Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Tame Impala – „Lonerism“
Deep Purple – „Perfect strangers“:dance:
Neil Young – „Freedom“
Kayak – „The Singles+“
CCS – „Tap turns on the water, CD 2“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fr-So:
Stones: Sticky Fingers/Exile On Mainstreet/The London Years
Beatles: Meet The Beatles/Yesterday & Today (45th Anniversary Edition)
Bob Dylan: Street-Legal
The Holiday Crowd – Over The Bluffs
Post War Glamour Girls – Pink Fur
Death & Vanilla – EP--
Heute gehört :
Peter Horton & Sigi Schwab – Guitarissimo
Israel Nash Gripka – Israel Nash’s Rain Plans
Hank Shizzoe & Loose Gravel – Walk
Allman Brothers Band – Win, Lose or Draw
Corey Harris – Daily Bread
Werner Lämmerhirt – Inbetween TimesDas Album von Israel Nash ist ein Volltreffer !:sonne: Und es ist tatsächlich noch besser als das Vorgängeralbum. Vielen Dank an die Foris, die mir den Tipp gegeben haben.
--
Blue, Blue, Blue over youMr. BlueIsrael Nash Gripka – Israel Nash’s Rain Plans
Werner Lämmerhirt – Inbetween TimesDas Album von Israel Nash ist ein Volltreffer !:sonne: Und es ist tatsächlich noch besser als das Vorgängeralbum. Vielen Dank an die Foris, die mir den Tipp gegeben haben.
1. Dann wirst Du sein „New York Town“ aus 2009 wohl auch noch brauchen??
2. Kannst Du mir zu Lämmerhirt einen guten Einstiegstipp geben?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHeute
The Clash – London Calling
Wire – Chairs Missing
Joy Division – Closer
The Replacements – Sorry Ma …
The Replacements – Let It Be
Black Sabbath – Master of Reality
Pixies – Trompe Le MondeGesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
--
Robbie Williams – „Life thru a lens“
Magic Pie – „The suffering joy“ (fürn Tomses)
Blue Öyster Cult – „Agents of fortune“
38 Special – „The very best of the A&M years (1977-1988)“
Simple Minds – „New gold dream (80-81-82-83-84)“ (fürn Foxy:lol:)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicNa, das sind doch zwei weitere gute Alben in Deiner Sammlung, oder nicht!??
Nee Nee die Simple Minds bestimmt net. (keine TOP 1000)
--
16.02.2014
Ernst Molden – Ohne Di
Weird Omen – Last Train For Love
Sallie Ford & The Sound Outside – Untamed Beast
The Corporation – The Corporation
The Bugs – Double O-Yeah (7″)--
16.02.2014
José Mauro – Obnoxius
Tara Jane O’Neil – Where Shine New Lights
James Orr Complex – Chori’s Bundle
Sparklehorse – Good Morning Spider
Tara Jane O’Neil – In Circles
Brendan Canning – You Gots 2 ChillsGestern:
Black Sabbath – Master Of Reality
ELP – Brain Salad Surgery
Dream Theater – Falling Into Infinity
RPWL – Beyond Man And Time
Sylvan – Artificial--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrydr.music1. Dann wirst Du sein „New York Town“ aus 2009 wohl auch noch brauchen??
2. Kannst Du mir zu Lämmerhirt einen guten Einstiegstipp geben?Hallo Doc,
1. Tja, brauchen tue ich noch viel! Aber wohin damit und wann anhören. Immer diese Probleme, wie löse ich die nur ?;-)
Momentan werde ich es erst einmal mit diesen 2 Alben belassen.2. Werner Lämmerhirt :
Großartiger akustischer Fingerstyle-Guitarist. Empfehlen würde ich dir unbedingt das Album „Die frühen Jahre“, was jetzt kein reiner Sampler/Compi ist, sondern 2 Originalalben aus seiner Anfangszeit auf 1 CD enthält. Hier klingt Lämmerhirt für mich noch „rauh und ungeschliffen“. So ist z.B. seine Coverversion von Dylan’s „All along the Watchtower“ für mich die beste neben der Version von Jimi Hendrix.
Außerdem kann ich dir noch die „Collection 1“ ans Herz legen. Auch hier 2 Originalalben auf 1 CD, wobei der erste Teil ein Livealbum ist, u.a. mit seinem großarten „Beatles-Medley“. Hat er früher in seinen Konzerten eigentlich immer gespielt und war für mich immer ein Highlight.Übrigens sind seine Alben alle auf dem Stockfisch-Label veröffentlicht und das ist soundtechnisch mit das Beste, was du bekommen und hören kannst.
--
Blue, Blue, Blue over youMr. Blue… Empfehlen würde ich dir unbedingt das Album „Die frühen Jahre„, was jetzt kein reiner Sampler/Compi ist, sondern 2 Originalalben aus seiner Anfangszeit auf 1 CD enthält. Hier klingt Lämmerhirt für mich noch „rauh und ungeschliffen“. So ist z.B. seine Coverversion von Dylan’s „All along the Watchtower“ für mich die beste neben der Version von Jimi Hendrix.
Lieben Dank für Deinen Tipp. Also werde ich die mal nehmen.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSouthside Johnny & the Asbury Jukes – „The best of“
Rod Stewart – „Foot loose & fancy free“
The Magnetic Fields – „69 love songs, CD 1“
Townes Van Zandt – „Our mother the mountain“
V. A. – Krautrock: Music for your brain, CD 2″--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Magic Pie – „The suffering joy“ (fürn Tomses)
Na, ob das was bringt?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomNa, ob das was bringt?
Vermutlich wenig bis nichts, aber die Hoffnung………….:wave:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.