist das Album insgesamt okay, so knappe **** vermag ich zu geben. Es wird sich aber sicherlich nicht in meinen diesjährigen Top10 platzieren können.
Ja,“El Paso“ liegt auch bei mir vorne beim Rich Hopkins.:-)
--
Blue, Blue, Blue over youMr. Blue… Aber Doc, die Neal Morse habe ich doch schon seit dem Frühjahr und ich meine sogar, dass ich sie mir noch vor Dir oder Dengel zugelegt habe;-).
Mach keine Sprüche!!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicMach keine Sprüche!!;-)
Nee, das sind keine Sprüche :lol: Ich bin mir sicher, dass wir uns schon Ende April hier im MT darüber unterhalten haben. Bin jetzt aber zu faul, den genauen Eintag mit Datum herauszusuchen.
--
Blue, Blue, Blue over youMr. Blue… Ich bin mir sicher, dass wir uns schon Ende April hier im MT darüber unterhalten haben. Bin jetzt aber zu faul, den genauen Eintag mit Datum herauszusuchen.
Du, es war sogar schon der 09.04. Mir fiel es auf, dass Du es in Deiner Playlist hattest. Und ich freute mich darüber.
Ich war aber mit dem 28.02. etwas schneller……………………..;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDu, es war sogar schon der 09.04. Mir fiel es auf, dass Du es in Deiner Playlist hattest . und ich freute mich darüber.
Ich war aber mit dem 28.02. etwas schneller……………………..;-)Also, gut, du warst schneller;-) Aber ist ja auch nicht wirklich wichtig, wer letztlich wann das Album hatte. Entscheident ist ja dann wohl, wir haben’s beide und finden es bei gut bzw. du sogar noch besser:-). Steht ja in deiner in bisherigen Jahresliste 2015 an Nr. 1, wenn ich mich nicht irre.
--
Blue, Blue, Blue over youAretha Franklin – „Aretha now“
Judy Collins – „A maid of constant sorrow“
Steve Hackett – „Please don’t touch“
Donald Fagen – „The nightfly“
Joni Mitchell – „Hits“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music[Steve Hackett – „Please don’t touch“
Verbleibt sie auf***1/2?
--
dengelVerbleibt sie auf***1/2?
Ich bin mir noch gar nicht sicher: Entweder ***1/2+ oder knapp vier. Ich werde sie mir nochmal anhören.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.