Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
2.12.2010
The Beatles – Let It Be
Gazpacho – Night
Cradle of Filth – Midian
Cradle of Filth – Dusk And Her Embrace
Gazpacho – Firebird--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Cream – Fresh Cream
Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon (x2)
The Beatles – Past Masters Vol. 1
John Lennon – Singles
John Lennon – Home Tapes
The Pretty Things – Parachute
Nine Inch Nails – The Downward Spiral
Elliott Smith – Either/Or
The Beatles – Abbey Road--
The Church – „Starfish“
Elton John – „Blue moves“
Van der Graaf Generator – „Pawn hearts“
Nazareth – „Razamamaz“
Badfinger – „Head first“
The Walkabouts – „Nighttown“
Joan Armatrading – „Me myself I“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Silos – Laser Beam Next Door
Barstool Philosophers – Sparrows
Muddy Waters – At Newport
Novalis – Sommerabend
Bruce Springsteen – Live In New York City--
seit gestern:
Bobby Hutcherson – The Kicker
Grant Green – Matador
Grant Green – Idle Moments
Bobby Hutcherson – Oblique
John Handy – New View
John Handy – Projections
Reuben Wilson – Love Bug--
.Pain of Salvation – „Be“
Elton John – „Caribou“
Nazareth – „Hair of the dog“
Mary J. Blige – „What’s the 411?“
Grobschnitt – „The international story“
Gargamel – „Descending“
Porcupine Tree – „Fear of a blank planet“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicPain of Salvation – „Be“
Die interessiert mich – entgegen aller anderen Werke der Band – schon länger. Wie ist Dein Eindruck?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtDie interessiert mich – entgegen aller anderen Werke der Band – schon länger. Wie ist Dein Eindruck?
Nun, immerhin nur noch starke ***1/2. Relativ ruhig für ihre Verhältnisse. Für mich im internen Ranking aber seit diesem Jahr „nur“ Platz 6. Warum willst Du gerade diese??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollredbeansandriceseit gestern:
Bobby Hutcherson – The Kicker
Grant Green – Matador
Grant Green – Idle Moments
Bobby Hutcherson – ObliqueSehr schön. Hast Du dazu neue Eindrücke gewonnen?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dr.musicWarum willst Du gerade diese??
Ich habe – als ich nach der Veröffentlichung von „Scarsick“ von PoS durchaus angetan war – mal ein wenig weiter im Ouvre gestöbert und mir von jedem Werk den einen oder anderen Track genehmigt. Leider hat sich der gute Eindruck, den ich nach meinem Einstieg gewonnen hatte, kaum bestätigt. Da ist mir vieles zu gewöhnlich, vieles zu nahe am zeitgenössischen Prog oder – bspw. im Falle von „Remedy lane“ – auch schlichtweg zu süßlich (bis fast kitschig). „Be“ nahm dann durchweg (also bei allen gehörten Songs) einen Sonderstatus ein. Sicher nicht immer brillant, aber was für wundervolle Experimente, welch verschachtelten Songbauten, die dennoch organisch und eingängig bleiben und vor allem: Wie eindrucksvoll arrangiert das alles ist. Ich denke gerade bspw. an das wütende [I]„Imago“, mit seinen Flöten und leichtfüßigen Rhythmen – wirklich atemberaubend, von der ersten bis zur letzten Sekunde. Hatte die Band jetzt leider länger aus den Augen verloren, da wöllte ich aber nochmal ansetzen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonnail75Sehr schön. Hast Du dazu neue Eindrücke gewonnen?
ja, die sind viel besser, als ich gelegentlich behauptet hatte… grad The Kicker (die ich allerdings noch nicht kannte) fand ich überaschend toll, vor allem wegen Joe Henderson, aber auch Oblique war dann doch so gut, dass ich sie dreimal hintereinander gehört hab… warum Idle Moments aus dem Packen so herausragt versteh ich noch nicht ganz, Matador ist auch noch nicht völlig eingesickert, restlos drin bin ich in all dem noch nicht… aber bin sehr zuversichtlich…
--
.redbeansandrice
ja, die sind viel besser, als ich gelegentlich behauptet hatte… grad The Kicker (die ich allerdings noch nicht kannte) fand ich überaschend toll, vor allem wegen Joe Henderson, aber auch Oblique war dann doch so gut, dass ich sie dreimal hintereinander gehört hab… warum Idle Moments aus dem Packen so herausragt versteh ich noch nicht ganz, Matador ist auch noch nicht völlig eingesickert, restlos drin bin ich in all dem noch nicht… aber bin sehr zuversichtlich…
Ich auch.
Vielleicht liegt die Größe von Idle Moments einfach darin begründet, dass alles wunderbar zusammenpasst, besser als auf anderen Alben. Konzentration auf den Gang, nicht auf den Ausgang.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.02. Dezember 2010
1 mal
Air – 10.000 Hz Legend
Kissing The Pink – Naked
Jimmy Eat World – Clarity
The Stone Roses – The Stone Roses
Johnny Cash – American III: Solitary Man
Elliott Smith – XO--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@ Sokrates
Heute mal nichts ausgemustert!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ Sokrates
Heute mal nichts ausgemustert!??;-)
Doch, KtP, aber ich habe schon einen Käufer.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.