Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReimariusKevin Ayers -Sweet Deceiver
Lieber Reinmarius, da du ja bekennender Fan von Kevin bist, würde ich mich über ein paar Zeilen von dir über dieses Album freuen!
Joy Of A Toy und Whatevershebringswesing haben mich ja schon umgehauen. Wie ist dieses Werk im Vergleich einzuordnen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbungtalking headAber tatsächlich schon wieder:
Kevin Ayers – Whatevershebringswesing (bisher 3x)
Der taube Hör-Wahnsinn: Ich glaube, ich muss demnächst auf ***- herabstufen. Ein fades, eher uninspiriertes, melodiearmes Werkchen.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
talking headLieber Reinmarius, da du ja bekennender Fan von Kevin bist, würde ich mich über ein paar Zeilen von dir über dieses Album freuen!
Joy Of A Toy und Whatevershebringswesing haben mich ja schon umgehauen. Wie ist dieses Werk im Vergleich einzuordnen?
Jetzt hatte ich dir eine Antwort geschrieben und sie ist nicht übernommen worden, okay, dann noch einmal in Kurzform. Wir werten verschieden, ich denke die mir nicht liegenden Stücke sind eher deine. Von daher gelangt Joy Of A Toy bei dir zu Höchstwertungen. Meine Vorliebe gilt seinem wundervollem Gesang, seiner Melancholie in einzelnen Stücken, dem Gitarrenspiel von Ollie Halsall….seine Musik der ersten Platten mit Hacken und Ösen wird auf der Sweet Deceiver nur wenig bevorzugt. Insgesamt ruhiger, mit einem wundervollen „Toujours La Voyage“ mit Elton John am Piano.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicDer taube Hör-Wahnsinn: Ich glaube, ich muss demnächst auf ***- herabstufen. Ein fades, eher uninspiriertes, melodiearmes Werkchen.;-)
:haue:
--
Onkel TomDie Neue der Charlatans? Wenn ja, kannst du sie empfehlen?
Und? Ich kann mich erinnern, dass sie bei dir nicht hoch im Kurs lag.
Nein, diese Charlatans ist aus 1992. Die Neue habe ich noch nicht, aber Interesse.
Na ja, ***1/2 ist sooo wenig nun auch nicht.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicDer taube Hör-Wahnsinn: Ich glaube, ich muss demnächst auf ***- herabstufen. Ein fades, eher uninspiriertes, melodiearmes Werkchen.;-)
Dann bitte noch einmal hören:
Stücke 2, 5 + 8 bei mir Meisterwerke
Stück 6 sehr gut
Stück 1 gut--
ReimariusDann bitte noch einmal hören:
Stücke 2, 5 + 8 bei mir Meisterwerke
Stück 6 sehr gut
Stück 1 gutWerde ich machen, aber bleibe skeptisch. Ich hätte ja ganz sicher nichts dagegen, wenn ich sie höher schätzen könnte.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReimariusJetzt hatte ich dir eine Antwort geschrieben und sie ist nicht übernommen worden, okay, dann noch einmal in Kurzform. Wir werten verschieden, ich denke die mir nicht liegenden Stücke sind eher deine. Von daher gelangt Joy Of A Toy bei dir zu Höchstwertungen. Meine Vorliebe gilt seinem wundervollem Gesang, seiner Melancholie in einzelnen Stücken, dem Gitarrenspiel von Ollie Halsall….seine Musik der ersten Platten mit Hacken und Ösen wird auf der Sweet Deceiver nur wenig bevorzugt. Insgesamt ruhiger, mit einem wundervollen „Toujours La Voyage“ mit Elton John am Piano.
Danke dir für deinen sehr ausführlichen Post! Man muss ja musikalisch nicht immer auf einer Wellenlänge liegen, um sich trotzdem über sie austauschen zu können
--
dr.music
Na ja, ***1/2 ist sooo wenig nun auch nicht.***1/2 sind bei dir nicht „hoch im Kurs. Von „sooo wenig“ hab ich ja nicht gesprochen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom***1/2 sind bei dir nicht „hoch im Kurs. Von „sooo wenig“ hab ich ja nicht gesprochen.
Anscheinend willst Du mich mit meinen eigenen Waffen schlagen.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollElton John/Leon Russell – „The union“
Radiohead – „The bends“
The Heart Throbs – „Vertical smile“
The Stooges – „Fun house“
David Bowie – „Hunky dory“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDu, ich habe doch schon fünf Alben von ihnen: „You all look…“, „Unplugged“, „Noise“, „Lights“ und auch „Controlling crowds“. Diese wollte ich dann hören.
Missverständnis, ich dachte, Du meinst die Neue. Ich hätte natürlich wissen müssen, dass Du bei Archive schon gut ausgestattet bist. „Controlling Crowds“ kommt dem aktuellen Sound am nächsten, bis einschließlich „Lights“ würde ich sagen geht die Phase, die mit „YALTSTM“ begann.
In der SZ-Rezi vom Münchner Konzert überbetonte der Schreiber, dass „Archive“ mal als Triphop-Band begannen. Das faszinierende ist m.E. gerade, dass sie sich seitdem so entwickelt haben, ohne die Identität zu verlieren, was ja den wenigsten gelingt.
Wünsche viel Vergnügen mit „Archive“ an Ostern und freue mich auf die neue Besternung. WEnn ich mit „Restriction“ etwas weiter bin, werde ich auch updaten.
talking headInsgesamt bin ich schon ein bisschen erstaunt, dass euch der Begriff „Dauerrotation“ fremd zu sein scheint. Bei mir gibt es ab und an Tage, die ich mit einem einzigen Album verbringen kann! So schlimm wie damals bei Wish You Were Here, welches wir tatsächlich tagelang auf Dauerrotation hatten, wird es jedoch kaum noch einmal werden.
Ganz fremd ist mir die Dauerrotation nicht, als mir manchmal eine Platte (oder bestimmte Teile davon) den Tag über im Kopf herumgeht.
25. März 2015
1 mal
Whipping Boy – Heartworm
Interpol – Turn On The Bright Lights--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates1. Ganz fremd ist mir die Dauerrotation nicht, als mir manchmal eine Platte (oder bestimmte Teile davon) den Tag über im Kopf herumgeht.
2. Whipping Boy – Heartworm
1. :lol:
2. Ein sehr seltenes Album für gerade mal vier Leute hier im Forum.;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAUDIO88 & YASSIN: Normaler Samt (2x)
BJÖRK: Vulnicura
DÖLL: Weit entfernt (4x)
KENDRICK LAMAR: To pimp a butterfly (6x)
SUN KIL MOON: Benji
TINASHE: Amethyst--
Hold on Magnolia to that great highway moonJohn Surman – Tales Of The Algonquin
Röyksopp – Melody A.M.
The Impressions – People Get Ready
Frank Black And The Catholics – Frank Black And The Catholics
Calexico – The Black Light
Sade – Diamond Life--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.