Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pumafreddyNa na na na……..
Das Album ist nicht dazu geeignet, zwangsmäßig aufzulegen, nur weil ich es bewerten will.
Dazu bedarf es der passenden Stimmung. Vielleicht nochmal probieren wenn deine Internetverbindung mal gekappt ist und dich drauf einläßt nicht nebenbei hier rumklickerst.:bier:
Ja….ist nichts für Nebenbeihörer…sondern nur für Richtigzuhörer.
…aber der Zug war eh schon abgefahren.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
WerbungSagen hier gerade die beiden letzten Unverbesserlichen (in Bezug auf „TER“).;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDa gibt noch wesentlich mehr….ist ziemlich ausgeglichen das Pro und Kontra.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“The Art Of Noise – Who’s Afraid Of
Cabaret Voltaire – Red Mecca
Frank Zappa – Apostrophe
Hüsker Dü – Zen Arcade--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinWeather Report – „Heavy weather“
Scorpions – „Virgin killer“
Alice Cooper – „Love it to death“
Sampler (V.A.) – „Have a nice day, Vol. 1“
E.L.O. – „Eldorado“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokrates… P.S. Das Warren Zevon-Debut, das nicht sein Debut, sondern sein Zweitwerk ist, gefällt mir aber auch sehr gut. Aus seinem Katalog sein Bestes.
Ist diese hier aus 1976 nicht sein Debut!??
Ich verstehs nicht. Kläre bitte auf!--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollJohn Zorn/Thurston Moore – „@“
Boozoo Chavis – Live At The Habibi Temple
Marissa Nadler – Marissa Nadler
The Ruts – The Crack/Grin And Bear It--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinNe Menge altes Zeug über die Tage:
American Hustle Soundtrack
Besonders die ELO-Stücke immer wieder, daher auch abgebogen zu:ELO – first (No Answer)
ELO – Out Of The Blue
ELO – Eldorado
ELO – A New World Record
ELO – Face The MusicLaura Veirs – July Flame
Begeisternd, wie da die Instrumente ineinandergreifen, um flirrende Sonnentage zu simulieren.Glen Brown And King Tubby – Termination Dub (1973-79)
Selbst Tubby klang selten schwerer und inspirierter, kein Wunder bei dem sorgfältig gelegten Ausgangsmaterial. Eine von Tubbys besten!Blood, Sweat & Tears – Child Is Father To The Man
Hab zwar ein paar Sachen von Al Kooper im Schrank, aber nichts von Blood, Sweat & Tears. Hat sich jetzt mit Child Is Father To The Man geändert. Psychedelisch verquerer Blues-Bläser-Ritt, der an der ein oder anderen Soul-Tränke Rast macht. Kooper machte dann schnell die Biege – und doch irgendwie ähnlich drüber weiter. Nicht zum Nachteil.Gunn-Truscinski Duo – Ocean Parkway
Gunn spielt sich mal wieder einen Wolf an der Gitarre, holt immer wieder zurück, was er auswirft und dreht die Noten nochmal im Kreis. Truscinski an den Drums. Mehr braucht’s nicht. Tat auch ganz gut nach all dem ELO-Zeug.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich kann Livin‘ Thing immer noch nicht mal wieder auflegen. DEM Track konntest Du damals nicht einmal am Nordpol entkommen!
Trotzdem toll.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich lege es jetzt mal auf! Cover mit Prägedruck! Sehr gut erhalten.
--
Fates Warning – „Disconnected“
Uncle Tupelo – „March 16-20, 1992“
Stephen Stills/Manassas – „Manassas“
The Souther-Hillman-Furay Band – „S/t“
Gene Clark – „No other“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. Ist die TOP100 bei Dir? Jaa, sie ist recht gut (****), nach der „A new flame“ für mich ihre Zweitbeste.
2. Also mit der Band und ihrem Bobby Gillespie habe ich so meine Probleme. Irgendwie wenig Melodien, etwas viel Diffuses. Ziemlich überbewertet von manchen. Durchschnitt mit ***.1. :bier: Freut mich, dass Du zu denen gehörst, die der Musik zuhören, und sich nicht von Ideologien („Ihh, die sind ja erfolgreich und laufen im Radio“) oder Vorurteilen („Hausfrauenpop“) den Zugang verstellen lassen.
2. Wundert mich, denn Du magst doch die „Charlatans“. Die Manchester-Alternative-Dance-artigen Beats sind doch der zweite wesentliche Soundbestandteil auf „Screamadelia“.
dr.musicIst diese hier aus 1976 nicht sein Debut!??
Ich verstehs nicht. Kläre bitte auf!Dachte ich auch lange. Doch 1969 kam er schon mit „Wanted Dead or Alive“ heraus, die aber anscheinend ein Vollflop war wie z.B. Grönemeyers Debut. Erst als Jackson Browne ihm einen Vertrag verschaffte, wurde aus seiner Karriere im zweiten Versuch was. (Immerhin! Manche schaffen’s gar nicht. Und naja: Wahrscheinlich hat Zevon mehr Tantiemen aus den Covers seiner Kompositionen verdient als aus dem Verkauf der eigenen Platten.)
wahr
Begeisternd, wie da die Instrumente ineinandergreifen, um flirrende Sonnentage zu simulieren.Interessante Assoziation. Wie kommst Du darauf, dass da flirrende Sonnentage simuliert werden?
BgigliIch kann Livin‘ Thing immer noch nicht mal wieder auflegen. DEM Track konntest Du damals nicht einmal am Nordpol entkommen!
Trotzdem toll.Ich verstehe den Widerspruch nicht. Was heißt „trotzdem toll“? Die Kausalität ist doch genau andersherum: Weil „Living Thing“ so ein gutes Lied ist (wahrscheinlich sogar ihr bestes), wurde es bekannt.
02. April 2015
1 mal
Laura Marling – Once I Was An Eagle
The Boomers – What We Do
David Gray – Mutineers--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates… Dachte ich auch lange. Doch 1969 kam er schon mit „Wanted Dead or Alive“ heraus, die aber anscheinend ein Vollflop war wie z.B. Grönemeyers Debut. Erst als Jackson Browne ihm einen Vertrag verschaffte, wurde aus seiner Karriere im zweiten Versuch was. (Immerhin! Manche schaffen’s gar nicht. Und naja: Wahrscheinlich hat Zevon mehr Tantiemen aus den Covers seiner Kompositionen verdient als aus dem Verkauf der eigenen Platten.)
Ach so war das. Das Cover kenne ich, konnte es aber bislang nicht richtig zuordnen. Muss irgendwie 2003 nochmals veröffentlicht worden sein. Diese siebenjährige Pause ist allerdings sehr lange.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern:
The Monkees – More Of The Monkees
Herbert Grönemeyer – Dauernd Jetzt
Passport – Ataraxia
Van Morrison – Duets--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomThe Monkees – More Of The Monkees
Herbert Grönemeyer – Dauernd JetztUnd? Wie laufen die beiden denn so in Deine Ohren!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.