Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowlGeht auf jeden Fall gut ins Ohr. Könnte durchaus hinkommen mit ****. Dieser Eindruck muss sich nach zwei Durchläufen sicherlich aber noch setzen.
Ich las hier allerdings heute morgen, sie seien die beste noch aktive Band. Das kann wohl kaum unwidersprochen bleiben. Ich höre gerade die Rare Tracks-Sammlung von Wilco namens „Alpha Mike Foxtrot“ und schon ist die Behauptung widerlegt. Oder sind Wilco nicht mehr aktiv? [img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif
Manch einer hört dies anders.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungOnkel TomManch einer hört dies anders.
Was jetzt!?? Die Neue von den „Decemberists“ oder dass „Wilco“ die bessere gegenwärtige Band ist?;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicWas jetzt!?? Die Neue von den „Decemberists“ oder dass „Wilco“ die bessere gegenwärtige Band ist?;-)
Letzteres natürlich.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Tomorrow – „Tomorrow“
The Yardbirds – „Little games“
Boz Scaggs – „Moments“
The Decemberists – „What a terrible world, what a beautiful world“
The United States of America – „S/t“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOnkel TomLetzteres natürlich.
Wie hörst Du es? Etwa pro Decemberists?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killJa und zwar recht deutlich.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Na ja, das muss etwas mit gepflegter Langeweile zu tun haben. Nee, ernsthaft, ich mag die Decemberists, vor allem für ihr sehr gutes Album „Picaresque“, aber auch für andere Releases. Eigentlich bürgten sie bisher immer für gute Qualität. Aber im Ranking meiner besten Alben liegen vor „Picaresque“ exakt sieben Studioalben von Wilco. Mehr muss ich dazu wohl nicht schreiben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSokratesStatt Drone können wir auch über indische Tempelmusik oder Zwölftonmusik als Beispiele sprechen: Wenn man früh genug intensiv genug damit sozialisiert wurde, mag man es für sich als wohlklingend empfinden. Nur, dass das für die wenigsten Mitteleuropäer gilt.
Mag ja sein, ich frage mich nur, was „Third“ mit Noise, Drone usw. zu tun hat, außer dass vielleicht einzelne Elemente davon gelegentlich aufscheinen, viel stärker sind aber doch Einflüsse aus Krautrock, elektronischem Pop und Filmmusik. Für mich enthält „Third“ keine Musiksprache, die ich erst lernen müsste, da war der Zugang für mich sofort da. Und ich bin nun wirklich niemand, der den ganzen Tag Avantgarde hört.
Umso mehr weiß ich zu schätzen, dass Du reagierst hast. Darf ich mich bei Dir auf die Couch legen?
So gut kennen wir uns noch nicht.;-)
Gerade RYM, auf die mich zugegeben auch gern berufe, weil die Fallzahl höher ist als hier, unterliegt gleichzeitig heftigsten statistischen Verzerrungen. Schau Dir mal, wenn Du eine Minute hast, die Alben-Bewertungen von Green Day, U2 oder Taylor Swift an: Da kannst Du schön studieren, dass alles runtergevotet wird, was, Achtung, „kommerziell erfolgreich“ ist. Da funktioniert der Reflex, dass breiter Erfolg „Verrat an den Ursprüngen“ (Green Day) ist oder Reißbrettmusik für Teenis (TS). Oder im Falle U2s schlägt die Abneigung gegen Bono zu Buche. Woran wir erkennen, dass die Bewertungen mit der Musik selbst wenig zu tun haben.
Man kann sich natürlich alles so uminterpretieren und umrechnen, dass es dem eigenen Musikverständnis entspricht, aber auch mit allem Wenn und Aber kann man doch nicht wegdiskutieren, dass „Third“ eine „breite Akzeptanz“ (schnöde formuliert) in der Musikhörerschaft hat. Angesichts derer man sich dann doch die Frage stellen könnte (oder müsste), ob diese Musik wirklich so abseitig ist, wie man meint? Ich als „Betroffener“ meine: Nein, ist sie nicht. „Third“ ist ein intensives Erlebnis, das man sich durchaus intuitiv erschließen kann und das einen sofort mitnehmen kann.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sokrates…oder Drogen.
Dann würde ich’s mal mit denen probieren.
--
pipe-bowlAber im Ranking meiner besten Alben liegen vor „Picaresque“ exakt sieben Studioalben von Wilco. Mehr muss ich dazu wohl nicht schreiben.
Nein, dein Standpunkt ist klar.;-)
Bei mir liegt das beste Wilco Album „Summer Teeth“ deutlich hinter „Picaresque“. Über die weiteren Platzierungen habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, aber „The Crane Wife“ und „The King Is Dead“ liegen sicher vor dem zweitbesten Wilco Album „Being There“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Heute:
Al Stewart – Time Passages
Carpenters – S/T
Bob Seger – Against The Wind
Boz Scaggs – Silk Degrees
Kelis – Food
Curtis Harding – Soul Power--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
B-Lash – Funk-O-Tronic
Slime – Sich Fügen Heißt Lügen
Various Artists – Django Unchained OST
Sergeant Buzfuz – Go To The Devil And Shake Yourself
New York Dolls – New York Dolls [x2]
Sólstafir – Ótta
Schwesta Ewa – Kurwa
Roky Erickson & The Aliens – Five Symbols
The Wytches – Annabel Dream Reader
Salvia Plath – The Bardo Story
Paul McCartney – McCartney II--
Radio Birdman – „The essential Radio Birdman: 1974-1978“
The United States of America – „S/t“
Belle and Sebastian – „Push barman to open old wounds, CD 1“
Boz Scaggs – „Moments“
The Decemberists – „What a terrible world, what a beautiful world“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAmerica – Harbor
Gene Clark – Gene Clark
Talking Heads – Talking Heads:77
The War on Drugs – Lost in the dream
R.E.M. – Murmur
Sitting Bull – Trip away
Crow – Crow Music
Hawkwind – Hall of the mountain grill
Rolling Stone: New Voices 45
--
foxhouse1. Gene Clark – Gene Clark
2. R.E.M. – Murmur
3. Sitting Bull – Sitting Bull
Crow – Crow Music1. Aber nicht sooo gut wie die „No other“!!
2. Wüsste jetzt auch nicht, wie Du sie denn so einordnest. Viele haben die ziemlich oder sogar ganz hoch.
3. Und wieder so unbekanntes Zeugs.;-) War nicht „Sitting Bull“ sogar aus Deutschland? Gehört habe ich den Namen wenigstens schon mal, aber „Crow“ sagt mir gar nichts. Menno, ich habe keine Ahnung.;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.