Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dr.musicDel Amitri – „Twisted“
Wow, die ist ja quasi in Rotation. Steigt sie weiter in Deiner Gunst?
dr.musicMidlake – „The courage of others“
Hochgelobt, aber ich bin noch nicht endgültig überzeugt. Du findest die nicht zufällig langweilig? Hier würde mich Deine Einschätzung interessieren. Und was ist mit diesen hässlichen Covers (auch beim Vorgänger schon)? Soll mich das verstören? Zum Nachdenken bringen? Gern erhellende Worte!
04. Dezember 2010
1 mal
Aimee Mann – @#%&! Smilers
Wings – Over America
The Who – Live At Leeds--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungdengelJa, aber an Deiner Auskunftbereitschaft scheints jetzt zu mangeln.;-)
Kommt alles noch, kommt!
@ Sokrates
1. Ja, es sieht so aus, als könnte sie sich intern sogar an die Spitze setzen.;-)
2. Ich melde mich nachher nochmal zur Midlake.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIn den letzten beiden Tagen, mehr als Muzak um die mühsame Grippe zu vertreiben… hälfte der Zeit hab ich wohl gepennt:
Johnny Griffin – Live at the Jazzhus Montmartre, Vols. 1 & 2
Erroll Garner – Dreamstreet & One World Concert
Erroll Garner – Closeup in Swing & A New Kind of Love
Erroll Garner – Now Playing: A Night at the Movies & Up in Erroll’s Room
Earl Hines – Plays Duke Ellington (2CD)
Earl Hines – Plays Duke Ellington, Vol. 2--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@ Dengel
Zu Aeon Zen: Sein 2. Album (Debut habe ich nicht). Geht deutlich in Richtung Dream Theater, Transatlantic und auch Spock’s Beard. Harter, aber doch recht melodiöser Prog-Metal. Fein ziseliert und akribisch komponiert. Ja, der erst 21-jährige Engländer Rich Hinks hat die Prog- und Metalgeschichte bereits gut studiert.
In etwa so stark wie Haken und etwas besser als Karnivool.
Du kannst eigentlch gar nicht viel falsch machen……………….;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokrates
Worin siehst Du die Stärken der Platten, welche sind Deine Favoriten? Falls Du das schon irgendwo im Forum geschrieben hast, gern auch den Link.Natürlich spielt die Attitüde bei der Platte eine gewisse Rolle, wobei ich sie nicht auf „dicke Eier“ reduzieren würde, sondern in ihr die Verkörperung jugendlichen Größenwahns sehen würde („I Am The Ressurrection!“). Das ist in seiner Abgehobenheit ziemlich großartig, würde aber nur peinlich wirken, wenn die Band nicht auch Killersongs mit genialen Melodien geschrieben hätte und die in einer unglaublich trippig-lässigen, eleganten, aber doch präzisen Weise gespielt hätte. Und dann sind da diese unglaublichen Texte, eher Gedankenfetzen oder Drogenphantasien, aber von welcher Klasse:
„Until the sky turns green, And the grass is several shades of blue,
Every member of parliament trips on glue“
„I don’t need to sell my soul, He’s already in me.“
„And the time has come, To shoot you down, What a sound“
„Sometimes I fantasize, When the streets are cold and lonely, And the cars they burn below me.“
„At least your left your life in style.“
„I’d like to leave the country, For a month of Sundays, Burn the town where I was born“Und das inszeniert die Band so im Vorübergehen, so als ginge sie das gar nichts an. Brown – nie ein starker Sänger – verschwindet manchmal fast im Bandsound, nur um dann entschlossener hervorzutreten. Natürlich könnte man die einzelnen Musiker loben, namentlich das Gitarrenspiel von Squire, aber es ist wirklich der Bandsound, der überzeugt. Und dafür ist wirklich die Rhythmusgruppe wichtig, denn ansonsten könnten sich die einzelnen Elemente schnell verflüchtigen. Mani und Reni halten das aber alles zusammen.
Eigentlich mag ich das gesamte Album unheimlich gerne, die beiden schwächeren Songs beschließen die erste Seite: „Don’t Stop“ und „Bye Bye Badman“. Ich liebe ganz besonders die zweite Seite. Jeder Song dort bekommt von mir die Höchstwertung. „Elizabeth My Dear“ dauert weniger als 1 Minute und fällt daher nicht ins Gewicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Brian Jonestown Massacre – Their Satanic Majesties‘ Second Request
The Phantom Band – The Wants
Curt Cress Clan – CCC
Magazine – Real Life--
ReimariusCurt Cress Clan – CCC
Alte Aufnahmen. Wie gefällt sie Dir denn!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollCount Five – Psychotic Reaction
Hapshash & The Coloured Coat – Featuring The Human Host And …..
Plastic Penny – Two Sides Of A Penny--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomCount Five – Psychotic Reaction
Hapshash & The Coloured Coat – Featuring The Human Host And …..
Plastic Penny – Two Sides Of A PennyNach dem Copper kommst aber so langsam Du!!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPaul Kantner/Jefferson Starship – „Blows against the empire“
Gazpacho – „Tick tock“
Agnetha Fältskog – „Agnetha Fältskog
Agnetha Fältskog – „Agnetha Fältskog Vol. 2“
Agnetha Fältskog – „Som jag är“
Manic Street Preachers – „Postcards from a young man“
Kings of Leon – „Come around sundown“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOnkel TomCount Five – Psychotic Reaction
Tolles Album!
--
Slept through the screening but I bought the DVDdr.musicNach dem Copper kommst aber so langsam Du!!:lol:
Ich nehme das jetzt mal als Kompliment.
ShanksTolles Album!
Stimmt. Ein Glücksgriff. Kannte nur die Single.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom1. Ich nehme das jetzt mal als Kompliment.
2. Stimmt. Ein Glücksgriff. Kannte nur die Single.1. Outsider Nr. 2!:lol: Aber für rare Spezialitäten bist Du ja seit Jahren auch bekannt.
2. Wo gibts die ? Auch bei Repertoire?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. Outsider Nr. 2!:lol: Aber für rare Spezialitäten bist Du ja seit Jahren auch bekannt.
2. Wo gibts die ? Auch bei Repertoire?Ja, ich dachte mir schon, dass du es so meinst. Und nochmal ja, auch von Repertoire. Einzig die Hapshash ist (zumindest nach dem ersten hören) ein klassischer Fehlgriff.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom… Einzig die Hapshash ist (zumindest nach dem ersten hören) ein klassischer Fehlgriff.
Da ist doch auch der Name schon Sche….!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.