Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
JakobFischerNein, da weder Ambros noch irgendjemand sonst auch nur einen Ton von sich gibt. Ein reines Instrumentalalbum mit bekannten Melodien. Höre Dir „Zwickt’s mi, I drah zua, A Mensch möcht i bleibn“ usw lieber im Original an.
Ich kam sehr günstig an die Platte, ansonsten hätte ich sie mir sicher auch nicht gekauft.
Danke, und sorry, dass ich jetzt erst antworte. Hatte das irgendwie übersehen. Erst als heute morgen Ernst Molden mit einem Ambros-Song im Radio lief, ist mir das wieder eingefallen.
Okay, dann lasse ich die Finger davon.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
Werbungdr.musicDu möchtest Dich gleich selbst davon überzeugen!??:lol:
Hat mich durchaus inspiriert, sie mal wieder aufzulegen. Gefällt mir nach wie vor gut. Einfach zurücklehnen, lauschen und Freude haben:sonne:.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinSouthside Johnny & the Asbury Jukes – „Hearts of stone“
Judas Priest – „Defenders of the faith“
The Beach Boys – „Today!“
Eric Clapton – „Eric Clapton“
Bad Religion – „Against the grain“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.music Du und Schlager war mir bislang neu.
Du bist nur oberflächlich im Forum unterwegs?
Der Schager-Hype in den 70er Jahren hat durchaus auch positive Spuren hinterlassen. Demis Roussos auch einer meiner Favoriten.
--
Sokrates
. . . ebenso wie Deine seltsame Wahrnehmung, dass ich mich über andere erhebe, sobald ich am Beton des Kanon-Sockels kratze. Aber bitte, tu Dir keinen Zwang an und setze Deine sensationell eindimensionale Privatvendetta weiter fort.Du kannst kratzen, woran Du möchtest, aber wenn Du Dein eigenes Denkmal als einsamer Streiter gegen den Kanon gleich daneben setzt, dann wird es eben etwas peinlich. Die Meinungen zu „Low“ sind seit eh und je kontrovers und wirklich jeder hat „Kanon“-Alben, mit denen er nichts anfangen kann. Nur Du machst daraus eine „sensationelle“ und „weltexklusive“ Neuerkenntnis. Wirklich ärgerlich ist nur diese Masche „Album X ist kanonisiert, aber ICH, Sokrates, finde Album X schlecht, also kann das eigentlich NIEMAND anders empfinden, die Leute lassen es sich halt nur einreden oder suggerieren es sich selbst, aber ICH, Sokrates, ICH durchschaue das Spiel. NIMM DIES, KANON!“ Und dann hast Du mal wieder Dein Zorro-Z hinterlassen. Diskutieren willst Du Deine These von der Autosuggestion überhaupt nicht, Du möchtest sie verkünden. Weiterhin viel Spaß dabei, ich versuche es zu ignorieren.
--
Herr Rossi………. oder suggerieren es sich selbst, aber ICH, Sokrates, ICH durchschaue das Spiel. NIMM DIES, KANON!“ Und dann hast Du mal wieder Dein Zorro-Z hinterlassen. Diskutieren willst Du Deine These von der Autosuggestion überhaupt nicht, Du möchtest sie verkünden.
Ich sehe das grundsätzlich ja auch anders als Sokrates. Wenn aber z.B. ein neues Matana Robertsoder Scott Walker Album schon als Album des Jahres abgefeiert wird, bevor eine Note davon zu hören war/ ist, kommen einem schon Zweifel. Oder habe ich nur den Gag nicht verstanden?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomOder habe ich nur den Gag nicht verstanden?
Offensichtlich.:) Das ist doch offenkundiger Bestandteil einer liebevoll-selbstironischen „Fanboy“-Kultur. Natürlich weiß niemand schon vor Erscheinen, ob ein heiß ersehntes Album wirklich das „Album des Jahres“ wird oder eine Enttäuschung oder irgendwas dazwischen. Und eigentlich weiß jeder, dass das jeder weiß.
--
Herr RossiOffensichtlich.:) Das ist doch offenkundiger Bestandteil einer liebevoll-selbstironischen „Fanboy“-Kultur. Natürlich weiß niemand schon vor Erscheinen, ob ein heiß ersehntes Album wirklich das „Album des Jahres“ wird oder eine Enttäuschung oder irgendwas dazwischen. Und eigentlich weiß jeder, dass das jeder weiß.
Gerade bei den beiden genannten Künstlern habe aber auch ich den Eindruck, die können herausbringen was sie wollen, alles ist (für die genannten „Fanboys“) großartig. Möglich, dass Sokrates seine Theorie (u.a.) darauf aufbaut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomGerade bei den beiden genannten Künstlern habe aber auch ich den Eindruck, die können herausbringen was sie wollen, alles ist (für die genannten „Fanboys“) großartig. Möglich, dass Sokrates seine Theorie (u.a.) darauf aufbaut.
Hm, hatten wir die Fanboy-Kultur nicht auch schon in den Siebzigern?
Ich erinnere mich, dass in unserer Klasse jede neue Queen-Single von einigen schon abgefeiert wurde, bevor sie die überhaupt mal gehört haben:-).--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinPinball WizardHm, hatten wir die Fanboy-Kultur nicht auch schon in den Siebzigern?
Ich erinnere mich, dass in unserer Klasse jede neue Queen-Single von einigen schon abgefeiert wurde, bevor sie die überhaupt mal gehört haben:-).Sowas ist mir fremd. Ich finde von keinem meiner Lieblingsinterpreten (Gruppen wie Solisten) alles gut. Gerade bei meiner Lieblingsband (Genesis) bin ich beim Spätwerk mehr als kritisch.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.E.L.O. – „A new world record“
Echolyn – „Suffocating the bloom“
Eloy – „Colours“
The Smiths – „Strangeways, here we come“
Iron Maiden – „Live after death“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollV.A. – Elements. 9 Jazz Rock Masterpieces
Mark Knopfler – The Ragpicker’s Dream
V.A. – Putumayo Acoustic Africa
Blues’N’Trouble – Bag Full of Boogie
Tommy Emmanuel – The Mistery
Bob Dylan / The Band – Before The Flood
Cody Canada & The Departed – HippieLovePunk
Rick Estrin & The Nightcats – One Wrong Turn
Otis Spann – Sweet Giant of the Blues
Curtis Harding – Soul Power
Chris Smither – Still on the Levee
--
Blue, Blue, Blue over youpumafreddySonntag bis heute:
Rare Earth – Get Ready
Van Morrison – Blowin‘ Your Mind
Pink Floyd – The Dark Side of the Moon
Crippled Black Phoenix – I Vigilante
Jethro Tull – Aqualung
Black Sabbath – Master of Reality
Guns N Roses – Best Of
The Rolling Stones – Black and Blue
Ten Years After – Live at the Fillmore East
Frumpy – 2
Birth Control – Live
Neil Young – Harvest
Van Morrison – Astral Weeks
Tracy Chapman – Crossroads
Vicky Leandros – Star Edition
UFO – Flying
Jeff Beck – TruthWow, Puma; da sind ja wirklich einige große Kracher dabei. Aber dann tatsächlich noch Vicky Leandros:wow:
Nun ja, du schreibst ja weiter hinten, dass du da wirklich“ schlager-affin“ bist:lol: Gut die Schlager aus den 70igern kenne ich natürlich größtenteils auch noch im Gegensatz zu den heutigen, da kenne ich nix, nicht mal von Helene Fischer:lol:
Mein Favorit war damals „Bernd Clüver – der Junge mit der Mundharmonika“.--
Blue, Blue, Blue over you
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mr. BlueWow, Puma; da sind ja wirklich einige große Kracher dabei. Aber dann tatsächlich noch Vicky Leandros:wow:
Nun ja, du schreibst ja weiter hinten, dass du da wirklich“ schlager-affin“ bist:lol: Gut die Schlager aus den 70igern kenne ich natürlich größtenteils auch noch im Gegensatz zu den heutigen, da kenne ich nix, nicht mal von Helene Fischer:lol:
Mein Favorit war damals „Bernd Clüver – der Junge mit der Mundharmonika“.Ja, das ist auch so ein Favorit. Mit den heutigen Schlagern kann ich auch nichts anfangen. Wenn du nichts von Helene kennst, gehst du auch nicht auf Partys. Da kommt man doch leider nicht dran vorbei. Furchtbar diese künstliche Stimmungsmache alias Wendler.:lol:
--
Onkel TomSowas ist mir fremd. Ich finde von keinem meiner Lieblingsinterpreten (Gruppen wie Solisten) alles gut. Gerade bei meiner Lieblingsband (Genesis) bin ich beim Spätwerk mehr als kritisch.
Mir war das auch immer fremd. Ich habe auch recht früh davon Abstand genommen, mir von Musikern, die ich schätze, ungehört gleich immer alles zu kaufen. Da waren zu viele Fehlkäufe dabei.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.