Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Boz Scaggs – „Moments“
The Decemberists – „What a terrible world, what a beautiful world“
V. A. – „Millions like us: The story of the Mod revival 1977-1989, CD 1“
Aimee Mann – „Bachelor No. 2“
Zaz – „Paris“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungGestern:
The Chamber Strings – Gospel Morning
Thompson Family – S/T
Adrian Crowley – Some Blue Morning
The Decemberists – What a Terrible World, What a Beautiful World--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Brings – Knapp (4x)
Who – 50 Hits – CD 1 – :liebe: DOGS :liebe:endlich remastert
Young Rebel Set – Crocodile
Birth Control – Gettin There (1999) gut!
Peter Maffey – It`s You I Want To Live With (1973)--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Pavlov und sein HundBrings – Knapp (4x)
Who – 50 Hits – CD 1 – :liebe: DOGS :liebe:endlich remastertPavlover, ist denn die Brings soooo gut??
Warum kaufst Du Dir diesen Who-Sampler? Du hast doch alles von ihnen, oder?;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicVon Piaf nur ganz wenige. Das sind Lieder über die Stadt. Ich habe mir da schönere Melodien und Refrains erwartet. Aber klar, ich muss sie schon noch mehrmals hören. Und die Edith mag ich ansonsten wesentlich mehr als Du.;-)
Ich hatte jedenfalls überhaupt keine Lust auf die Platte, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Zaz dem Material was Neues hinzufügen können würde, abgehangen wie es war.
Harry RagNun…in meinem Elternhaus wurde ich mit Peter Maffay, Cat Stevens und Led Zeppelin sozialisiert, bis ich dann einige Teenagerjahre fast ausschließlich Rap hörte. Wo ist da jetzt meine frühe und intensive Drone-Sozialisation? Bis zu welchem Zeitpunkt ist man in der Lage „neue“ Musik noch fühlen zu können, ab wann beginnt die ausschließlich intellektuelle Aneignung?
Wann und wie Du zu Drone kamst, kann ich nicht wissen. Allgemein würde ich sagen, dass nach den formative years Schluss ist. Dann gehen (nur noch) Varianten dessen, wovon Du geprägt wurdest. Ausnahmen vielleicht ermöglicht durch Lebenskrisen (Tod, Scheidung, Krankheit), außergewöhnliche (traumatisierende) Ereignisse (Flugzeugabsturz etc. pp.) oder Drogen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
dr.musicVor langer Zeit hattest Du immerhin mal drei gute Alben von ihnen aus Deiner Sicht. Aber diese war nicht dabei. Und heute??
Es war ein Wiederhören nach sieben Jahren. Ich musste beim Hören an Dich denken, Doc, an Deine Formulierung von den glorreichen Siebzigern. Also: Ich mag einige der Songs sehr (u.a. „The Reaper“), aber wie die Band damals in den 70ern auf der Bühne agiert hat, war krautrockwürdig – was für ein wildes Durcheinander. Unglaublich, wie undiszipliniert die gespielt haben, jeder vor sich hin, als wollte er zeigen, was er drauf hat. Allein dieser Bass! Diese ausufernd singenden Linien. Und die Gitarren: Nach jeder Zeile ein Lick. Man muss sich – überspitzt gesagt, wundern, dass da was zusammenging.
Nach heutigen Maßstäben geht das gar nicht mehr, und ich halte es für eine Verbesserung, dass Musik heute überlegter aufgeführt wird, das tut der Musik im Ergebnis gut, weil sie insgesamt besser wirkt. Aber ich mag den Cult, und insofern hat sich die Platte gehalten und leicht verbessert. Könnte sogar sein, dass ich sie vor Ablauf von sieben Jahren wieder auflege.
Mit Blick auf die Aufführungspraxis und die Stückeauswahl gefällt mir die „Extraterrestrial Live“ besser.
23. Januar 2015
1 mal
Gisbert Zu Knyphausen – Gisbert Zu Knyphausen
Rush – All The World’s A Stage--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates… Es war ein Wiederhören nach sieben Jahren. Ich musste beim Hören an Dich denken, Doc, an Deine Formulierung von den glorreichen Siebzigern. Also: Ich mag einige der Songs sehr (u.a. „The Reaper“), aber wie die Band damals in den 70ern auf der Bühne agiert hat, war krautrockwürdig – was für ein wildes Durcheinander. Unglaublich, wie undiszipliniert die gespielt haben, jeder vor sich hin, als wollte er zeigen, was er drauf hat. Allein dieser Bass! Diese ausufernd singenden Linien. Und die Gitarren: Nach jeder Zeile ein Lick. Man muss sich – überspitzt gesagt, wundern, dass da was zusammenging.
Nach heutigen Maßstäben geht das gar nicht mehr, …
Also Du immer wieder mit Deinen heutigen Maßstäben und der vehementen Kritik an vergangene (Produktions- und Aufführungs-)Zeiten. Habe ich selber dazu gar nicht. Dann hör auch mal wieder demnächst ihre vorhandenen Studio-Alben.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSonntag bis Freitag:
Element of Crime – Mittelpunkt der Welt
The Wynntown Marshals – The long haul
Peter Wolf – Midnight souvenirs
Doctor Hook – Sylvia’s mother
Alvin Lee & Ten Years Later – Live at Rockpalast
Joe Cocker – The Anthology
Joe Cocker – Mad dogs & Englishmen
Curtis Harding – Soul power (2x)
The Decemberists – What a terrible world, what a beautiful world (2x)
Wilco – Alpha Mike Foxtor (CD1)--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlThe Decemberists – What a terrible world, what a beautiful world (2x)
Was sagst Du bislang dazu? Bei mir wird sie mindestens eine gute vier. Nach bisherigem dreimaligem Hören.:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gestern/heute:
The Raveonettes – Live in Berlin (2x)
Love – Forever Changes
Joe Cocker – With A Little Help From My Friends
Genesis – Foxtrot
Marissa Nadler – July--
McGeadyLove – Forever Changes
Genesis – FoxtrotHey, wahre große Meisterwerke bei mir. Liegen sie in Deiner Gunst auch hoch?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
**** und *****
--
McGeady**** und *****
Immerhin, nicht sooo schlecht.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicWas sagst Du bislang dazu? Bei mir wird sie mindestens eine gute vier. Nach bisherigem dreimaligem Hören.:sonne:
Geht auf jeden Fall gut ins Ohr. Könnte durchaus hinkommen mit ****. Dieser Eindruck muss sich nach zwei Durchläufen sicherlich aber noch setzen.
Ich las hier allerdings heute morgen, sie seien die beste noch aktive Band. Das kann wohl kaum unwidersprochen bleiben. Ich höre gerade die Rare Tracks-Sammlung von Wilco namens „Alpha Mike Foxtrot“ und schon ist die Behauptung widerlegt. Oder sind Wilco nicht mehr aktiv? [img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killTONY BANKS – The Fugitive
ERIC CLAPTON – Complete Clapton
CRASH TEST DUMMIES – God Shuffled His Feet--
sol lucet omnibusTangerine Dream – Alpha Centauri (1971)
Tangerine Dream – Ricochet (1975)
Tangerine Dream – Electronic Meditation (1970)
Devendra Banhart – What Will We Be (2009)
The Who – Live At Leeds (1970)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.