Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Graham Parker – The Parkerilla
ZZ Top – Tres Hombres
The Steepwater Band – Clava--
Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
WerbungOnkel Tom1. ..nach viermaligem Hören eine ***1/2. So gut wie die beiden anderen Alben ist sie nicht.
2. (von Repertoire Recods oder besser die neue Ausgabe?)…1. Oje, was mache ich nun??
2. Besser wohl die Remasterte von „Esoteric Recordings“ mit den vier Bonussongs.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicGrobschnitt – „Solar music – Live“
Sehr schön. Grobschnitt war 1973/74 eine meiner ersten Livebands, gesehen in der Aula einer Berufsschule im Tal.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@ Wolfgang
Zu Grobschnitt kam ich wirklich sehr spät. Mehr oder weniger durch den Pavlover. Früher hörte die niemand im Bekanntenkreis und der Name schreckte mich schon ab. Dann vernahm man etwas von „billiger Klamauktruppe“ und so. Bei Eloy war es irgendwie ähnlich. Hat sich geändert.:-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@Doc
Gerade bei Grobschnitt bekam man immer „Value for money“. Unter drei Stunden gingen die nicht von der Bühne, das war richtiger Theater-Rock mit tollen Instrumentalpassagen. Der Gesang von Stefan Danielak war natürlich etwas grenzwertig, genau wie der von Frank Bornemann bei Eloy, aber das konnte man in Kauf nehmen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgang@Doc
Gerade bei Grobschnitt bekam man immer „Value for money“. Unter drei Stunden gingen die nicht von der Bühne, das war richtiger Theater-Rock mit tollen Instrumentalpassagen. Der Gesang von Stefan Danielak war natürlich etwas grenzwertig, genau wie der von Frank Bornemann bei Eloy, aber das konnte man in Kauf nehmen.
Der Gesang war nicht schlecht, eher der etwas merkwürdige, englische Dialekt.:-)
--
dr.music@ Wolfgang
Zu Grobschnitt kam ich wirklich sehr spät. Mehr oder weniger durch den Pavlover. Früher hörte die niemand im Bekanntenkreis und der Name schreckte mich schon ab. Dann vernahm man etwas von „billiger Klamauktruppe“ und so. Bei Eloy war es irgendwie ähnlich. Hat sich geändert.:-)…da mutierte der DOC zum Krautrocker;-)
udo Lindenberg – Keule (1982)
Bruce Springsteen – The Promise (1977 – 1978) (2010) CD 1
Manic Street Preachers – theme from „MASH“ / Maxisingle mit „Fatima Masion“ (1991)
Bruce Springsteen – Tracks – Boxset – CD 3--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Pavlov und sein Hund…da mutierte der DOC zum Krautrocker;-)
Richtig, ein wenig schon. Die überzogene und unbegründete Scheu vor den Propheten im eigenen Land wurde weitgehend abgelegt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollThe Beatles – „With the Beatles“
The Flower Kings – „Banks of Eden“
Patti Smith – „Banga“
Neal Morse – „?“
Bad Religion – „No control“
Amazing Blondel – „England“
Änglagard – „Viljans Öga“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollZZ Top – La Futura
Marillion – Sounds That Can´t Be Made
Henrik Freischlader Band -House In The Woods
Dinosaur Jr. – I Bet On Sky--
dr.music1. Von Calexico habe ich die Studio-Alben. Die Neue noch nicht. Kommt sie an „Carried to dust“ heran!??
2. Auch sehr positiv zum neuen Dylan-Album eingestellt?1. Das neue Album (ich kann mich nur auf die Deluxe Version beziehen)
hat mich völlig überzeugt. (bisher 4 x gehört) Ich möchte sogar
behaupten,dass sie „Carried To Dust“ noch übertrifft. Vermutlich eines der
besten von Calexico und aller bisherigen von 2012.
2. Den Kauf habe ich nicht bereut. Ich mag das Album sehr gern, obwohl mir
bei einigen Songs manches doch bekannt vorkommt und das Album etwas
lang geraten ist. Es wächst mit jedem Hörgang. (bisher schon 8x gehört)
Jedoch sollte man nicht ein neues BOB oder H61R erwarten. Verglichen
mit allen Dylan-Alben jedoch überdurchschnittlich. Zur Zeit bei gut ****
mit Tendenz zu ****1/2--
The Felice Brothers – s/t
Johnny Cash – The Man In Black , [Boxset Vol. 3], CD 1+2
Konstantin Wecker – Genug Ist Nicht Genug
Lang Lang – Dreams Of China
Mark Knopfler feat. Emmylou Harris – All The Roadrunning
Dream Theater – Images & Words
Nitty Gritty Dirt Band – Will The Circle Be Unbroken--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bob Dylan – Tempest
Sleep – Dopesmoker
Misfits – 12 Hits From Hell
Blue Cheer – Vincebus Eruptum
Klaatu – 3:47 EST
Rio Reiser – Himmel & Hölle
Eko Fresh – Ek To The Roots
Mach One – Das Meisterstück Vol. 2: Rock ’n‘ Roll
Om – Advaitic Songs
Bob Dylan – Under The Red Sky
Hawkwind – In Search Of Space
Kula Shaker – Pilgrims Progress--
Screamadelica – Primal Scream
No other – Gene Clark
Acquiring the taste – Gentle Giant
Fuzzy Duck – Fuzzy Duck
Franz Ferdinand – Franz Ferdinand
--
The Coral – Roots & Echoes
The Coral – Butterfly House
Phideaux – Doomsday Afternoon
Tom Petty – Full Moon Fever
The Verve – Urban Hymns
Indian Summer – S/T
U2 – Achtung Baby
Midlake – The Courage Of Others
Humble Pie – S/T
Travis – The Man Who
The O’Jays – Back Stabbers
Metallica – Master Of Puppets
Tom Petty – Wildflowers
Grizzly Bear – Shields--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.