Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Interpol – Turn On The Bright Lights
David Gray – Draw The Line
Eleni Mandell – Country For True Lovers
Cat Power – You Are Free--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungOnkel TomInterpol – Turn On The Bright Lights
Ist doch jetzt Dein Einstíeg!?? Noch mehr von ihnen?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicIst doch jetzt Dein Einstíeg!?? Noch mehr von ihnen?
Wurde mir von einem anderen Fori „angedient“. :sonne: Nicht schlecht aber ob ich mehr haben muss/soll? Mal sehen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.06. Oktober 2010
1 mal
Michelle Lewis – Little Leviathan
Nine Inch Nails – The Downward Spiral
Aerosmith – Nine Lives--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsgypsy tail windUnd, wie ist die denn? Wart ich noch drauf…
Das eigendlich blöde und abgedroschene „ganz nett“ passt vielleicht am besten. Kein Meisterwerk, aber das sollte es ja auch nicht werden. Das Album wurde an freien Wochenenden aufgenommen, als Allen bereits einem bürgerlichem Beruf nachging.
Die knapp 7-Minuten-Version von „Let It Roll“ ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, teils ziemlich schräg und ein paar als wohl obszön zu interpretierende Ausbrüche.
Ich finde sie aber klasse. Ansonsten gibt sich Allen für ihre Verhältnisse ausgesprochen zahm, sowohl gesanglich, als auch was die Songs angeht. Das ganze klingt sehr angenehm. Sehr gut gefällt mir ihre Version von „Love For Sale“. Die Songwahl ist sicher nicht die hochwertigste (über „Tea For Two“ wurde im Forum schon oft gelästert), aber sie interpretiert die Sachen gut (kann mir kaum das Wort „nett“ verkneifen). Ich werde immer noch nicht das Gefühl los, bei „Baubles, Bangles And Beads“ und Tea For Two“ einen leicht ironischen Unterton zu hören. Vielleicht bilde ich mir den auch nur ein.
--
MinosDas eigendlich blöde und abgedroschene „ganz nett“ passt vielleicht am besten. Kein Meisterwerk, aber das sollte es ja auch nicht werden. Das Album wurde an freien Wochenenden aufgenommen, als Allen bereits einem bürgerlichem Beruf nachging.
Die knapp 7-Minuten-Version von „Let It Roll“ ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, teils ziemlich schräg und ein paar als wohl obszön zu interpretierende Ausbrüche.
Ich finde sie aber klasse. Ansonsten gibt sich Allen für ihre Verhältnisse ausgesprochen zahm, sowohl gesanglich, als auch was die Songs angeht. Das ganze klingt sehr angenehm. Sehr gut gefällt mir ihre Version von „Love For Sale“. Die Songwahl ist sicher nicht die hochwertigste (über „Tea For Two“ wurde im Forum schon oft gelästert), aber sie interpretiert die Sachen gut (kann mir kaum das Wort „nett“ verkneifen). Ich werde immer noch nicht das Gefühl los, bei „Baubles, Bangles And Beads“ und Tea For Two“ einen leicht ironischen Unterton zu hören. Vielleicht bilde ich mir den auch nur ein.
Danke – dann freu ich mich mal! Die Beschreibung macht mich jedenfalls neugierig!
Heute hier:
Peter Tosh – Equal Rights
Fela Kuti – Open & Close / Afrodisiac
James Brown – Star Time (CD1-3)
Mildred Anderson – Person to Personund nachher wohl noch: Gene Clark – White Light
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThe Soft machine – „Volume One“
Grand Funk Railroad – „Closer to home“
Leo Sayer – „Silverbird“
Manfred Mann’s Earth Band – „The roaring silence“
Dodgy – „Free peace sweet“
Argent – „All together now“
Rod Stewart – „Never a dull moment“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDonnerstag/Freitag:
Gunn and The Damage Done – Bury my heart (2x)
Neil Young – Le Noise
Carl Barât – Carl Barât
Sweet Smoke – Just a poke
Tim Robbins and the Rogues Gallery Band – s/t
Manic Street Preachers – Postcards from a young man
Colin Linden – Southern Jumbo--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killCressida – „Asylum“
Steeleye Span – „All around my hat“
Udo Lindenberg – „Daumen im Wind“
The Soft machine – „Volume Two“
Liquid Scarlet – „Liquid Scarlet“
Blind Faith – „Blind Faith“
Ten Years After – „Ssssh.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@doc
Hast die Atlantean Kodex schon bestellt?
--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifMichaelCorleoneHast die Atlantean Kodex schon bestellt?
Yep!! Dachte auch fest, dass sie dann morgen früh kommt – aber ama hat sie im Moment noch nicht auf den Weg gebracht!:roll:Ich bin wirklich gespannt!:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollPRINZ PI – Teenage Mutant Horror Show 2
EINS ZWO – Gefährliches Halbwissen
A TRIBE CALLED QUEST – Midnight Marauders
WIRE – Pink Flag
AFROB – Rolle mit Hip Hop
THE BYRDS – Fifth Dimension
MILES DAVIS – Porgy & Bess
THE ROLLING STONES – Bridges to Babylon
LEONARD COHEN – Death of a Ladies‘ Man
EMMYLOU HARRIS – Luxury Liner--
Slept through the screening but I bought the DVDAlbert Lee – Black Claw & Country Fever
Junior Wells – Everybody´s Gettin´ Some
Faces – Ooh La La
Grand Funk Railroad – On Time
Sly & The Family Stone – There´s A Riot Goin´ On
Legendary Rhythm & Blues Revue – Command Performance
Wilco – A.M.
Neil Young – Le Noise
Free – Free Live
John Lennon – Working Class Hero: The Definitive Lennon
Steve Wynn – melting In The Dark
Czar – Czar
Grand Funk Railroad – Grand Funk
Allman Brothers Band – Eat A Peach
Jerry Lee Lewis – The Original Sun Masters (CD 1)
Neil Young – Mirrorball
Grand Funk Railroad – Closer To Home--
6. und 7.10.:
Ruth Brown – Fine and Mellow
The Marvelettes – Playboy
The Marvelettes – The Marvelettes Sing
Motörhead – Ace Of Spades
Mabel Scott – 1938-1950 (Classic-Serie-Kompilation)
Martha Reeves & The Vandellas – Black MagicDazu noch zwei angefangene Alben von B. B. King und Sly & The Family Stone, die mich gestern (7.10.) aber von Beginn an nervten. War einfach nicht mein Tag (Motörhead ging danach immerhin einigermaßen). Probiere es am Wochenende nochmal mit ihnen.
--
am morgen: einiges von Julia Lees frühen Sessions
heute abend:
The Band – Moondog Matinee
James Brown – Star Time (CD4)
James Brown – Roots of a Revolution
James Brown – Live at the Apollo (1962)
James Brown – Love Power Peace, Live at the Olympia, Paris, 1971--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.