Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlIch las hier allerdings heute morgen, sie seien die beste noch aktive Band. Das kann wohl kaum unwidersprochen bleiben. Ich höre gerade die Rare Tracks-Sammlung von Wilco namens „Alpha Mike Foxtrot“ und schon ist die Behauptung widerlegt. Oder sind Wilco nicht mehr aktiv? [img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif
Doch nur nach meinem bescheidenen Ermessen, von all den aktiven Bands einfach meine liebste.
Den Vergleich mit Wilco kann ich dadurch, nur zwei ihrer Alben zu besitzen, nicht machen; bislang liegen aber alle sieben Decemberists-LPs vor den beiden.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungdr.music
3. Und wieder so unbekanntes Zeugs.;-) War nicht „Sitting Bull“ sogar aus Deutschland? Gehört habe ich den Namen wenigstens schon mal, aber „Crow“ sagt mir gar nichts. Menno, ich habe keine Ahnung.;-)
Ja, die waren aus Bremen und hatten nur eine Platte
--
Tame Impala – Lonerism
The Siegel-Schwall Band – The Siegel-Schwall Band
Billy Boy Arnold – Dirty Mother--
Rob Tognoni – Capital Wah
Hundred Seventy Split – HSS
Wishbone Ash – Argus
Roger Chapman – Anthology 1979-1998
Genesis – Live
Genesis – Seconds Out--
dr.music
The United States of America – „S/t“Und…wie ist Dein erster Eindruck?
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteindengelTame Impala – Lonerism
Die mag ich auch. Boozoo Chavis und Hazmat Modine sind übrigens bestellt. Bin gespannt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinEASYBEATS – Vigil
MAGNUM – On A Storyteller’s Night
MILES DAVIS – In A Silent Way
COLOSSEUM – The Valentyne Suite
FOCUS – Focus 3--
sol lucet omnibusNeighb’rhood Childr’n – Long Years in Space
--
I was born with a plastic spoon in my mouth
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gestern:
The Sound – Jeopardy
Marissa Nadler – July
Blondie – Plastic Letters
Genesis – A Trick Of The Tail
Genesis – …And Then There Were Three--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tangerine Dream – Atem
Tangerine Dream – Stratosfear
Neil Young – Live At The Cellar Door
Leonard Cohen – Live In Dublin--
Belle and Sebastian – „Push barman to open old wounds, CD 2“
The Decemberists – „What a terrible world, what a beautiful world“
The United States of America – „S/t“
July – „July“
Aimee Mann – „Whatever“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAlso Du immer wieder mit Deinen heutigen Maßstäben und der vehementen Kritik an vergangene (Produktions- und Aufführungs-)Zeiten. Habe ich selber dazu gar nicht. Dann hör auch mal wieder demnächst ihre vorhandenen Studio-Alben.:-)
Die Gegenwart ist das einzige, was ich habe. Von welchem anderen Standpunkt aus sollte man Vergangenes betrachten?
Herr RossiMag ja sein, ich frage mich nur, was „Third“ mit Noise, Drone usw. zu tun hat, außer dass vielleicht einzelne Elemente davon gelegentlich aufscheinen, viel stärker sind aber doch Einflüsse aus Krautrock, elektronischem Pop und Filmmusik. Für mich enthält „Third“ keine Musiksprache, die ich erst lernen müsste, da war der Zugang für mich sofort da. Und ich bin nun wirklich niemand, der den ganzen Tag Avantgarde hört.
Es wäre ein Missverständnis, wenn Du den Eindruck hättest, ich hätte „Third“ stilistisch Drone oder Noise zuordnen wollen. D. und N. sollten als weitere Argumentationsbeispiele für Spielarten von Musik dienen, die sich intellektuell oder mittelbar erschließen.
Herr RossiMan kann sich natürlich alles so uminterpretieren und umrechnen, dass es dem eigenen Musikverständnis entspricht, aber auch mit allem Wenn und Aber kann man doch nicht wegdiskutieren, dass „Third“ eine „breite Akzeptanz“ (schnöde formuliert) in der Musikhörerschaft hat. Angesichts derer man sich dann doch die Frage stellen könnte (oder müsste), ob diese Musik wirklich so abseitig ist, wie man meint? Ich als „Betroffener“ meine: Nein, ist sie nicht. „Third“ ist ein intensives Erlebnis, das man sich durchaus intuitiv erschließen kann und das einen sofort mitnehmen kann.
Es mag (noch) nicht für die Couch reichen, aber Du solltest mich soweit kennen, dass es mir nicht darum geht, etwas hinzubiegen, sondern dass ich nach Anhaltspunkten suche, um bestimmte Phänomen zu verstehen.
Harry RagDann würde ich’s mal mit denen probieren.
Das ist lange her, Drogen braucht’s nicht mehr, die verbessern nichts. Aber wann war denn jetzt Deine Drone-Sozialisierung?
24. Januar 2015
1 mal
Heinz-Rudolf Kunze – Wunderkinder
Blur – Modern Life Is Rubbish
Ben Watt – Hendra
Jason Isbell – Southeastern
Ryan Adams – Ryan Adams
U2 – Songs Of Innocence--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsMcGeadyGenesis – A Trick Of The Tail
Genesis – …And Then There Were ThreeGibt es denn im Augenblick einen kleinen Grund dafür!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Abgesehen davon, dass ich einfach mal wieder Lust drauf hatte – nein.
--
Queen – Live At The Rainbow
Threshold – For The Journey
Steven Wilson – Insurgentes
Dio – Holy Diver
Arena – The Cry--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.