Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
dr.music1. Ist die TOP100 bei Dir? Jaa, sie ist recht gut (****), nach der „A new flame“ für mich ihre Zweitbeste.
2. Also mit der Band und ihrem Bobby Gillespie habe ich so meine Probleme. Irgendwie wenig Melodien, etwas viel Diffuses. Ziemlich überbewertet von manchen. Durchschnitt mit ***.
1. :bier: Freut mich, dass Du zu denen gehörst, die der Musik zuhören, und sich nicht von Ideologien („Ihh, die sind ja erfolgreich und laufen im Radio“) oder Vorurteilen („Hausfrauenpop“) den Zugang verstellen lassen.
2. Wundert mich, denn Du magst doch die „Charlatans“. Die Manchester-Alternative-Dance-artigen Beats sind doch der zweite wesentliche Soundbestandteil auf „Screamadelia“.
dr.musicIst diese hier aus 1976 nicht sein Debut!??
Ich verstehs nicht. Kläre bitte auf!
Dachte ich auch lange. Doch 1969 kam er schon mit „Wanted Dead or Alive“ heraus, die aber anscheinend ein Vollflop war wie z.B. Grönemeyers Debut. Erst als Jackson Browne ihm einen Vertrag verschaffte, wurde aus seiner Karriere im zweiten Versuch was. (Immerhin! Manche schaffen’s gar nicht. Und naja: Wahrscheinlich hat Zevon mehr Tantiemen aus den Covers seiner Kompositionen verdient als aus dem Verkauf der eigenen Platten.)
wahr
Begeisternd, wie da die Instrumente ineinandergreifen, um flirrende Sonnentage zu simulieren.
Interessante Assoziation. Wie kommst Du darauf, dass da flirrende Sonnentage simuliert werden?
BgigliIch kann Livin‘ Thing immer noch nicht mal wieder auflegen. DEM Track konntest Du damals nicht einmal am Nordpol entkommen!
Trotzdem toll.
Ich verstehe den Widerspruch nicht. Was heißt „trotzdem toll“? Die Kausalität ist doch genau andersherum: Weil „Living Thing“ so ein gutes Lied ist (wahrscheinlich sogar ihr bestes), wurde es bekannt.
02. April 2015
1 mal
Laura Marling – Once I Was An Eagle
The Boomers – What We Do
David Gray – Mutineers
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams